Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Python Excel, Microsoft, Software, Computer, Tabellen, Programmiersprache
TECH

Microsoft-Update: So kannst du Python in Excel nutzen

Beatrice Bode
Aktualisiert: 23. August 2023
von Beatrice Bode
Microsoft
Teilen

Microsoft bringt Python und Excel zusammen. Mit der Neuerung können User die Programmiersprache künftig direkt in das Tabellenprogramm eingeben – ohne dafür eine zusätzliche Software installieren zu müssen. Die Hintergründe.

Python gehört zu den beliebtesten Programmiersprachen weltweit. Excel ist ein gleichermaßen gern genutztes Programm, um Daten zu organisieren, zu bearbeiten und zu analysieren. Microsoft führt beide Anwendungen nun zusammen. Das kündigte das Unternehmen kürzlich offiziell in einem Blogpost an.

Python in Excel ohne zusätzliche Installation

Mit dem neuen Feature ist es in Zukunft möglich, Analysen beider Programme in derselben Excel-Tabelle abzurufen. Nutzer:innen können Daten mithilfe von Python-Diagrammen und -bibliotheken in Excel bearbeiten und untersuchen. Anschließend können sie Formeln, Diagramme und PivotTables von Excel verwenden, um ihre Erkenntnisse zu verfeinern. Vor allem will Microsoft so künftig einen unterbrechungsfreien Arbeitsablauf gewährleisten.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Um Python in Excel zu nutzen, ist zudem keine besondere Einrichtung oder Installation erforderlich. Mit den in Excel integrierten Konnektoren und Power Query können User externe Python-Daten unkompliziert einbinden. „Mit Python in Excel können Sie Python direkt in eine Zelle eingeben, die Python-Berechnungen werden in der Microsoft Cloud ausgeführt, und die Ergebnisse werden an das Arbeitsblatt zurückgegeben, einschließlich Diagrammen und Visualisierungen“, beschreibt Microsoft die Neuerung.

Microsoft arbeitet mit Anaconda zusammen

Um das neue Feature anzubieten, hat sich Microsoft mit der Open-Source-Plattform Anaconda zusammengetan und nutzt die Anaconda Distribution für Python in Azure. Sie enthält Python-Bibliotheken wie beispielsweise pandas für die Datenmanipulation, statsmodels für fortgeschrittene statistische Modellierung und Matplotlib und seaborn für die Datenvisualisierung.

Um den Datenschutz zu garantieren, läuft Python in Excel in der Microsoft Cloud und ist gleichzeitig mit M365 verbunden. Das System unterliegt zudem zunächst einigen Beschränkungen in Bezug auf Datengröße und Rechenleistung. Sie werden aktuell noch überwacht und angepasst, um Missbrauch zu verhindern.

Microsoft-Update: So kannst du Python in Excel nutzen

Derzeit ist das neue Feature nur als Testversion für Microsoft-365-Insider im Beta-Channel verfügbar. Wenn du an dem Programm teilnimmst, kannst du die aktuellen Builds der Excel-Anwendung benutzen.

Wenn du sie installiert hast, öffnest du eine leere Arbeitsmappe in Excel. Danach wählst du das Menüband „Formeln“ aus. Hier gehst du nun auf den Reiter „Python einfügen„. Anschließend wählst du im angezeigten Dialogfeld die Schaltfläche „Vorschau testen“ aus.

Alternativ kannst du Python auch in der Excel-Vorschau aktivieren, indem du „=PY“ eine eine Excel-Zelle eingibst. Danach wählst du dann PY aus dem Funktionsmenü „AutoVervollständigen“ aus. Wenn du die PY-Funktion antippst, öffnet sich ein Dialogfeld, in dem du die Vorschau aktivieren kannst.

Zunächst ist das neue Feature über den Betakanal allerdings nur für Windows verfügbar. Später sollen auch alle anderen Kund:innen die Integration nutzen können.

Auch interessant: 

  • Microsoft stampft seinen Sprachassistenten Cortana ein
  • StagingTool: Microsoft leakt geheimes Tool für versteckte Windows-Funktionen
  • Javascript und Co.: Das sind die 10 beliebtesten Programmiersprachen
  • Formify verspricht: Maßgeschneiderte Computermaus aus dem 3D-Drucker
BASIC thinking WhatsApp Kanal
STELLENANZEIGEN
Digital Officer (m/w/d)
Rolex Deutschland GmbH in Köln
Mitarbeiter Datenmanagement & Marketing (...
Adolf Schuch GmbH in Worms
Praktikant Marktforschung – Consumer In...
Ferrero MSC GmbH & Co. KG in Frankfurt/M.
Influencer Marketing & Cooperations Manag...
Model Car World GmbH in Rüsselsheim am Main
Sales Manager Travel Networks (m/w/d)
MSC Cruises GmbH in München
Content Creator Video (m/w/d)
rahm GmbH in Troisdorf bei Köln
Junior HR Social Media & Marketing Manage...
sea chefs Human Resources Services GmbH –... in Hamburg
Praktikum Social Media (m/w/d)
Würth Deutschland in Künzelsau
THEMEN:CloudComputerMicrosoftSoftware
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonBeatrice Bode
Folgen:
Beatrice ist Multi-Media-Profi. Ihr Studium der Kommunikations - und Medienwissenschaften führte sie über Umwege zum Regionalsender Leipzig Fernsehen, wo sie als CvD, Moderatorin und VJ ihre TV-Karriere begann. Mittlerweile hat sie allerdings ihre Sachen gepackt und reist von Land zu Land. Von unterwegs schreibt sie als Autorin für BASIC thinking.
WhatsApp Kanal BASIC thinking Tech-Deals Sidebar
EMPFEHLUNG
Strom-Wechselservice Wechselpilot-2
Strom-Wechselservice: Was bringt dir der Service wirklich?
Anzeige MONEY
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

MXene Wundermaterial
GREENTECH

MXene: Wundermaterial soll neue Treibstoffe ermöglichen

akku plug-in-hybrid, ADAC, Studie, Batterie, Elektroauto, Verbrennungsmotor, Verbrenner, E-Auto, Elektromobilität
TECH

ADAC Studie: So lang hält der Akku von Plug-in-Hybriden

WELOCK Double 11 Deals
AnzeigeTECH

WELOCK Smart Lock Double 11 Deals: Bis zu 70 Euro sparen – Jetzt zuschlagen!

Psychologische Tricks Künstlicher Intelligenz
TECH

Psycho-Tricks wirken auch bei KI – das ist der Grund

CRM für Energieversorger
AnzeigeTECH

CRM für Energieversorger: Effizientes Management von Vertrieb und Fördermitteln

WhatsApp BASIC thinking TECH-DEALS
SERVICETECH

Pünktlich zum Black Friday: Die BASIC thinking TECH-DEALS auf WhatsApp

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

Teste jetzt die AI Voice Agents
von ElevenLabs in 32 Sprachen

Elevenlabs Logo

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?