Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Wasserstoff-Flugzeug, nachhaltiges Fliegen, Flugzeug, Wasserstoff, Brennstoffzelle, Batterie, Flug
GREENTECH

Dieses elektrische Wasserstoff-Flugzeug hat eine Reichweite von 1.500 km

Felix Baumann
Aktualisiert: 17. August 2023
von Felix Baumann
Beyond Aero
Teilen

Das französische Start-up Beyond Aero hat ein elektrisches Wasserstoff-Flugzeug entwickelt, das eine Reichweite von bis zu 1.500 Kilometern haben soll. Das Besondere daran: Ein Hybrid-Antriebssystem, das Wasserstofftanks und Batterien miteinander kombiniert.

Die Luftfahrt gilt als Klimasünder, denn das Verbrennen von klassischem Kerosin erzeugt große Mengen an CO2. Bei der Umstellung auf alternative Antriebe spielen Brennstoffzellen und Batterien deshalb eine immer größere Rolle. Immer mehr Unternehmen entwickeln deshalb umweltfreundlichere Flugzeuge. So auch das französische Start-up Beyond Aero.

Mitgründer Hugo Tarlé sprach in einem Interview kürzlich davon, dass sich die bisher vorgestellte Technologie ausschließlich für leichte Flugzeuge eignet. Beyond Aero arbeit seit einiger Zeit deshalb an einem Flugzeug für Geschäftsreisen mit einer Reichweite von bis zu 1.500 Kilometern.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Elektrisches Wasserstoffflugzeug mit Hybrid-Antrieb

Um das zu erreichen, benötigt es aber eine Leistung von etwa einem Megawatt. Das soll laut Tarlé durch den Einsatz mehrere Brennstoffzellen möglich sein, die Batterien aufladen. Das erste Flugzeug des Start-ups erlaubt dabei ein Gesamtgewicht von 8,5 Tonnen und bietet Platz für vier bis acht Passagiere.

Lediglich beim Start oder während bestimmter Flugphasen unterstützen die verbauten Batterien das System. Mit der Reichweite von über 1.500 Kilometer erschließt Beyond Aero etwa 80 Prozent des heutigen Marktes für Geschäftsreisen. Die Technologie könnte deshalb einen großen Einfluss auf die Nachhaltigkeit der Branche haben. Denn ein Businessflugzeug stößt pro Passagier etwa zehnmal mehr CO2-Äquivalente aus.

Nachhaltiges Fliegen durch Brennstoffzellen und Batterien

Der Einsatz von grünem Strom in den Batterien und Wasserstoff als Treibstoff ermöglicht dabei das klimaneutrale Fliegen. Damit das funktioniert, patentierte Beyond Aero ein spezielles System, das maximale Effizienz bei Lagerung und Verbrennung ermöglicht. Als Nebenprodukt entsteht so fast ausschließlich harmloses Wasser.

Wann die Technologie des Start-ups an den Start geht, ist noch nicht ganz klar. Dennoch zeigen immer mehr Unternehmen, unter welchem Zugzwang große Flugzeugbauer stehen. Denn auch Boeing und Airbus stecken riesige Summen in Technologien für klimaneutralen Flugreisen.

Auch interessant:

  • Bis zu 54 Euro pro Flug: So teuer ist Internet im Flugzeug
  • Klein wie ein Koffer: Dieser Elektromotor eignet sich für fast alle Flugzeuge
  • SAS: Airline verkauft Tickets für ersten Flug mit einem Elektroflugzeug
  • Dieses Elektroflugzeug nutzt das Schleppkonzept und reist emissionsfrei
Kleines Kraftwerk

Anzeige

STELLENANZEIGEN
Sachbearbeiter Verwaltungsdigitalisierung (m/...
Landratsamt Schwäbisch Hall in Schwäbisch Hall
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Praktikant Social Media im Digital Marketing ...
Ferrero MSC GmbH & Co. KG in Frankfurt/M.
Content Creator/Videograf mit 70% Home-Office...
AOK-Verlag GmbH in Remagen
Mitarbeiter im Bereich Marketing, Grafik Desi...
Bäckerei und Konditorei Treiber GmbH in Steinenbronn
Head of Marketing & Digital Sales (w/m/d)...
Nordnet Pensionsförsäkring AB in Frankfurt am Main

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:FlugzeugNachhaltigkeit
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFelix Baumann
Felix Baumann ist seit März 2022 Redakteur bei BASIC thinking. Bereits vorher schrieb er 4 Jahre für den Online-Blog Mobilegeeks, der 2022 in BASIC thinking aufging. Nebenher arbeitet Felix in einem IT-Unternehmen und beschäftigt sich daher nicht nur beim Schreiben mit zukunftsfähigen Technologien.
Kleines Kraftwerk

Anzeige

EMPFEHLUNG
Online-Speicher Internxt
Einmal zahlen, ein Leben lang Online-Speicher erhalten
Anzeige TECH
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Centaur KI-Modell Verhalten vorhersagen
TECH

Centaur: Deutsches KI-Modell kann menschliches Verhalten vorhersagen

Elektroauto-Rekord
GREENTECH

Rekord: E-Auto von Lucid schafft 1.200 Kilometer – mit einer Ladung

besten Autos besten Kleinwagen 2025
TECH

Diese Automarken bereiten die meisten Probleme

KI Wasserverbrauch Künstliche Intelligenz Wasser
GREENTECH

Wasserverbrauch von KI: Warum Chatbots so durstig sind

Agri-Photovoltaik, Solarenergie, Landwirtschaft, Fraunhofer, Forschung, Studie, Deutschland, Ausbauziele, Klimaschutz, Umweltschutz
GREENTECH

Agri-Photovoltaik: Klimaschutz vom Acker – mit völlig unterschätztem Potenzial

Vodafone iPhone 16 Pro
AnzeigeTECH

Apple-Deal bei Vodafone: iPhone 16 Pro mit 200 Euro Willkommensbonus

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?