Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Elektromotor Flugzeug, Flugzeuge, Flugzeug, Airline, Elektromobilität, Airbus, MIT
GREENTECH

Klein wie ein Koffer: Dieser Elektromotor eignet sich für fast alle Flugzeuge

Felix Baumann
Aktualisiert: 19. Juni 2023
von Felix Baumann
Airbus SAS 2023
Teilen

Bisher scheinen klimaneutrale Flüge noch Zukunftsmusik zu sein. Doch Forscher vom Massachusetts Institute of Technology (MIT) haben nun einen Elektromotor entwickelt, der fast alle Flugzeuge antreiben können soll.

In den vergangenen Jahren gewann die Elektromobilität zunehmend an Bedeutung. Denn immer mehr Menschen entscheiden sich für ein Elektrofahrzeug, weshalb die Emissionen im Straßenverkehr langfristig sinken dürften. Doch in einer Branche ist die Elektromobilität noch nicht angekommen: dem Flugsektor.

Das könnte sich mittelfristig aber ändern. Forscher am Massachusetts Institute of Technology (MIT) arbeiten nämlich bereits geraumer Zeit an Methoden zur Elektrifizierung von Flugzeugen aller Art. Das umfasst nicht nur kleine Modelle, sondern auch große Passagierjets, wie den A320 von Airbus.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Neuer Elektromotor für Flugzeuge leistet mehrere Megawatt

Nach vielen Jahren der Forschung und Entwicklung möchte ein Forscherteam in Kürze einen neuen Megawatt-Elektromotor testen. Damit erreichen die Forscher einen neuen Bestwert, denn bisherige Modelle erzielten lediglich mehrere Hundert Kilowatt. Das reicht für Verkehrsflugzeuge aber meist nicht aus.

Neben der höheren Leistung hat das System einen weiteren entscheidenden Vorteil. Es ist lediglich so groß wie ein Koffer und wiegt in etwa so viel, wie ein erwachsener Passagier. Die Energie für den Elektromotor könnte dabei langfristig aus einer Brennstoffzelle oder eine Batterie stammen. Aber auch Hybrid-Antriebe sind mit dem System kompatibel.

Elektromotor: Wechsel der Antriebsart während des Fluges möglich

So könnten Flugzeuge etwa Kerosin für den Start verwenden und während des Fluges auf eine Batterie wechseln. Um die hohen Leistungswerte zu erreichen, befindet sich im Motor unter anderem ein Rotor, den Magnete mit unterschiedlicher Polarität antreiben. Auch ein Wärmetauscher gehört zum Repertoire des Motors.

Inwieweit sich der Motor in der Praxis schlägt bleibt aber abzuwarten. Verläuft alles nach Plan, so könnte das System bereits in den kommenden Jahren zum Einsatz kommen. Dann könnten Flüge deutlich klimaneutraler oder vollständig klimaneutral werden.

Auch interessant:

  • SAS: Airline verkauft Tickets für ersten Flug mit einem Elektroflugzeug
  • Mineralwasser erzeugt so viel CO2 wie der gesamte deutsche Flugverkehr
  • Dieses Elektroflugzeug nutzt das Schleppkonzept und reist emissionsfrei
  • CATL: Neuer Super-Akku soll Elektroflugzeuge in die Luft bringen
Amazon

Anzeige

STELLENANZEIGEN
Sachbearbeiter Verwaltungsdigitalisierung (m/...
Landratsamt Schwäbisch Hall in Schwäbisch Hall
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Mitarbeiter im Bereich Marketing, Grafik Desi...
Bäckerei und Konditorei Treiber GmbH in Steinenbronn
Head of Marketing & Digital Sales (w/m/d)...
Nordnet Pensionsförsäkring AB in Frankfurt am Main
Digital Marketing Manager (m/w/d)
Punktum Werbeagentur GmbH in Bad Vilbel
Praktikum Social Media & Digitales Market...
Holtzbrinck Buchverlage GmbH in Frankfurt am Main

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:ElektromobilitätFlugzeug
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFelix Baumann
Felix Baumann ist seit März 2022 Redakteur bei BASIC thinking. Bereits vorher schrieb er 4 Jahre für den Online-Blog Mobilegeeks, der 2022 in BASIC thinking aufging. Nebenher arbeitet Felix in einem IT-Unternehmen und beschäftigt sich daher nicht nur beim Schreiben mit zukunftsfähigen Technologien.
Kleines Kraftwerk

Anzeige

EMPFEHLUNG
Online-Speicher Internxt
Einmal zahlen, ein Leben lang Online-Speicher erhalten
Anzeige TECH
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

besten Autos besten Kleinwagen 2025
TECH

Diese Automarken bereiten die meisten Probleme

KI Wasserverbrauch Künstliche Intelligenz Wasser
GREENTECH

Wasserverbrauch von KI: Warum Chatbots so durstig sind

Agri-Photovoltaik, Solarenergie, Landwirtschaft, Fraunhofer, Forschung, Studie, Deutschland, Ausbauziele, Klimaschutz, Umweltschutz
GREENTECH

Agri-Photovoltaik: Klimaschutz vom Acker – mit völlig unterschätztem Potenzial

Vodafone iPhone 16 Pro
AnzeigeTECH

Apple-Deal bei Vodafone: iPhone 16 Pro mit 200 Euro Willkommensbonus

E-Autos Elektroautos Gefahr Frachtschiffe Schiffe Brand Feuer
TECH

Warum E-Autos auf Frachtschiffen keine größere Gefahr darstellen

Oasis Supercharger
GREENTECH

Oasis Supercharger: Tesla eröffnet Solar-Ladepark – unabhängig vom Stromnetz

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?