Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Wasserstoff-Flugzeug, nachhaltiges Fliegen, Flugzeug, Wasserstoff, Brennstoffzelle, Batterie, Flug
GREENTECH

Dieses elektrische Wasserstoff-Flugzeug hat eine Reichweite von 1.500 km

Felix Baumann
Aktualisiert: 17. August 2023
von Felix Baumann
Beyond Aero
Teilen

Das französische Start-up Beyond Aero hat ein elektrisches Wasserstoff-Flugzeug entwickelt, das eine Reichweite von bis zu 1.500 Kilometern haben soll. Das Besondere daran: Ein Hybrid-Antriebssystem, das Wasserstofftanks und Batterien miteinander kombiniert.

Die Luftfahrt gilt als Klimasünder, denn das Verbrennen von klassischem Kerosin erzeugt große Mengen an CO2. Bei der Umstellung auf alternative Antriebe spielen Brennstoffzellen und Batterien deshalb eine immer größere Rolle. Immer mehr Unternehmen entwickeln deshalb umweltfreundlichere Flugzeuge. So auch das französische Start-up Beyond Aero.

Mitgründer Hugo Tarlé sprach in einem Interview kürzlich davon, dass sich die bisher vorgestellte Technologie ausschließlich für leichte Flugzeuge eignet. Beyond Aero arbeit seit einiger Zeit deshalb an einem Flugzeug für Geschäftsreisen mit einer Reichweite von bis zu 1.500 Kilometern.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Beats Studio Buds gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Elektrisches Wasserstoffflugzeug mit Hybrid-Antrieb

Um das zu erreichen, benötigt es aber eine Leistung von etwa einem Megawatt. Das soll laut Tarlé durch den Einsatz mehrere Brennstoffzellen möglich sein, die Batterien aufladen. Das erste Flugzeug des Start-ups erlaubt dabei ein Gesamtgewicht von 8,5 Tonnen und bietet Platz für vier bis acht Passagiere.

Lediglich beim Start oder während bestimmter Flugphasen unterstützen die verbauten Batterien das System. Mit der Reichweite von über 1.500 Kilometer erschließt Beyond Aero etwa 80 Prozent des heutigen Marktes für Geschäftsreisen. Die Technologie könnte deshalb einen großen Einfluss auf die Nachhaltigkeit der Branche haben. Denn ein Businessflugzeug stößt pro Passagier etwa zehnmal mehr CO2-Äquivalente aus.

Nachhaltiges Fliegen durch Brennstoffzellen und Batterien

Der Einsatz von grünem Strom in den Batterien und Wasserstoff als Treibstoff ermöglicht dabei das klimaneutrale Fliegen. Damit das funktioniert, patentierte Beyond Aero ein spezielles System, das maximale Effizienz bei Lagerung und Verbrennung ermöglicht. Als Nebenprodukt entsteht so fast ausschließlich harmloses Wasser.

Wann die Technologie des Start-ups an den Start geht, ist noch nicht ganz klar. Dennoch zeigen immer mehr Unternehmen, unter welchem Zugzwang große Flugzeugbauer stehen. Denn auch Boeing und Airbus stecken riesige Summen in Technologien für klimaneutralen Flugreisen.

Auch interessant:

  • Bis zu 54 Euro pro Flug: So teuer ist Internet im Flugzeug
  • Klein wie ein Koffer: Dieser Elektromotor eignet sich für fast alle Flugzeuge
  • SAS: Airline verkauft Tickets für ersten Flug mit einem Elektroflugzeug
  • Dieses Elektroflugzeug nutzt das Schleppkonzept und reist emissionsfrei
BASIC thinking WhatsApp Kanal
STELLENANZEIGEN
Social Media Stratege (w/m/d)
IW Medien in Köln
Information Security Manager (m/w/d)
emetriq GmbH in Hamburg
(Senior) Influencer Marketing Manager (all ge...
InnoNature GmbH in Hamburg
Praktikant Social Media Marketing B2B bei Vod...
Vodafone GmbH in Düsseldorf
Senior Performance Marketing Manager (m/w/d) ...
Salamander Industrie-Produkte GmbH in Türkheim
Online Marketing Manager (m/w/d) – Cont...
ACI Industriearmaturen GmbH in Jülich bei Aachen
Praktikant*in Corporate Social Media (Pflicht...
Mercedes-Benz AG in Stuttgart
SOCIAL MEDIA MANAGER (M/W/D)
Vagabund Brauerei FB GmbH in Berlin
THEMEN:FlugzeugNachhaltigkeit
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFelix Baumann
Felix Baumann ist seit März 2022 Redakteur bei BASIC thinking. Bereits vorher schrieb er 4 Jahre für den Online-Blog Mobilegeeks, der 2022 in BASIC thinking aufging. Nebenher arbeitet Felix in einem IT-Unternehmen und beschäftigt sich daher nicht nur beim Schreiben mit zukunftsfähigen Technologien.
WhatsApp Kanal BASIC thinking Tech-Deals Sidebar
EMPFEHLUNG
Strom-Wechselservice Wechselpilot-2
Strom-Wechselservice: Was bringt dir der Service wirklich?
Anzeige MONEY
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

KI Gott Künstliche Intelligenz
BREAK/THE NEWSTECH

KI glaubt nicht an Gott – könnte aber einer werden

CRM für Kanzleien
AnzeigeTECH

CRM für Kanzleien: Mehr Effizienz bei Mandantenbetreuung und Akquise

Solarenergie ultra-schwarze Nanonadeln Solarturm Energiewende
GREEN

Solarenergie: Ultra-schwarze Nanonadeln absorbieren 99,5 % Sonnenlicht

HubSpot vs. Salesforce
AnzeigeTECH

HubSpot vs. Salesforce: Welches CRM ist die beste Wahl für mittelständische Unternehmen?

CRM für produzierende Unternehmen
AnzeigeTECH

CRM für produzierende Unternehmen: Wie optimieren Fertigungsbetriebe ihre Kundenprozesse und Auftragsabwicklung?

EU-Flottenbilanz CO2-Ausstoß Energiewende Elektromobilität E-Autos Verbrenner
GREEN

Flottenbilanz: Diese Autobauer müssen beim CO2-Ausstoß nachbessern

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

Bis 23.11. Hausrat versichern &
10 Prozent Rabatt sichern!

GVV Direkt Logo

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?