Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Amazon Betrug, Betrugsmaschen, Internetbetrug, Amazon
MONEY

Betrug auf Amazon: Das sind die häufigsten Maschen

Maria Gramsch
Aktualisiert: 03. August 2023
von Maria Gramsch
Unsplash.com / Christian Wiediger
Teilen

Straftaten im Internet haben in den vergangenen Jahren stetig zugenommen. Dabei sind insbesondere große Plattformen wie Amazon anfällig für Betrug oder Phishing. Der Versandhändler hat nun verraten, welche die aktuell häufigsten Betrugsmaschen sind.

In Deutschland haben die Behörden im Jahr 2022 396.184 Straftaten mit dem „Tatmittel Internet“ aufgenommen. Dabei waren vor allem Vermögens- und Fälschungsdelikte mit 64,6 Prozent stark vertreten. Dabei hatten insbesondere Betrugsdelikte mit 61,4 Prozent einen großen Anteil an diesen Straftaten.

Auch Großunternehmen wie Amazon sind dabei nicht vor solchen Betrugsmaschen gefeit. Der US-Konzern hat nun seine Kund:innen in einer Rundmail vor Betrüger:innen gewarnt. Wir zeigen dir, welche die häufigsten Maschen sind und wie du dich davor schützen kannst.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Das sind die häufigsten Betrugsmaschen auf Amazon

Amazon bezeichnet Betrüger:innen als „kreativ“. Sie würden „ständig neue Methoden“ entwickeln sowie „neue Technologien“ nutzen, um nicht gefasst zu werden.

Für die Kund:innen des US-Konzerns sei es daher wichtig, sich mit den aktuellsten Betrugsmaschen vertraut zu machen. So sei es im Zweifelsfall möglich, auf Nummer sicher zu gehen.

Betrug mit Bestellbestätigungen und Zahlungsinformationen

Hellhörig solltest du werden, wenn du von Amazon unerwartete Anrufe, Textnachrichten oder E-Mails erhältst. Diese beziehen sich häufig auf nicht autorisierte Käufe und fordern dich auf, schnell zu handeln, um eine Bestellung zu bestätigen oder zu stornieren.

Meist wirst du in einem solchen Fall aufgefordert, Zahlungs- oder Kontoinformationen anzugeben. Es kann aber auch sein, dass du Software auf deinem Gerät installieren oder eine Geschenkkarte kaufen sollst.

Amazon rät in einem solchen Fall dazu, die Bestellhistorie in deinem Konto abzugleichen. Denn im Bereich „Meine Bestellungen“ kannst du alle ordnungsgemäßen Einkäufe nachverfolgen.

Aber auch auf Zahlungsinformationen haben es Betrüger:innen gern abgesehen. Amazon warnt hier insbesondere vor unerwarteten Aufforderungen zur Aktualisierung deiner Zahlungsinformationen. Auch kann es dazu kommen, dass die Zahlung für ein Produkt oder eine Dienstleistung gefordert wird, die du nicht bestellt hast.

So kannst du dich laut Amazon vor Betrug schützen

Amazon gibt für Kund:innen diverse Tipps, damit diese sich vor Betrug und so auch ihr Konto und ihre Daten schützen können.

Der Konzern weist darauf hin, dass du immer über die Amazon-App oder die Website Kontakt mit dem Kundenservice oder technischen Support aufnehmen solltest. Das gelte auch für den Fall, dass du Änderungen an deinem Konto vornehmen möchtest.

Außerdem solltest du dich nicht von „falscher Dringlichkeit“ einschüchtern lassen. „Sei vorsichtig, wenn jemand dich dazu drängt, sofort zu handeln“, erklärt der Konzern in seiner Info-Mail.

Der US-Konzern weist außerdem darauf hin, dass Zahlungen niemals auf dem telefonischen Weg abgewickelt werden. Deshalb solltest du deine Zahlungsinformationen hier niemals angeben. Das gelte auch für Geschenkkarten, die Betrüger:innen oft auch als „Bestätigungskarten“ bezeichnen würden.

Auch die Überprüfung der mitgesendeten Links könne laut Amazon einen Hinweis für Betrug liefern. Denn offizielle Links würden immer einen Hinweis auf die „amazon.de“ enthalten.

Auch interessant:

  • Amazon-Mitarbeiter verkaufen geheime Informationen über Telegram
  • Amazon One: Wie funktioniert das Bezahlen per Handfläche?
  • Amazon stampft seine aktuelle Kreditkarte in Deutschland ein
  • Online-Shopping: So beutet Amazon seine Fahrer aus
Kleines Kraftwerk

Anzeige

STELLENANZEIGEN
Sachbearbeiter Verwaltungsdigitalisierung (m/...
Landratsamt Schwäbisch Hall in Schwäbisch Hall
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Social Media Manager (m/w/d) – Schwerpunkt Co...
Unternehmercoach GmbH in Freiburg im Breisgau, Eschbach
Online Marketing-Manager (m/w/d) – Foku...
WBV Westdeutscher Bindegarn-Vertrieb Eselgr... in Oelde
Senior Social Media Consultant & Account ...
Social DNA GmbH in Frankfurt am Main, Frankfurt am Main
Junior Managers Program – Purchasing – ...
Bosch Gruppe in Gerlingen-Schillerhöhe

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:Amazon
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonMaria Gramsch
Folgen:
Maria ist freie Journalistin und technische Mitarbeiterin an der Universität Leipzig. Seit 2021 arbeitet sie als freie Autorin für BASIC thinking. Maria lebt und paddelt in Leipzig und arbeitet hier unter anderem für die Leipziger Produktionsfirma schmidtFilm. Sie hat einen Bachelor in BWL von der DHBW Karlsruhe und einen Master in Journalistik von der Universität Leipzig.
Kleines Kraftwerk

Anzeige

EMPFEHLUNG
Online-Speicher Internxt
Einmal zahlen, ein Leben lang Online-Speicher erhalten
Anzeige TECH
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Amazon Prime Days 2025
SERVICE

Jetzt geht’s los: Die besten Tech-Angebote an Tag 1 der Amazon Prime Days 2025

beliebtesten Autos Juni 2025 Neuzulassungen meistverkauften Autos
MONEYTECH

Die beliebtesten Autos im Juni 2025 – laut Kraftfahrt-Bundesamt

Das Hauptgebäude der Humboldt-Universität zu Berlin.
MONEY

Studieren: Die besten Universitäten in Deutschland

beliebtesten Automarken Juni 2025 Neuzulassungen
MONEY

Die beliebtesten Automarken im Juni 2025 – laut Kraftfahrt-Bundesamt

Nortthvolt Insolvenz Muttergesellschaft Tochtergesellschaft Auswirkungen
MONEY

Northvolt-Insolvenz: Wenn der Mutterkonzern wankt – was passiert mit der Tochter?

mobile Klimaanlage Stromkosten
MONEYTECH

Mobile Klimaanlage: Mit diesen Stromkosten musst du rechnen

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?