Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Schufa App, Technologie, Smartphone, Schufa-Eintrag, Kredit, Geld
MONEY

Schufa will künftig per App über negative Einträge informieren

Beatrice Bode
Aktualisiert: 04. Dezember 2023
von Beatrice Bode
Schufa
Teilen

Die Schufa will ein Warnsystem für ihre Bonify-App einführen, das über negative Einträge informieren soll. Zuvor müssen sich User jedoch mit ihren persönlichen Daten registrieren. Die Hintergründe. 

Die Schufa sammelt bekanntermaßen Informationen über die Kreditwürdigkeit deutscher Verbraucher:innen oder Unternehmen und stellt sie ihren Kund:innen zur Verfügung. Einmal im Jahr gibt die Auskunftei eine kostenlose Selbstauskunft heraus. Ansonsten müssen Interessierte für ihre Schufa-Auskunft zahlen – was die meisten nicht machen, weil sie keinen Bedarf dafür haben.

Aus diesem Grund haben es vor allem Identitätbetrüger:innen leicht, für unbestimmte Zeit unentdeckt zu operieren. Das will die Schufa nun ändern. Denn das Unternehmen will ein Warnsystem für ihre Bonify-App einführen, das über negative Einträge informieren soll.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Schufa will via Bonify-App über negative Einträge informieren

Wie Schufa-Chefin Tanja Birkholz in einem Interview mit der Zeit berichtete, wurde sie selbst bereits mehrfach Opfer von Identitätsbetrug. So hätten Kriminelle in ihrem Namen auf einer Vergleichsplattform einen Kredit angefragt. Sie habe letztlich davon erfahren, weil sie die Schufa-App Bonify nutze.

In der Anwendung können Interessierte einen Einblick in ihre Bonität erhalten. Normalerweise ist dieser Dienst kostenpflichtig. Derzeit können Verbraucher:innen, die sich neu registrieren ihre Schufa-Daten jedoch noch bis Ende 2023 jederzeit kostenlos abrufen.

Kontodaten sollen künftig bei Bonitätsberechnung helfen

Außerdem will die Schufa App-User bald von sich aus benachrichtigen, wenn sie einen Negativ-Eintrag bekommen. Allerdings müssen sie sich dafür auch in der App registrieren.

Ab 2024 plant die Auskunftei zudem Kontodaten per Bonify-App auszuwerten, um Verbraucher:innen die Möglichkeit zu geben, ihre Kreditwürdigkeit zu verbessern. Um das zu erreichen, müssen User in der Anwendung zustimmen, dass die Schufa auf ihre Bankdaten zugreifen darf, um sie auszulesen und zu analysieren.

Laut Birkholz soll es dabei vor allem um das Einkommen gehen. „Ob jemand Geld an Greenpeace spendet oder sich für eine Partei engagiert, ist für die Bonitätsbewertung irrelevant.“

Verein Finanzwende kritisiert Schufa

Der Verein Finanzwende reagierte auf den Plan der Schufa mit Kritik. Deshalb soll eine Petition mit dem Titel „Schufa: Finger weg von meinem Konto“ dafür sorgen, dass die Auskunftei nicht auf Kontoinformationen Dritter zugreifen darf – aktuell und auch in Zukunft.

Außerdem verlangt die Bewegung, dass die Schufa ihr Scoring-Verfahren für geeignete Aufsichtsbehörden, Gerichte und Expertengremien endlich vollständig transparent macht. Die Öffentlichkeit soll zudem zumindest nachvollziehen können, welche Merkmale in die Scoring-Berechnung einfließen.

Im Zeit-Interview geht Birkholz unter anderem auf die Forderung ein, dass die Bonitäts-Formel offengelegt wird: „Wenn alle Auskunfteien ihre Algorithmen offenlegen, können wir darüber reden.“

Der Schufa-Score wird bei vielen Vertragsabschlüssen verlangt, beispielsweise wenn Menschen eine Wohnung mieten, einen Handyvertrag abschließen  oder ein Konto eröffnen wollen. Wer einen niedrigen Score hat, kann abgewiesen werden.

Auch interessant:

  • Schufa-Hammer: Speicherdauer für Einträge zu Privatinsolvenz verkürzt
  • Verstößt die Schufa mit ihrem Scoring gegen EU-Recht?
  • Google Pay einrichten: So funktioniert die Wallet-App
  • iCloud Kosten: Was kostet die Apple-Cloud in Deutschland
BASIC thinking WhatsApp Kanal
STELLENANZEIGEN
(Junior) Social Media Manager / Content Creat...
EDEKA ZENTRALE Stiftung & Co. KG in Hamburg
Senior Social Media Strategist (m/w/d)
profection GmbH & Co. KG in Lüdenscheid,Köln,Düsseldorf
Social Media Manager (m/w/d)
Digital Beat GmbH in Köln
Mitarbeiter*in Rezeption & Social Media (...
Magni Deutschland GmbH in Dülmen
Social Media Manager / Mediengestalter (m/w/d)
Ganzheitliche Energiekonzepte Gmb... in Villingen-Sc...
Social Media Manager – Content / Instag...
Filu GmbH in München
Content Manager (all gender)
TUI Cruises GmbH in Hamburg
Chief Editor Content Creation & Content M...
Daimler Buses GmbH in Neu-Ulm
THEMEN:AppsFinanzenGeld
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonBeatrice Bode
Folgen:
Beatrice ist Multi-Media-Profi. Ihr Studium der Kommunikations - und Medienwissenschaften führte sie über Umwege zum Regionalsender Leipzig Fernsehen, wo sie als CvD, Moderatorin und VJ ihre TV-Karriere begann. Mittlerweile hat sie allerdings ihre Sachen gepackt und reist von Land zu Land. Von unterwegs schreibt sie als Autorin für BASIC thinking.
WA Kanal AirPods Square
EMPFEHLUNG
PŸUR Black Friday
Black Friday bei PŸUR: Highspeed-Internet zu echten Dauertiefpreisen sichern
Anzeige TECH
Strom-Wechselservice Wechselpilot-2
Strom-Wechselservice: Was bringt dir der Service wirklich?
Anzeige MONEY
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Google Milliarden Deutschland Rechenzentren Cloud
BREAK/THE NEWSMONEY

Google-Milliarden für Deutschland: Souveränität sieht anders aus

Automarken niedrigsten Reparaturkosten
MONEY

Die Automarken mit den niedrigsten Reparaturkosten

Energiewende Deutschland Reiche Folgen Solar Gaskraftwerke
MONEY

Die besten Stromanbieter in Deutschland

Elon Musk Vergütung Tesla Aktienpaket Tesla Gehalt Billion
BREAK/THE NEWSMONEY

Gaga-Gehalt für Elon Musk: Wie Tesla sich erpressen ließ

beliebtesten Automarken Februar 2025, Neuzulassungen
MONEY

Die beliebtesten Autos im Oktober 2025 – laut Kraftfahrt-Bundesamt

Anwalt Rechtsschutz Rechtsberatung Gesetz Klient
MONEY

Die besten Rechtsschutzversicherungen – laut Stiftung Warentest

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

Die besten Tech-Deals: Folge unserem WhatsApp-Kanal & gewinne AirPods Pro 3

BASIC thinking TECH-DEALS WhatsApp QR-Code

AGB gelten: bscthnkng.de/agbwa

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?