Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
CO2-Speicherung, Beton, Klimawandel, CO2, Umwelt
GREEN

Neustark: Dieses Unternehmen speichert CO2 in Beton

Felix Baumann
Aktualisiert: 17. Februar 2025
von Felix Baumann
Neustark
Teilen

Das Schweizer Unternehmen Neustark hat kürzlich eine neue Anlage zur Speicherung von CO2 in Beton eröffnet. Sie ist die größte ihrer Art und hat eine Speicherkapazität von 1.000 Tonnen pro Jahr. 

Unser Planet erzielt momentan einen Temperaturrekord nach dem anderen auf. Die erste Juli-Woche 2023 stellte etwa alle bisherigen Rekorde in den Schatten. Viele Experten fragen sich deshalb, wie es dieses Jahr weitergeht. Denn neben dem Klimawandel haben wir dieses Jahr auch mit dem Wetterphänomen El Niño zu tun, das höhere Temperaturen mit sich bringt.

Das Speichern von Treibhausgasen gewinnt deshalb zunehmend an Bedeutung, um den Klimawandel abzumildern. Die Neustark AG hat in der Schweiz nun ihre größte Anlage zur Speicherung von CO2 in Beton in Betrieb genommen.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

CO2-Speicherung beim Recyclingprozess von Beton

Das Unternehmen betreibt mittlerweile neun Anlagen in der Schweiz. Die vergangenen Jahre nutzte Neustark dabei, um die Technologie zu erproben. So entstand eine neue Abscheidungs- und Speicheranlage, die CO2 langfristig in sogenanntem Abbruchbeton speichern kann. Das Unternehmen kompensiert auf diesem Weg jeden Tag mehrere Tonnen Kohlendioxid.

Der Prozess scheint Potenzial zu haben, da jährlich über eine Milliarde Tonnen Abbruchbeton als Abfallprodukt entstehen. Neustark machte sich seitdem eine Mineralisierungstechnologie zunutze, um CO2 aus einer Biogasanlage in dem Abbruchbeton zu speichern. Die eigentliche Speicherung des Betons erfolgt im Recyclingprozess. Denn normalerweise findet Abbruchbeton ein zweites Leben in Recyclingbeton oder Straßen.

Bis zu 10 Kilogramm CO2 in einer Tonne Beton

Eine Tonne Abbruchbeton ermöglicht die Speicherung von zehn Kilogramm Kohlendioxid. Auf ein Jahr hochgerechnet kann die neue Anlage also bis zu 1.000 Tonnen CO2 speichern und so ausgleichen. Neben dem Einsatz in der Schweiz möchte Neustark bald nach Deutschland, Österreich und Frankreich expandieren.

Grundsätzlich hat die Technologie aufgrund der Speicherung großer Mengen von Kohlenstoffdioxid Potenzial für die Zukunft. Das System leistet in einer Stunde das Gleiche, wofür 50 Bäume etwa ein Jahr benötigen. Im Rahmen des Klimawandels könnte Neustark also für eine deutliche Erleichterung sorgen.

Auch interessant:

  • Forscher wollen Bäume genetisch verändern, um mehr CO2 zu binden
  • Notraffic: Dieses Start-up will mit smarten Sensoren Staus und CO2 reduzieren
  • Dieser Solarreaktor wandelt CO2 und Plastikmüll in Treibstoff um
  • ÖPNV vs. Auto vs. Scooter: Die Emissionen der Verkehrsmittel im Vergleich
BASIC thinking WhatsApp Kanal
STELLENANZEIGEN
Social Media & Influencer Manager (m/w/d)
el origen food GmbH in Hamburg
Werkstudent*in Online Marketing – Schwerpunkt...
riebeaux Training & Coaching GmbH in Hamburg
Social Media Marketing Manager (w/m/d)
Breakthrough-Consulting GmbH Michae... in Aschaffenburg
Trainee Social Advertising (m/w/d)
TERRITORY GmbH in Munich
Social Media Specialist (w/m/d)
Breakthrough-Consulting GmbH Michae... in Aschaffenburg
Online Marketing Manager (m/w/d)
EAT HAPPY GROUP in Köln
Digital Content & Social Media Manager (w...
Breakthrough-Consulting GmbH Michae... in Aschaffenburg
Referentin / Referent (w/m/d) Compliance und ...
kbo - Kliniken des Bezirks Oberbayern - K... in München
THEMEN:KlimaNachhaltigkeit
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFelix Baumann
Felix Baumann ist seit März 2022 Redakteur bei BASIC thinking. Bereits vorher schrieb er 4 Jahre für den Online-Blog Mobilegeeks, der 2022 in BASIC thinking aufging. Nebenher arbeitet Felix in einem IT-Unternehmen und beschäftigt sich daher nicht nur beim Schreiben mit zukunftsfähigen Technologien.
WA Kanal AirPods Square
EMPFEHLUNG
Strom-Wechselservice Wechselpilot-2
Strom-Wechselservice: Was bringt dir der Service wirklich?
Anzeige MONEY
PŸUR Black Friday
Black Friday bei PŸUR: Highspeed-Internet zu echten Dauertiefpreisen sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Organische Solarzellen
GREENTECH

Forscher entdecken Molekül für günstigere und bessere Solarzellen

50-MW-Windturbine
GREENTECH

China plant zweiköpfiges Windrad – eines der größten der Welt

Topologische Quantenbatterie
GREENTECH

Neue Quantenbatterie speichert Energie ohne Ladeverlust

Strom aus Regentropfen
GREENTECH

Strom aus Regentropfen: Neuer Generator schwimmt auf dem Wasser

MXene Wundermaterial
GREENTECH

MXene: Wundermaterial soll neue Treibstoffe ermöglichen

besten Wallboxen Elektroautos
GREENMONEY

Die besten Wallboxen für Elektroautos

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

Die besten Tech-Deals: Folge unserem WhatsApp-Kanal & gewinne AirPods Pro 3

BASIC thinking TECH-DEALS WhatsApp QR-Code

AGB gelten: bscthnkng.de/agbwa

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?