Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Künstliche Intelligenz, Jobs Künstliche Intelligenz, KI, Arbeitsmarkt,
TECH

Für diese Jobs stellt Künstliche Intelligenz eine Bedrohung dar

Maria Gramsch
Aktualisiert: 09. August 2023
von Maria Gramsch
Adobe Stock/ zenzen
Teilen

Künstliche Intelligenz ist aus vielen Bereichen des täglichen Lebens nicht mehr wegzudenken. Doch könnte KI auch den Arbeitsmarkt umkrempeln? Eine aktuelle Studie über Künstliche Intelligenz legt nahe, dass einige Jobs gefährdet sein könnten. 

Ob ChatGPT, Sprachassistentinnen wie Alexa und Siri oder die Routenplanung von Google Maps: In vielen Bereichen des täglichen Lebens hat Künstliche Intelligenz bereits Einzug erhalten.

Dabei kann KI durchaus zu einem Anstieg von Effizienz beitragen – beispielsweise, indem sie die schnellste oder spritsparendste Route analysiert.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Apple AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Doch eine weitere Steigerung der Effizienz durch Künstliche Intelligenz könnte auch einige Jobs bedrohen, wie eine aktuelle Studie der Unternehmensberatung McKinsey zeigt.

Veränderungen auf dem Arbeitsmarkt durch KI

Industrialisierung und Automatisierung haben in der Vergangenheit immer wieder dazu geführt, dass Maschinen Arbeitsplätze ersetzt haben. Dennoch spielt der Mensch in der Arbeitswelt weiterhin eine große Rolle.

Mit der Weiterentwicklung Künstlicher Intelligenz erreicht die Wirtschaft nun eine weitere Stufe der Automatisierung. Auch diese Entwicklung wird voraussichtlich dazu beitragen, dass Jobs verloren gehen.

Für Arbeitgeber:innen kann der Einsatz Künstlicher Intelligenz natürlich auch Vorteile bringen. So können sie beispielsweise Personalkosten einsparen oder die angemietete Bürofläche verringern.

Allein in den USA erwartet die Unternehmensberatung McKinsey bis 2030 zwölf Millionen Berufswechsel. Dabei sei ein Jobwechsel für Arbeitnehmer:innen in Niedriglohnberufen bis zu 14 Mal wahrscheinlicher. Bei Frauen ist die Wahrscheinlichkeit 1,5-mal höher als bei Männern.

Diese Jobs bedroht Künstliche Intelligenz

Der Tech-Blog Sensorium hat die zehn Jobs analysiert, die wahrscheinlich durch den Einsatz Künstlicher Intelligenz wegfallen könnten. Dabei sind insbesondere Tätigkeiten, die sich mit wiederholenden Problemen beschäftigen.

Dazu zählt unter anderem der Kundendienst, den viele Unternehmen auch heute schon durch Chatbots auf ihren Websites ersetzt haben. Das gelte auch für Rezeptionist:innen, die teilweise durch Online-Buchungssysteme oder -Tischreservierungen ersetzt werden.

Aber auch Buchhalter:innen sowie Wirtschaftsprüfer:innen könnten von der Arbeitsmarktrevolution betroffen sein. KI-gestützte Dienste böten laut Sensorium schon heute effiziente Buchhaltungssysteme.

Dabei sei der Einsatz der KI-Buchhaltung wesentlich günstiger als die Bezahlung von Mitarbeiter:innen. Auch die Fehlerquote könne so verringert werden.

Weitere Jobs, die von KI bedroht sein könnten, sind laut Sensorium Vertriebsmitarbeiter:innen, Kurierdienste, Taxi- sowie Lkw-Fahrer:innen, Mitarbeiter:innen im Einzelhandel, Übersetzer:innen, Sicherheits- und Militärpersonal sowie Chirurgische Assistenten.

Auch interessant:

  • Microsoft stampft seinen Sprachassistenten Cortana ein
  • Elon Musk gründet mit xAI seine eigene KI-Firma
  • Worldcoin: Für diese Kryptowährung musst du deine Augen scannen lassen
  • Entwickelt Google eine Künstliche Intelligenz, um Journalisten zu ersetzen?

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Marketing-Manager (m/w/d) Schwerpunkt Content...
SBK Siemens-Betriebskrankenkasse in München
Wissenschaftliche*r Projektmanager*in (m/w/d)...
Duale Hochschule Baden-Württemberg Heil... in Heilbronn
Senior Software Developer for a Sustainable F...
Circular Economy Solutions GmbH in Karlsruhe
Content Creator (m/w/d) Schwerpun...
Steinau KG in Arnsberg
Mediengestalter/ Content Creator (m/w/d) in V...
Sparkasse Schwaben-Bodensee in Memmingen
Teamleitung Online Marketing Medical (w/m/d)
medi GmbH & Co. KG in Bayreuth
Werkstudent:in (m/w/d) Online Marketing &...
Zimmer + Rohde GmbH in Oberursel (Taunus)
Pflichtpraktikum Creator Content & Partne...
EDEKA ZENTRALE Stiftung & Co. KG in Hamburg
THEMEN:ArbeitKünstliche Intelligenz
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonMaria Gramsch
Folgen:
Maria ist freie Journalistin und technische Mitarbeiterin an der Universität Leipzig. Seit 2021 arbeitet sie als freie Autorin für BASIC thinking. Maria lebt und paddelt in Leipzig und arbeitet hier unter anderem für die Leipziger Produktionsfirma schmidtFilm. Sie hat einen Bachelor in BWL von der DHBW Karlsruhe und einen Master in Journalistik von der Universität Leipzig.
EMPFEHLUNG
Vodafone Business
Vodafone Business-Kracher: Doppeltes Datenvolumen + 10 GB pro Monat
Anzeige TECH
PITAKA Hüllen Galaxy Z Fold7
Schlank, robust, smart: Die neuen Hüllen von PITAKA für das Galaxy Z Fold7 und Flip7
Anzeige TECH
naturstrom smartapp
Smart Charging: Schnell und einfach E-Auto laden mit der naturstrom smartapp
Anzeige GREEN
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

ChatGPT-5 OpenAI
BREAK/THE NEWSTECH

Mit GPT-5: OpenAI verschlimmbessert ChatGPT

Schwarzes Metall Solaranlagen
GREENTECH

Solargeneratoren: Schwarzes Metall erzeugt 15-mal mehr Strom

deutsche KI-Fabrik Jülich Jupiter AI Factory Supercomputer
BREAK/THE NEWSTECH

Erste deutsche KI-Fabrik: Unabhängigkeit von den USA und China?

KI Arzt Arztpraxis Künstliche Intelligenz Gesundheitssystem
BREAK/THE NEWSTECH

Geht eine KI zum Arzt, Diagnose: Algorithmusstörungen

KI im Job
AnzeigeTECH

Digitale Grundkompetenz: Warum Künstliche Intelligenz jetzt dazugehört

Zinn-Perowskit-Solarzellen, Nachhaltigkeit, Forschung, Wissenschaft, Solarenergie, Klima
GREENTECH

Zinn-Perowskit-Solarzellen: Forscher erhöhen Wirkungsgrad

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück AirPods gewinnen!

Airpods 4 Apple
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?