Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Adobe, Firma, Übernahme, EU, Wettbewerb
MONEY

Adobe: EU-Kommission stellt Übernahme von Figma auf den Prüfstand

Fabian Peters
Aktualisiert: 17. Februar 2025
von Fabian Peters
Adobe
Teilen

Die EU-Kommission stellt die geplante Übernahme der Design-Plattform Figma durch Softwareunternehmen Adobe auf den Prüfstand. Grundlage dafür ist die sogenannte Fusionskontrollverordnung. Die Kommission befürchtet, dass der Zusammenschluss den Wettbewerb verzerren könnte. 

Im September 2022 kündigte Softwareunternehmen Adobe an, die Design-Plattform Figma für rund 20 Milliarden US-Dollar übernehmen zu wollen. Doch nun ruft der Deal die EU-Kommission auf den Plan. Denn die europäischen Gesetzeshüter haben die Aufgabe, Unternehmensübernahmen ab einem gewissen Schwellenwert zu prüfen.

EU prüft Übernahme von Figma durch Adobe

Das geht aus der sogenannten Fusionskontrollverordnung hervor. Ziel dabei ist es, mögliche Wettbewerbsverzerrungen auszuschließen. Laut EU-Kommission ist der Großteil aller angemeldeten Zusammenschlüsse wettbewerbsrechtlich unbedenklich und wird nach einer Standardprüfung benehmt.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Apple AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Für diese haben die Gesetzeshüter in der Regel maximal 25 Arbeitstage Zeit, um zu entscheiden, ob eine Übernahme genehmigt oder ein eingehenderes Prüfverfahren eingeleitet wird. Im Falle des geplanten Zusammenschlusses von Figma und Adobe, der am 30. Juni 2023 angemeldet wurde, wird die Untersuchung nun fortsetzt.

Verstößt die die Figma-Übernahme gegen das Wettbewerbsrecht?

Die Begründung: Laut EU-Kommission deutet die vorläufige Untersuchung darauf hin, dass der Zusammenschluss es Adobe ermöglichen könnte, den Wettbewerb zu beschränken. Durch die Übernahme von Figma würde demnach ein wichtiger Konkurrent vom Markt verschwinden. Das wiederum könnte den Wettbewerb verzerren.

Die Europäische Kommission will die Auswirkungen des Vorhabens nun eingehend prüfen, um festzustellen, ob sich ihre Wettbewerbsbedenken bestätigen. Dafür haben die Gesetzeshüter maximal 90 Arbeitstage lang Zeit. Spätestens am 14. Dezember 2023 müssen sie einen Beschluss erlassen.

Margrethe Vestager, Exekutiv-Vizepräsidentin der EU-Komission teilte dazu mit:  „Adobe und Figma sind zwei führende Anbieter von Software für die kreative Gemeinschaft im digitalen Bereich“. Sie ergänzte:

Viele Nutzer und Unternehmen verlassen sich auf ihre digitalen Design-Tools, um hervorragende Ergebnisse zu erzielen. Mit unserer eingehenden Untersuchung wollen wir sicherstellen, dass die Nutzer weiterhin Zugang zu einer breiten Palette von digitalen kreativen Tools und eine entsprechende Auswahl haben.

Auch interessant: 

  • 29 Milliarden Verlust mit Twitter: Das hätte Elon Musk kaufen können
  • PayPal startet eigenen Stablecoin PayPal USD
  • Magdeburg: Li-Cycle nimmt Recyclingfabrik für Batterien in Betrieb
  • Microsoft stampft seinen Sprachassistenten Cortana ein

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Social Media Manager*in (m/w/d)
YOUCOOK GmbH in Köln
Content Creator (alle*)
HÄVG Hausärztliche Vertragsgemeinschaft AG in Köln
Social Media Manager (m/w/d)
HEK - Hanseatische Krankenkasse in Hamburg
Junior Area Manager (m/w/d) Online Marketing
Sellwerk GmbH & Co. KG in Düsseldorf
Community Manager/‑in & Content-Koordinat...
Bundesanstalt Technisches Hilfswerk in Bonn
Referent (m/w/d) Digitale Kommunikation mit S...
Elbkinder Vereinigung Hamburger Kitas gGmbH in Hamburg
Praktikant Social Paid & Organic (m/w/d)
ASAMBEAUTY GmbH in Unterföhring
Pflichtpraktikum Content- und Social Media-Ma...
BUDNI Handels- und Service GmbH & Co. KG in Hamburg
THEMEN:AdobeEuropäische Union (EU)Politik
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFabian Peters
Chefredakteur
Folgen:
Fabian Peters ist seit Januar 2022 Chefredakteur von BASIC thinking. Zuvor war er als Redakteur und freier Autor tätig. Er studierte Germanistik & Politikwissenschaft an der Universität Kassel (Bachelor) und Medienwissenschaften an der Humboldt-Universität zu Berlin (Master).
EMPFEHLUNG
Vodafone Business
Vodafone Business-Kracher: Doppeltes Datenvolumen + 10 GB pro Monat
Anzeige TECH
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

sichersten Stromnetze der Welt Länder
GREENMONEY

Diese Länder haben die sichersten Stromnetze der Welt

beliebtesten Autos Juli 2025 meistverkauften Neuzulassungen
MONEYTECH

Die beliebtesten Autos im Juli 2025 – laut Kraftfahrt-Bundesamt

größten Autoherstellern der Welt
MONEY

Die größten Autohersteller der Welt – und wie viele Autos sie verkaufen

Europäische Suchindex Europa Ecosia Qwant
BREAK/THE NEWSTECH

Ausgegoogelt? Ecosia und Qwant starten ersten europäischen Suchindex

KI Berufe verändern Jobs Künstliche Intelligenz
MONEYTECH

Diese Berufe wird KI am meisten verändern

beliebtesten Autos Juli 2025 Neuzulassungen
MONEY

Die beliebtesten Automarken im Juli 2025 – laut Kraftfahrt-Bundesamt

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück AirPods gewinnen!

Airpods 4 Apple
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?