Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Solaranlagen, Windräder, Windkraft, Solar, Rotorblatt
GREEN

Turn2Sun: Dieses Start-up montiert Solaranlagen auf ausgemusterte Windräder

Felix Baumann
Aktualisiert: 04. Dezember 2023
von Felix Baumann
Turn2Sun
Teilen

In der Schweiz schraubt ein Start-up jetzt Solaranlagen auf ausgemusterte Windräder. Damit möchte man dem Problem der Entsorgung alter Windanlagen begegnen.

Im Rahmen der Energiewende nimmt die Zahl der Windkraftanlagen weltweit zu. Obwohl der Anteil der Windenergie im globalen Strommix steigt, gibt es ein nicht zu unterschätzendes Problem. Denn wenn die Windräder das Ende ihrer Lebenszeit erreichen, gestaltet sich das Recycling der Anlange als kompliziert.

Viele Anbieter steuern deshalb gegen und designen ihre Anlagen mit dem Ziel einer Kreislaufwirtschaft. Doch Tausende Anlagen, die bereits im Betrieb sind, dürften am Ende ihrer Lebenszeit nicht recycelbar sein. Das Schweizer Start-up Turn2Sun hat dafür eine kreative Lösung entwickelt.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Turn2Sun schraubt Solaranlagen auf ausgemusterte Windräder

Der Anbieter bezeichnet das Prinzip als „Blade2Sun“. Dieses System nutzt die starke Struktur von Rotorblättern, um große Solarparks mit minimalem Flächenbedarf zu ermöglichen. Denn für eine Konstruktion benötigt es lediglich einen in den Boden verschraubten Mast und mindestens zwei Rotorblätter, die horizontal über dem Boden „schweben“.

Das Start-up installiert an den Rotorblättern dann Solarpanels, die Elektrizität in das lokale Stromnetz einspeisen. Der erste Prototyp befindet sich in den Schweizer Alpen auf 2.500 Metern Höhe und umfasst 8,4 Meter Rotorblätter. Die aufgeschraubten Panels erbringen eine Leistung von 16.430 Watt.

Technologie ermöglicht Solarstrom an schwer zugänglichen Orten

Die Technologie erlaubt, den Platz unterhalb des Rotorblatts für andere Zwecke zu nutzen. Außerdem ist eine Installation auch an schwer zugänglichen Orten denkbar. So ermöglichen die Schweizer Alpen beispielsweise kaum die Installation von klassischen Solaranlagen.

Hinzu kommt das bereits angesprochenen Müllproblem. Die Verwendung von nicht recycelbaren Rotorblättern für die Erzeugung von Solarstrom ermöglicht es aber, die Strukturen nach ihrer eigentlichen Lebenszeit zu nutzen. Zusammenfassend handelt es sich also um eine vielversprechende Lösung im Kampf gegen den Klimawandel.

Auch interessant:

  • Am Bodensee: Das ist die erste Solarautobahn in Deutschland
  • Dieser Solarreaktor wandelt CO2 und Plastikmüll in Treibstoff um
  • Niederlande: Weltweit größter Windpark soll 1,5 Millionen Haushalte versorgen
  • Bürokratie: 150 Genehmigungen für den Transport eines Windrads?
BASIC thinking WhatsApp Kanal
STELLENANZEIGEN
Ausbildung zur/zum Fachinformatiker/in für Sy...
DZ BANK AG in Frankfurt am Main
Duales Studium zum Bachelor of Science (DH), ...
DZ BANK AG in Frankfurt am Main
Sales Manager (m/w/d) Online Marketing
Sellwerk GmbH & Co. KG in Aschaffenburg, Miltenberg,...
Social-Media / Content-Creator (m/w/d)
leguano GmbH in Buchholz (Westerwald)
Group Head Digital Media Buying (m/w/d)
Publicis Media GmbH in Düsseldorf
Social Media Manager (m/w/d)
riess-ambiente.de GmbH in Kaltenkirchen bei Hamburg
Integrated Marketing Communication Content Sp...
VWR International GmbH, part of Avantor in Remote
Digital Marketing Specialist (m/w/d)
Academedia Education GmbH in Berlin
THEMEN:SolarenergieWindkraft
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFelix Baumann
Felix Baumann ist seit März 2022 Redakteur bei BASIC thinking. Bereits vorher schrieb er 4 Jahre für den Online-Blog Mobilegeeks, der 2022 in BASIC thinking aufging. Nebenher arbeitet Felix in einem IT-Unternehmen und beschäftigt sich daher nicht nur beim Schreiben mit zukunftsfähigen Technologien.
WA Kanal AirPods Square
EMPFEHLUNG
Strom-Wechselservice Wechselpilot-2
Strom-Wechselservice: Was bringt dir der Service wirklich?
Anzeige MONEY
PŸUR Black Friday
Black Friday bei PŸUR: Highspeed-Internet zu echten Dauertiefpreisen sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Topologische Quantenbatterie
GREENTECH

Neue Quantenbatterie speichert Energie ohne Ladeverlust

Strom aus Regentropfen
GREENTECH

Strom aus Regentropfen: Neuer Generator schwimmt auf dem Wasser

MXene Wundermaterial
GREENTECH

MXene: Wundermaterial soll neue Treibstoffe ermöglichen

besten Wallboxen Elektroautos
GREENMONEY

Die besten Wallboxen für Elektroautos

Recycling E-Auto-Batterien Dünger Elektromobilität Elektroautos E-Autos
GREEN

Statt Recycling: Alte E-Auto-Batterien könnten zu Dünger werden

Solarenergie ultra-schwarze Nanonadeln Solarturm Energiewende
GREEN

Solarenergie: Ultra-schwarze Nanonadeln absorbieren 99,5 % Sonnenlicht

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

iPhone 17 Pro + AirPods 4
bei Vodafone aktuell für 1 Euro

iPhone 17 Pro AirPods 4

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?