Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
WhatsApp Cache leeren, Nachrichten, App, Anwendung, Speicher, Puffer, Probleme, Funktion
TECH

WhatsApp-Cache leeren: Auf dem iPhone und unter Android

Beatrice Bode
Aktualisiert: 13. Juli 2023
von Beatrice Bode
unsplash.com/Mourizal Zativa
Teilen

Wenn bestimmte Apps oder Anwendungen nicht mehr einwandfrei funktionieren, kann es helfen, den Inhalt des Pufferspeichers zu löschen. Wir zeigen dir, wie du deinen WhatsApp-Cache leeren kannst – auf dem iPhone und unter Android. 

Der sogenannte Cache ist ein Pufferspeicher, der einem technischen Gerät den Zugriff auf ein Hintergrundmedium ermöglicht. Er entlastet die Prozessoren und hilft dabei, die Schnelligkeit und Leistung des Geräts und verschiedener Anwendungen zu verbessern.

Zum Beispiel verkürzt sich durch den Cache die Wartezeit bei Website-Zugriffen. Denn aufgrund der bereits hinterlegten Daten im Pufferspeicher müssen Bilder und Dateien nicht jedes Mal erneut heruntergeladen werden.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

WhatsApp Cache leeren: Warum ist das wichtig?

Da dem Cache allerdings nur eine begrenzte Kapazität zur Verfügung steht, ist es wichtig, ihn regelmäßig zu leeren. Denn die gespeicherten Datenmengen können zu Fehlern in bestimmten Anwendungen führen.

Auch wenn der WhatsApp-Cache voll ist, kann es beispielsweise zu Störungen kommen. Abstürze und Platzprobleme sind die Folge. Dabei ist es ganz einfach, den Pufferspeicher zu entleeren.

WhatsApp-Speicher auf dem iPhone löschen

Wenn du den Cache einer App auf dem iPhone leeren willst, musst du sie „auslagern“. Dadurch bleiben die Einstellungen, Dokumente und Dateien einer Anwendung zwar erhalten, allerdings wird der Cache gelöscht.

Um den WhatsApp-Cache zu löschen, gehst du in die „Einstellungen“ und dann auf den Reiter „Allgemein„. Nun navigierst du weiter zu „iPhone-Speicher„. Je nachdem wie voll er ist, musst du einige Momente warten, bis dir die Liste deiner Anwendungen angezeigt wird. Dort kannst du auch sehen, wie viel Speicher deine Apps jeweils einnehmen.

Als Nächstes wählst du „WhatsApp“ aus. Dann gehst du auf „App auslagern„. Zur Bestätigung musst du anschließend noch einmal auf „App auslagern“ tippen. Jetzt wurde die App zwar gelöscht, deine Daten wurden allerdings beibehalten.

Im nächsten Schritt tippst du nun auf „App erneut installieren„, um WhatsApp wiederherzustellen. Nun solltest du die Anwendung wie gewohnt nutzen können, dein Cache sollte allerdings leer sein.

WhatsApp-Cache leeren unter Android

Nutzt du ein Android-Gerät, ist der Prozess unkomplizierter. Um deinen WhatsApp-Cache zu leeren, gehst du zunächst in die „Einstellungen“ deines Handys. Dann klickst du im Menü auf „Apps„. Bei einigen Geräten kann dieser Punkt auch „Apps und Benachrichtigungen“ heißen. Möglicherweise musst du im nächsten Fenster auch noch aktivieren, dass du „alle Apps ansehen“ möchtest.

Anschließend scrollst du in der Liste bis zu „WhatsApp„. Nachdem du auf die App getippt hast, gehst du auf „Speicher und Cache„. Dort kannst du einsehen, wie viel Speicher belegt ist. Rechts oben gehst du nun auf die Option „Cache leeren„. Danach sollte die Kapazitätsanzeige auf null Byte wechseln. Das zeigt euch, dass der WhatsApp-Cache geleert wurde.

Eventuell kannst du den Prozess sogar noch beschleunigen, indem du auf deinem Display auf das WhatsApp-Symbol gehst und es lange gedrückt hältst. Je nach Android-Version sollte nun ein Menü erscheinen, in dem du einfach auf das Info-Symbol (ein i in einem Kreis) tippst. Daraufhin sollten sich die App-Einstellungen öffnen, in denen du nun nacheinander auf „Speicher und Cache“ und danach auf „Cache leeren“ klicken kannst. Wenn du die App danach startest, sollte sie wieder wie gewohnt funktionieren.

Auch interessant:

  • Gewusst wie: Slack Cache schnell und unkompliziert löschen
  • Rewe verbannt Papier-Prospekte und setzt auf WhatsApp
  • WhatsApp Datenschutz-Check: Schritt für Schritt zu mehr Sicherheit
  • PayPal: So kannst du einen Passkey auf Apple-Geräten erstellen
BASIC thinking WhatsApp Kanal
STELLENANZEIGEN
(Senior) Security Engineer for DevOps and Clo...
auxmoney GmbH in Düsseldorf
IT Koordinator (m/w/d) Infrastruktur
AOK-Verlag GmbH in Remagen
Praktikum Social Media Management (m/w/d)
Skilled - Recruitment Solutions GmbH in Basel, Remot...
Social Media Manager – Kreativität / Tr...
Oregon Tool GmbH in Fellbach
Social Media & Marketing Manager / Werkst...
KENSINGTON Berlin Mitte in Berlin-Mitte
Social Media Manager:in (all genders)
FOND OF GmbH in Köln
Content Creator Social Media (m/w/d)
Elektro Buhl GmbH in Radolfzell
Leiter Online-Marketing (m/w/d) – Schwe...
D. Kremer Consulting in Westerkappeln
THEMEN:MessengerTechnikWhatsApp
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonBeatrice Bode
Folgen:
Beatrice ist Multi-Media-Profi. Ihr Studium der Kommunikations - und Medienwissenschaften führte sie über Umwege zum Regionalsender Leipzig Fernsehen, wo sie als CvD, Moderatorin und VJ ihre TV-Karriere begann. Mittlerweile hat sie allerdings ihre Sachen gepackt und reist von Land zu Land. Von unterwegs schreibt sie als Autorin für BASIC thinking.
WhatsApp Kanal BASIC thinking Tech-Deals Sidebar
EMPFEHLUNG
Wechselpilot
Wie Wechselpilot dafür sorgt, dass du jährlich mehrere hundert Euro bei deinem Energietarif sparst
Anzeige MONEY
PŸUR Black Friday
Black Friday bei PŸUR: Highspeed-Internet zu echten Dauertiefpreisen sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

besten Autos für Fahranfänger
TECH

Die besten Autos für Fahranfänger

medimops
AnzeigeTECH

Bewusster konsumieren am Black Friday: Second Hand Medien bei medimops

Heineken Solarenergie Wärmespeicher Erneuerbare Energien Energiewende
GREENTECH

Riesige Wärmebatterie: Heineken will mit Solarenergie Bier brauen

KI Jobkiller Jobs verändern Arbeit Künstliche Intelligenz
BREAK/THE NEWSTECH

KI killt keine Jobs, wird aber viele verändern

temporärer Chat ChatGPT OpenAI Künstliche Intelligenz KI
TECH

Temporären Chat bei ChatGPT aktivieren: Alles, was du wissen musst

besten Tageslichtlampen
TECH

Die besten Tageslichtlampen – laut Stiftung Warentest

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

Samsung Galaxy S25+
für kurze Zeit mit 40% Rabatt

Samsung-Galaxy-S25-5G-Smartphone-Navy-de-1-550x550

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?