Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Absaugen CO2, Klimawandel, CO2, Protest, Treibhausgase, Planet B
GREEN

Absaugen von CO2 kann Klimawandel nicht rückgängig machen

Felix Baumann
Aktualisiert: 17. Februar 2025
von Felix Baumann
Unsplash.com/Markus Spiske
Teilen

Einer aktuellen Studie zufolge kann das Absaugen von CO2 aus der Atmosphäre die Auswirkungen des Klimawandels nicht mehr rückgängig machen. Die Hintergründe. 

Die Auswirkungen des Klimawandels zeigen sich derzeit immer häufiger. In Griechenland toben beispielsweise riesige Flächenbrände, die durch die Trockenheit nicht so einfach löschen lassen. Doch was für Gegenmaßnahmen ließen sich ergreifen Viele Unternehmen und Staaten sehen inzwischen großes Potenzial in der Absorption von Treibhausgasen aus unserer Atmosphäre.

Das Ziel ist dabei aber nicht die Eliminierung von Emissionsherden, sondern die Reduktion von Treibhausgasen in der Atmosphäre. Doch eine neue Studie zeigt nun, dass selbst das vollständige Absaugen von CO2 die Auswirkungen des Klimawandels nicht mehr rückgängig machen kann.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Absaugen von CO2 kann Klimawandel nicht stoppen

Häufig verfallen wir der Annahme, dass sich die Atmosphäre bei einer kompletten CO2-Absorption wieder selbstständig regeneriert. Doch das Forscherteam rund um Seo-Yeon Kim an der nationalen Universität von Seoul zeigt auf, dass die Natur ist nicht so simpel funktioniert. Ein Grund liegt in der Funktionsweise der sogenannten Hadley-Zelle.

Diese bewegt feuchte und heiße Luft zwischen den Tropen und Subtropen. In den Tropen steigt die Luft auf, bewegt sich nach Norden oder Süden und verliert auf dem Weg zunehmend Feuchtigkeit. In den Subtropen sinkt die bis dahin trockene Luft ab. Das ist auch ein Grund, weshalb am Rande der Hadley-Zelle besonders häufig Wüsten und Trockengebiete liegen.

Reduktion von CO2 sorgt für eine Verschiebung von Klimazonen

Bereits emittierte Treibhausgase beeinflussen dabei die Hadley-Zelle und vergrößern sie. So entstehen immer größere Wüstengebieten auf unserem Planeten. Stoppen wir nicht die Emissionen, so dürfte die Wasser- und Nahrungsmittelknappheit in vielen Gebieten zunehmen.

Reduzieren wir hingegen das CO2 in der Atmosphäre, so reduziert sich die Hadley-Zelle im Norden stärker als im Süden. Das bedeutet, dass sich auch langfristig der Mittelpunkt dieser Zelle nach Süden verschiebt und teils unvorhersehbare Auswirkungen auf die Natur haben könnte.

Die Forscher wollen mit ihrer Arbeit zeigen, dass wir langfristig mit Veränderungen leben müssen. Wie stark diese ausfallen, können wir aber noch heute entscheiden.

Auch interessant:

  • Klimaneutrale Schifffahrt: Wie realistisch sind die Ziele der UN?
  • Kein Klimaschutz ohne Wirtschaftlichkeit!
  • Diese Website verrät, wie es um die Klimaziele der Bundesregierung steht
  • So funktioniert die umweltfreundliche Routenplanung von Google Maps
BASIC thinking WhatsApp Kanal
STELLENANZEIGEN
Influencer Marketing & Artist Manager (m/...
GATZKE.MEDIA GmbH in Siegburg
Assistant im Center Management (m/w/d) &#8211...
ECE in Brandenburg an der Havel
Praktikum im Bereich Social Media Marketing
Ernsting's family in Coesfeld-Lette bei Münster
Digital Marketing Manager (m/w/d)
HAIR HAUS GmbH in Viersen
Team Lead Data Development Pool SOUNDS (m/f/d)
Universität des Saarlandes in Saarbrücken
Manager Digital Marketing (m/w/d)
Ernsting's family in Coesfeld-Lette bei Münster
Corporate Communication & Social Media Ma...
ZENTIS Holding GmbH in Aachen - Jülicher Straße & in...
Online Marketer / Online Marketing Specialist...
Laudermarke Group in Ter Apel
THEMEN:CO2Klima
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFelix Baumann
Felix Baumann ist seit März 2022 Redakteur bei BASIC thinking. Bereits vorher schrieb er 4 Jahre für den Online-Blog Mobilegeeks, der 2022 in BASIC thinking aufging. Nebenher arbeitet Felix in einem IT-Unternehmen und beschäftigt sich daher nicht nur beim Schreiben mit zukunftsfähigen Technologien.
WA Kanal AirPods Square
EMPFEHLUNG
Wechselpilot
Wie Wechselpilot dafür sorgt, dass du jährlich mehrere hundert Euro bei deinem Energietarif sparst
Anzeige MONEY
PŸUR Black Friday
Black Friday bei PŸUR: Highspeed-Internet zu echten Dauertiefpreisen sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Wärmepumpe Wärmepumpen Wohnhaus Energie
GREENTECH

Europa: Die Länder mit den meisten Wärmepumpen

Batterien Lithium Recycling Akkus Energiewende
GREENTECH

Neuer Reaktor gewinnt nutzbares Lithium aus alten Batterien

CO2 aus Raumluft entfernen
GREENTECH

Wohnraumlüfter: Neues Filtermaterial entfernt CO2 direkt aus der Luft

Extremwinde Windparks, Forschung, Studie, Klimawandel, Europa, Asien, Taifun, Erneuerbare Energie, Windenergie
GREENTECH

Klimawandel: Extremwinde bedrohen Offshore-Windparks

Organische Solarzellen
GREENTECH

Forscher entdecken Molekül für günstigere und bessere Solarzellen

50-MW-Windturbine
GREENTECH

China plant zweiköpfiges Windrad – eines der größten der Welt

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

Samsung Galaxy S25+
für kurze Zeit mit 40% Rabatt

Samsung-Galaxy-S25-5G-Smartphone-Navy-de-1-550x550

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?