Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Threads Meta Twitter, App, Klage, Rechtsstreit, Mark Zuckerberg, Elon Musk, Microblogging, Social Media, Soziale Medien
TECH

Rechtsstreit wegen Threads? Twitter droht Meta mit Klage

Beatrice Bode
Aktualisiert: 07. Juli 2023
von Beatrice Bode
Meta
Teilen

Twitter droht Threads-Entwickler Meta zu verklagen. Das Unternehmen habe unter anderem ehemalige Twitter-Mitarbeiter eingestellt, um die App nachzuahmen. Die Hintergründe.

Elon Musk ist offensichtlich nicht besonders amüsiert über Mark Zuckerbergs Microblogging-Alternative Threads: Aus einem Schreiben geht hervor, dass Twitter droht, Meta zu verklagen. Instagrams Muttergesellschaft stellte die neue Plattform erst kürzlich vor – eine textbasierte Ergänzung zu Instagram, die Twitter sehr ähnelt.

Wegen Threads: Twitter droht Meta mit Klage

Wie das Onlinemagazin Semafor berichtet, schickte Twitter-Anwalt Alex Spiro nur wenige Stunden nach der Veröffentlichung von Threads einen Brief an Meta-CEO Mark Zuckerberg. Dort beschuldigt er das Unternehmen, systematisch vorsätzlich und unrechtmäßig Geschäftsgeheimnisse und anderes geistiges Eigentum von Twitter zu veruntreuen.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Twitter beabsichtige, seine Rechte an geistigem Eigentum strikt durchzusetzen und fordere Meta auf, sofortige Schritte zu unternehmen, um die Nutzung von Geschäftsgeheimnissen oder anderen streng vertraulichen Informationen von Twitter zu unterbinden, heißt es im Brief weiter.

Meta soll ehemalige Twitter-Mitarbeiter mit Entwicklung von Threads beauftragt haben

Spiro schrieb außerdem, dass sich Twitter alle Rechte vorbehalte, einschließlich aber nicht beschränkt auf das Recht, ohne weitere Ankündigung sowohl zivilrechtliche Rechtsmittel als auch Unterlassungsansprüche geltend zu machen, um jede weitere Speicherung, Offenlegung oder Nutzung seines geistigen Eigentums durch Meta zu verhindern.

Darüber hinaus beschuldigte der Twitter-Anwalt Meta, Dutzende von ehemaligen Twitter-Mitarbeiter:innen eingestellt zu haben. Sie hätten Zugang zu den besagten Geschäftsgeheimnissen und anderen höchst vertraulichen Informationen von Twitter.

Außerdem behauptete er, dass Meta diese ehemaligen Angestellten mit der Entwicklung von Threads beauftragte – seiner Ansicht nach einer Nachahmung von Twitter. Das Wissen aus ihrer Zeit beim Social Media-Unternehmen sollten sie ausdrücklich zur Entwicklung und Prozess-Beschleunigung nutzen. Das würde einen Vorstoß sowohl gegen einzel- und bundesstaatliche Gesetze als auch gegen die laufenden Verpflichtungen der besagten Mitarbeitenden gegenüber Twitter darstellen.

Meta weißt Anschuldigungen zurück

Seit der Übernahme von Twitter im Oktober 2022 hat Elon Musk Tausende Mitarbeiter:innen entlassen. Viele von ihnen suchten sich neue Jobs in anderen Tech-Unternehmen. Wie Andy Stone, Metas Kommunikationsdirektor gegenüber Semafor allerdings erklärte, seien die Anschuldigungen von Twitter unbegründet. Niemand aus dem Threads-Engineering-Team sei ein ehemaliger Mitarbeiter der Microblogging-Plattform. So etwas gäbe es einfach nicht, so Stone.

Klage gegen Threads unwahrscheinlich

Wie unter anderem Stanford-Rechtsprofessor Mark Lemley gegenüber der Nachrichtenagentur Reuters erklärte, bräuchte Twitter viel mehr Details als das, was in dem Brief steht, um eine Klage wegen Diebstahls von Geschäftsgeheimnissen gegen Meta zu erheben.

Bereits wenige Minuten nach der Veröffentlichung der App meldete Threads bereits zehn Millionen User. Mittlerweile sollen es sogar schon mehr als 30 Millionen Anmeldungen sein. Sie gilt momentan als stärkster Konkurrent für Twitter, weil sie auf eine Datenbasis von mehr als einer Milliarde User-Accounts von Instagram zurückgreifen könne.

Musk reagierte auf die Veröffentlichung der Geschehnisse durch Semifor auf Twitter mit den Worten: „Wettbewerb ist in Ordnung, Betrug nicht.“

Auch interessant:

  • Threads: Darum kommt die Twitter-Alternative vorerst nicht nach Deutschland
  • Zoom integriert Künstliche Intelligenz in seinen Videochat
  • Leselimit für Tweets: Wie Elon Musk Twitter aus dem Google Index kegelt
  • Neuralink-Zulassung: Elon Musk darf Hirnimplantate an Menschen testen
Kleines Kraftwerk

Anzeige

STELLENANZEIGEN
Sachbearbeiter Verwaltungsdigitalisierung (m/...
Landratsamt Schwäbisch Hall in Schwäbisch Hall
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Content Creator Marketing (m/w/d)
Stadtwerke Herne AG in Herne
Social Media Manager EctoCare (m/w/d)
bitop AG in Dortmund
Social Media Manager (m/w/d)
SUN-MASTER GmbH in Schmatzin bei Greifswald, Home-Of...
Praktikant (m/w/d) MILRAM Digital Marketing
DMK GROUP - DMK Deutsches Milchkontor GmbH in Bremen

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:Elon MuskMetaX (ehemals Twitter)
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonBeatrice Bode
Folgen:
Beatrice ist Multi-Media-Profi. Ihr Studium der Kommunikations - und Medienwissenschaften führte sie über Umwege zum Regionalsender Leipzig Fernsehen, wo sie als CvD, Moderatorin und VJ ihre TV-Karriere begann. Mittlerweile hat sie allerdings ihre Sachen gepackt und reist von Land zu Land. Von unterwegs schreibt sie als Autorin für BASIC thinking.
Kleines Kraftwerk

Anzeige

EMPFEHLUNG
Online-Speicher Internxt
Einmal zahlen, ein Leben lang Online-Speicher erhalten
Anzeige TECH
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Metafolie, Klimaanlage, Bioplastik, Umwelt, Energie, Strom, Kühlung, Forschung, Wissenschaft
GREENTECH

Alternative zur Klimaanlage: Metafolie aus Bioplastik kühlt Gebäude – ohne Strom

Wasserstoff Methan Plasmalyse
TECH

Wasserstoff aus Methan: Plasmalyse soll fünfmal weniger Strom verbrauchen

Künstliche Intelligenz nachhaltiger KI Nachhaltigkeit
GREENTECH

Studie: Wie Künstliche Intelligenz nachhaltiger werden kann

TeleGuard WhatsApp Alternative Messenger App
SOCIALTECH

TeleGuard: Alles, was du über die WhatsApp-Alternative wissen musst

mistbesuchten Websites der WEtl
TECH

Die meistbesuchten Websites der Welt

RTT, Funktion, Barrierefreiheit, Kommunikation, Nachrichten, Text, Messaging, Smartphone, Notfall, Anddroid, iOS, iPhone, Samsung, Google, Apple
TECH

RTT: Echtzeitnachrichten während des Telefonierens verschicken – so geht’s

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?