Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
ChatGPT aktuelle Daten, ChatGPT Plus, ChatGPT Plugin, KI, Künstliche Intelligenz, Wolfram
TECH

ChatGPT-Plugin: So kannst du auf aktuelle Daten zugreifen

Fabian Peters
Aktualisiert: 17. August 2023
von Fabian Peters
Adobe Stock/ khunkornStudio
Teilen

ChatGPT verfügt mittlerweile über zahlreiche Erweiterungen. Viele davon können dabei helfen, die Arbeit oder den Alltag zu erleichtern. Mit einem sogenannten ChatGPT-Plugin kannst du auf aktuelle Daten und Echtzeitdaten zugreifen.

ChatGPT Plus hat seit einiger Zeit zwei neue Funktionen. Nutzer des Bezahlabos können beispielsweise das sogenannte Web-Browsing aktivieren. Damit kannst du es ChatGPT erlauben, das Internet nach aktuellen Daten zu durchsuchen.

Außerdem haben Plus-User nun die Möglichkeit, Plugins von Drittanbietern zu aktivieren. Mit einer Erweiterung kannst du sogar  nicht nur auf aktuelle Daten, sondern auch auf kursierte Echtzeitdaten zugreifen.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Beats Studio Buds gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

ChatGPT: So aktivierst du Plugins

Das Plugin „Wolfram“ bringt ChatGPT in die Jetztzeit – und das mit nur wenigen Klicks. Zunächst musst du sicherstellen, dass die Plugin-Funktion bei ChatGPT aktiviert ist. Klicke dafür auf das Drei-Punkte-Menü unten Links, nachdem du dich auf der Website eingeloggt hast.

Anschließend wählst du „Einstellungen“ und „Beta-Funktionen“. Dann aktivierst du den Schieberegler bei „Plugins“. Hinweis: Da OpenAI seine neuen Funktionen nach und nach ausrollt, stehen die Plugins eventuell noch nicht allen Usern zur Verfügung.

Plugin „Wolfram: Zugriff auf aktuelle Daten mit ChatGPT

Nun solltest du theoretisch Plugins von Drittanbietern downloaden können. Klicke in der Dropdown-Liste dafür zunächst auf „Plugins“ und dann auf „Plugin Store“. Anschließend installierst du über die Suche die Erweiterung „Wolfram“ oder „Wolfram Alpha“.

Im Gegensatz zur Basis-Version, die nur mit Daten bis Ende 2021 trainiert wurde, kannst du mit ChatGPT Plus und „Wolfram“ auf aktuelle Informationen zugreifen – darunter beispielsweise auch Aktienkurse. Mit der Erweiterung kennt der Chatbot beispielsweise auch amtierende Politiker.

ChatGPT mit aktuellen Daten: Der Unterschied zwischen Web-Browsing und Wolfram

Der Hauptunterschied zwischen dem Web-Browsing und „Wolfram“: Das Web-Browsing ist allgemeiner. Es ermöglicht Nutzern in erster Linie nach aktuellen Informationen zu suchen. Das Plugin legt den Fokus derweil darauf, konkrete Fragen zu beantworten und Daten zu analysieren.

Die Antworten können dabei sowohl in Form von Text, Grafiken und Diagrammen erfolgen. Um es zusammenzufassen: Das Web-Browsing ermöglicht das Surfen im Internet und den Zugriff auf aktuelle Informationen, während Wolfram präzise Antworten auf Basis umfassender Datenanalysen liefert.

Auch interessant:

  • GPTBot: So deaktivierst du den ChatGPT-Crawler für deine Website
  • Stable Doodle: Diese Künstliche Intelligenz verwandelt Skizzen in Bilder
  • Deepdub: Macht eine Künstliche Intelligenz Synchronsprecher bald arbeitlos?
  • Affiliate Marketing 2023: So krempelt Künstliche Intelligenz den Wettbewerb um
Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
Content Creator – Video / Social Media ...
Ergotopia GmbH in Köln
Senior Marketing Operations and Content Manag...
primion Technology GmbH in Stetten am kalten Markt
Social Media & Marketing Manager / Werkst...
Wittig Immobilien/ Kensington Finest... in Berlin-Mitte
Digital Marketing Manager (m/w/d)
moccamedia GmbH in Trier, Jena
Creative Food Fotograf & Content Producer...
Dr. August Oetker Nahrungsmittel KG in Bielefeld
Social Media Manager (m/w/d) in Teilzeit
Zimmer & Hälbig Holding GmbH in Bielefeld, Köln, Lei...
Assistant im Center Management (m/w/d) &#8211...
ECE in Frankfurt
Online Marketing Manager (m/w/d)
Alber GmbH in Albstadt
THEMEN:ChatGPTKünstliche Intelligenz
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFabian Peters
Chefredakteur
Folgen:
Fabian Peters ist seit Januar 2022 Chefredakteur von BASIC thinking. Zuvor war er als Redakteur und freier Autor tätig. Er studierte Germanistik & Politikwissenschaft an der Universität Kassel (Bachelor) und Medienwissenschaften an der Humboldt-Universität zu Berlin (Master).
NIBC

Anzeige

EMPFEHLUNG
Strom-Wechselservice Wechselpilot-2
Strom-Wechselservice: Was bringt dir der Service wirklich?
Anzeige MONEY
Nass-Trockensauger
Nur für kurze Zeit: Starken AEG 2-in-1-Nass-Trockensauger für nur 389 Euro sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Heißester Motor der Welt
GREENTECH

Wärmer als die Sonne: Forscher entwickeln den heißesten Motor der Welt

SkoneLabs, Lebensmittel, FoodTech, Künstliche Intelligenz, Software, Wirtschaft
TECH

SkoneLabs: Wie KI für frische Lebensmittel sorgen soll

HubSpot vs. Microsoft Dynamics
AnzeigeTECH

HubSpot vs. Microsoft Dynamics: Welches CRM eignet sich besser für B2B-Unternehmen?

Einspeisesteckdose, Erneuerbare Energie, Strom, Stromnetz, Netzkapazität, Klima, Klimawandel
TECH

Deutschlands erste Einspeisesteckdose soll Strom schneller ins Netz bringen

WELOCK
AnzeigeTECH

Halloween-Sale: Jetzt mit WELOCK Smart Lock sichern und bis zu 63 Euro sparen

KI Antibiotika Künstliche Intelligenz
TECH

KI entwirft neue Antibiotika gegen multiresistente Superbugs

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück Beats gewinnen!

Beats Studio Buds +
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?