Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Amazon One, Amazon, Whole Foods, Bezahlen, Bezahlfunktion
MONEYTECH

Amazon One: Wie funktioniert das Bezahlen per Handfläche?

Maria Gramsch
Aktualisiert: 27. Juli 2023
von Maria Gramsch
Amazon
Teilen

Den Einkauf einfach mit dem Scan der eigenen Handfläche bezahlen – das ist in den USA bereits in vielen Filialen der Amazon-Kette Whole Foods möglich. Bis zum Jahresende will der Konzern die Funktion in alle Geschäfte bringen. Wir erklären dir, wie die Bezahlfunktion Amazon One funktioniert.

Bereits im Jahr 2020 hat Amazon die Bezahlung per Handfläche in seinen Whole Foods Filialen eingeführt. Seither hat der Konzern die Bezahlfunktion Amazon One bereits in mehr als 200 Standorten eingeführt. Nach Angaben des Unternehmens hat der Konzern seit der Einführung mehr als drei Millionen Nutzungen registriert.

Doch bis zum Jahresende soll der nächste Meilenstein folgen. Denn bis dahin soll Amazon One in allen US-Märkten der Kette verfügbar sein – also in mehr als 500 Geschäften, wie der Konzern ankündigt.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Sonos Era 100 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Wie funktioniert Amazon One?

Amazon One ist eine Form der biometrischen Authentifizierung. Ähnlich wie Apples Face ID funktioniert sie kontaktlos. Jedoch scannt sie dabei nicht deine Gesichtszüge, sondern die Struktur deiner Hand.

Doch dabei registriert der Scanner nicht nur die Linien in deiner Handfläche. Amazon One scannt auch das darunter liegende Venenmuster. Daraus kreiert Amazon one die Handflächensignatur, die du dann zur Bezahlung nutzen kannst.

Laut Amazon funktioniert das nicht auf der Grundlage einfacher bildlicher Darstellungen deiner Handfläche. Vielmehr erstelle Amazon One eine eindeutige numerische Vektordarstellung, auf der die Handflächensignatur basiert.

Registrierung für Amazon One

Für die Nutzung von Amazon One ist eine Kredit- oder Debitkarte erforderlich. Amazon ist hierfür unter anderem Partnerschaften mit American Express, MasterCard und Visa sowie großen US-Banken eingegangen.

Die Registrierung funktioniert entweder Online über die Angabe von Amazon-Konto und Handynummer – oder aber in einem Geschäft mit einem entsprechenden Zugang zu Amazon One.

Nutzer:innen, die sich online anmelden, können bei ihrem nächsten Besuch ihre Handfläche scannen und so ihre Handflächensignatur erstellen. Handelt es sich um Mitglieder von Amazon Prime, wird das beispielsweise für Rabatte direkt mit Amazon One verknüpft.

Wo speichert Amazon die Daten?

Amazon hat sich für die Handflächenerkennung entschieden, da diese vertraulicher als andere biometrische Erkennungssysteme seien. So könne beispielsweise die Identität einer Person nicht aufgrund ihrer Handfläche erkannt werden.

Die Daten für Amazon One speichert der Konzern in seinem hauseigenen Cloud-Computing-System AWS.

Wenn Sie Ihre Handfläche scannen, werden die Handflächen- und Venenbilder sofort verschlüsselt und an eine hochsichere Zone in der AWS Cloud gesendet, die speziell für Amazon One entwickelt wurde.

Außerdem verfüge Amazon One über eine Erkennungsfunktion für Manipulationsversuche. Erkennt das Gerät einen solchen Versuch, mache es sich automatisch selbst unbrauchbar.

Auch interessant:

  • Amazon stampft seine aktuelle Kreditkarte in Deutschland ein
  • Bargeldlos bezahlen: Wie funktioniert eigentlich eine Kreditkarte?
  • Biometrische Überwachung: Bundesregierung bricht Koalitionsvertrag
  • Schutz für Smartphones: So sicher sind Face-ID, Iris-Scanner und Co.

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Referent PR & Social Media (m/w/d)
Bayerischer Landes-Sportverband e.V. in München
Senior Social Media Manager – DACH (m/w/d)
Apollo-Optik Holding GmbH & Co. KG in Schwabach
Praktikum im Bereich Kommunikation, PR und Co...
Daimler Truck AG in Leinfelden-Echterdingen
Werkstudent | Online Marketing | Mid & Up...
Otto GmbH & Co. KGaA in Hamburg
Creative Campaign & Content Manager (m/w/d)
bittl Schuhe + Sport GmbH in München
IT-Systemingenieur/in (m/w/d)
DeutschlandRadio KdÖR in Köln
Data Platform Team Lead (all genders) | Berli...
Aroundhome in Berlin
Referent:in Social Media
Verbraucherzentrale Brandenburg e.V. in Potsdam, Fra...
THEMEN:AmazonGeldHandel
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonMaria Gramsch
Folgen:
Maria ist freie Journalistin und technische Mitarbeiterin an der Universität Leipzig. Seit 2021 arbeitet sie als freie Autorin für BASIC thinking. Maria lebt und paddelt in Leipzig und arbeitet hier unter anderem für die Leipziger Produktionsfirma schmidtFilm. Sie hat einen Bachelor in BWL von der DHBW Karlsruhe und einen Master in Journalistik von der Universität Leipzig.
EMPFEHLUNG
PŸUR BLACK SALE 2025
BLÄCK SALE bei PŸUR: Schnelles Internet für Zuhause – jetzt schon zum Black-Friday-Preis!
Anzeige TECH
American Express Gold Card
American Express: Höchstes Startguthaben und Membership Rewards Punkte seit Jahren!
Anzeige MONEY
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

AI und Cloud-Souveränität
AnzeigeTECH

AI und Cloud souverän nutzen: Mehr Flexibilität und Kundennähe für Versicherer

Sandbatterie
GREENTECH

Die weltweit größte Sandbatterie speichert Wärmeenergie

Ein Zeichnung eines Pferderennens, das die KI-Strategie von Microsoft symobilisiert.
BREAK/THE NEWSTECH

Microsofts KI-Strategie: Unbemerkt zum Big Player

Wellenenergie, Wellenkraft, Erneuerbare Energien, Eco Wave Power, Nachhaltigkeit, Klima, Klimawandel, Klimaziele, Strom
GREENTECH

Wellenenergie: Bojen könnten Strom für Millionen Menschen erzeugen

Verkehrsschild 30 Zone 30er Schild Tempolimit Geschwindigkeit
MONEY

Punkte in Flensburg: In diesen 10 Städten wohnen die schlimmsten Verkehrssünder

Ein Roboter schreibt liest einen journalistischen Text.
BREAK/THE NEWSTECH

KI-Journalismus: Wenn der Moderator vom Avatar ersetzt wird

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück SONOS gewinnen!

Sonos Era 100 Smart Speaker
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?