Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Verlust Twitter, Geld, Elon Musk, X, Social Media, Soziale Medien
MONEY

29 Milliarden Verlust mit Twitter: Das hätte Elon Musk kaufen können

Beatrice Bode
Aktualisiert: 07. August 2023
von Beatrice Bode
unsplash.com/JP Valery
Teilen

Seitdem Elon Musk Twitter im Oktober 2022 übernommen hatte, verzeichnete die Plattform einen Verlust in Höhe von rund 29 Milliarden US-Dollar. Die Online Marketing-Agentur Liberty hat deshalb untersucht, was Musk für diese Summe alternativ hätte kaufen können.

Erst kürzlich sorgte Elon Musk erneut für Schlagzeilen, weil er Twitter in X umbenannte. Das scheint nur eine weitere in einer Reihe unglücklicher Entscheidungen zu sein, die das Unternehmen immer mehr schwächen.

Denn seitdem der Multimilliardär den Microbloggingdienst kaufte, erlitt Twitter einen Verlust in Höhe von 29 Milliarden US-Dollar, wie unter andrem CBS News berichtet. Um deutlicher zu zeigen, wie groß diese Summe eigentlich ist, hat die Online Marketing-Agentur Liberty untersucht, welche Vermögenswerte Elon Musk stattdessen hätte kaufen können.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

29 Milliarden Verlust mit Twitter: Die „schlechteste Investition aller Zeiten“?

Um einen Überblick darüber zu geben, was Elon Musk mit 29 Milliarden US-Dollar alles hätte kaufen können, hat Liberty Sportclubs, Luxusgüter wie beispielsweise Kunst oder Schmuck und Reisegüter wie Fluggesellschaften, Gebäude sowie Hotels untersucht.

Die Agentur schreibt dabei selbst: „Liberty analysiert ALLES, was Musk mit seinen Verlusten hätte kaufen können“. Außerdem sei Musks Twitter-Übernahme ihrer Auffassung nach die „schlechteste Investition aller Zeiten“.

Sportmannschaften, Gebäude und Kunst: Das hätte Musk alles kaufen können

Bei der Analyse kam heraus, dass er mit der Summe beispielsweise die zehn besten Fußballmannschaften der Welt hätte kaufen können. Dazu gehören Real Madrid, Manchester United, Liverpool, Barcelona und Manchester City. Zusammengenommen haben diese fünf Clubs laut Forbes einen Wert von 27,4 Milliarden US-Dollar.

Zudem hätte Musk Unternehmen wie zum Beispiel Panasonic für 28,91 Milliarden US-Dollar 0der H&M für 27,31 Milliarden US-Dollar kaufen können. Für eBay wären sogar nur 26,71 Milliarden US-Dollar fällig gewesen.

Im Bereich der Luxusgüter hätte Musk beispielsweise die zehn teuersten Kunstwerke der Welt für 2,34 Milliarden US-Dollar erstehen können. Der Preis für die teuersten jemals verkauften Schmuckstücke würde wiederum bei schlappen 339,2 Millionen US-Dollar liegen. Für jede der zehn wertvollsten Superyachten der Welt hätte Musk 10,19 Milliarden US-Dollar ausgeben müssen.

Verlust mit Twitter: Musk hätte Zuckerbergs direkter Konkurrent sein können

Hätte Elon Musk stattdessen 29 Milliarden US-Dollar in Facebook-Mutterkonzern Meta investiert, wäre er mit einem Anteil von 4,4 Prozent der fünftgrößte Aktionär geworden. So hätte er mit Zuckerberg konkurrieren können – was ihm sowieso ein Anliegen zu sein scheint. Würde er stattdessen 44 Milliarden US-Dollar investieren, besäße er sogar 6,7 Prozent der Anteile und wäre damit der drittgrößte Aktionär. Der Betrag entspricht der Kaufsumme von Twitter.

Falls sich der Tesla-CEO lieber in der Hotel-Branche umsehen möchte, hätte er die 29 Milliarden US-Dollar auch in die sieben wertvollsten Hotels der Welt investieren können. Das hätte ihn laut Liberty insgesamt sogar nur 25 Milliarden US-Dollar gekostet. Die teuersten Gebäude der Welt befinden sich übrigens in Las Vegas. Dort hätte Musk für 28,11 Milliarden US-Dollar elf von ihnen kaufen können.

Auch interessant: 

  • Aus Twitter wird X: „Einfach dilettantisch“ – Im Interview: Karsten Kilian
  • X statt Twitter, oder: Das schlechteste Rebranding aller Zeiten
  • Wie Twitter: Diese 10 Unternehmen haben sich umbenannt
  • Niedriglöhne und Hass: Social Media-Moderatoren wollen Gewerkschaft gründen
BASIC thinking WhatsApp Kanal
STELLENANZEIGEN
Mitarbeiter Datenmanagement & Marketing (...
Adolf Schuch GmbH in Worms
Assistent Online Marketing (m/w/d)
G.B.T. Technology Trading GmbH in Hamburg
Senior Social Media Manager (Mensch) Healthcare
WPP Media Germany in Düsseldorf
Paid Media Manager – Germany (m/w/d)
Radius Group Limited in Berlin
Webdesigner:in / Online-Marketing-Manager:in ...
Arnold Jäger Holding GmbH in Hannover
Referent:in für Community Management und Plat...
HRK - Hochschulrektorenkonferenz in Bonn
Content Creator Social Media (m/w/d)
Elektro Buhl GmbH in Radolfzell
Content Creator (m/w/d)
Paul Leibinger GmbH & Co. KG in Tuttlingen
THEMEN:Elon MuskGeldX (ehemals Twitter)
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonBeatrice Bode
Folgen:
Beatrice ist Multi-Media-Profi. Ihr Studium der Kommunikations - und Medienwissenschaften führte sie über Umwege zum Regionalsender Leipzig Fernsehen, wo sie als CvD, Moderatorin und VJ ihre TV-Karriere begann. Mittlerweile hat sie allerdings ihre Sachen gepackt und reist von Land zu Land. Von unterwegs schreibt sie als Autorin für BASIC thinking.
WhatsApp Kanal BASIC thinking Tech-Deals Sidebar
EMPFEHLUNG
Strom-Wechselservice Wechselpilot-2
Strom-Wechselservice: Was bringt dir der Service wirklich?
Anzeige MONEY
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Togg Deutschland türkischer Tesla Elektroauto Türkei
BREAK/THE NEWSMONEY

Togg startet in Deutschland: Türkischer Tesla powered bei E-Dogan

Agenten der Einwanderungsbehörde ICE in den USA im Einsatz
ENTERTAINMONEY

Empörung über Polizei-Werbung auf Spotify: Nutzer wandern in Scharen ab

Gold Goldreserven Lager Goldbarren Bank
MONEY

Die Länder mit den höchsten Geld- und Goldreserven

Nexperia Halbleiter Krise Chips Europa
BREAK/THE NEWSMONEY

Im Würgegriff Chinas: Der große Halbleiter-Fehler Europas

besten Rentensysteme Länder höchste Rente
MONEY

Diese Länder haben die besten Rentensysteme der Welt

grüner Wasserstoff Iridium-Alternative Produktion
GREENMONEY

Wasserstoff: Forscher entdecken Material für günstige Produktion

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

Teste jetzt die AI Voice Agents
von ElevenLabs in 32 Sprachen

Elevenlabs Logo

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?