Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Google, Google-Suche, Verbraucherzentrale, Digital Services Act, Kontaktmöglichkeiten von Online-Plattformen
SOCIALTECH

Verbraucherzentrale kritisiert Kontaktmöglichkeiten von Online-Plattformen

Maria Gramsch
Aktualisiert: 30. August 2023
von Maria Gramsch
Adobe Stock/ Worawut
Teilen

Der Digital Services Act bringt für große Plattformen mehr Regulierung auf EU-Ebene. Doch wie gut sind Amazon, Facebook und Co. hier aufgestellt? Die Verbraucherzentrale hat dies überprüft und kritisiert die Kontaktmöglichkeiten von Online-Plattformen.

Bereits im April 2022 hat die EU den Digital Services Act (DSA) auf den Weg gebracht. Mit der neuen Verordnung sollen Internetkonzerne stärkerer Regulierung unterstehen.

Allen voran gehören dazu natürlich die großen sozialen Netzwerke wie Instagram, TikTok und Co. Aber auch Amazon oder Google unterliegen dem DSA. Die EU zieht hier die Grenze bei 45 Millionen aktiven Nutzer:innen im Monat.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Am 25. August sind nun erste Teile des DSA in Kraft getreten. Die Verbraucherzentrale hat diesen Stichtag zum Anlass genommen, die großen Plattformen einmal unter die Lupe zu nehmen.

Die Verbraucherzentrale analysiert Online-Plattformen

Der Bundesverband der Verbraucherzentrale (VZBV) kommt nach seiner Untersuchung zu dem Schluss, dass Verbraucherschutz „bei großen Online-Plattformen weiter zu kurz“ kommt. Der Verband sieht vor allem Handlungsbedarf bei Kontaktmöglichkeiten und Empfehlungssystemen von Online-Plattformen.

„Verbraucher:innen müssen sich darauf verlassen können, dass sie vor unfairen Praktiken auf Online-Plattformen geschützt werden“, erklärt VZBV-Vorständin Ramona Pop. Die Plattformbetreiber hätten ausreichend Zeit gehabt, die neuen Vorgaben umzusetzen.

Der VZBV hat jetzt erste Überprüfungen vorgenommen, weitere werden folgen. Wenn es bei der Umsetzung weiterhin hakt, wird der Verband die Möglichkeit nutzen, Unternehmen bei Verstößen abzumahnen.

Kontaktmöglichkeiten von Online-Plattformen weisen Mängel auf

Der Digital Services Act regelt unter anderem die Erreichbarkeit großer Online-Plattformen. Diese müssen demnach einen zentralen Kontakt für ihre Nutzer:innen angeben. Dieser muss außerdem leicht zugänglich sein.

Bei den untersuchten Plattformen von Amazon, Facebook, TikTok sowie dem App Store von Apple gebe es zwar Kontaktmöglichkeiten. Diese seien jedoch „aus Sicht des VZBV nicht immer leicht zugänglich“.

Teilweise seien bis zu fünf Klicks nötig, um den Chat für Kund:innen zu aktivieren oder eine E-Mail-Adresse oder Telefonnummer zu finden. Auf dem Weg dorthin würden die Anbieter eher mit Selbsthilfe-Tipps aufwarten.

VZBV kritisiert auch Intransparenz bei Empfehlungssystemen

Laut dem DSA müssen Plattformbetreiber verständlich darstellen, wie Empfehlungen auf ihren Seiten zu Stande kommen. Nutzer:innen müssen die Parameter dafür anpassen können.

Laut dem VZBV hätten Amazon, Booking.com, die Google-Suche und Zalando diese Vorgaben zum Stichtag nicht oder nicht ausreichend umgesetzt“.

Bei Amazon, der Google-Suche und Zalando gebe es in den AGB keine Informationen zu den Parametern ihrer Empfehlungssysteme. Auch eine mögliche Anpassung sei nicht ersichtlich. Bei Booking.com gebe es in den AGB immerhin einen weiterführenden Link mit Informationen zum Empfehlungssystem.

Auch interessant:

  • EU-Vorschrift: Meta sortiert Inhalte bei Facebook und Instagram neu
  • Kritik der Verbraucherzentrale: Online-Kauf vom 49-Euro-Ticket unnötig kompliziert
  • Gewusst wie: So untersagst du LinkedIn Kontaktanfragen von Fremden
  • Schluss mit Spam: So kannst du auf Instagram einzelne Wörter blockieren
BASIC thinking WhatsApp Kanal
STELLENANZEIGEN
Online Marketing Manager – Paid Media /...
wambo marketing GmbH in Bielefeld
Content Creator/ Social Media Manager (m/w/d)
LEDA Werk GmbH & Co.KG in Leer
Referent (m/w/d) Technik und Netzwerke
DVGW Deutscher Verein des Gas- und Wasserfac... in Bonn
Digital Marketing Manager (m/w/d)
Schwer Fittings GmbH in Denkingen
Online Marketing Manager Paid Social (m/w/d)
BILD in Berlin
Kaufmann / Kauffrau im E-Commerce (m/w/d)
Rolling Space GmbH & Co. KG in Winklarn
Praktikum Online-Marketing und Digitalisierun...
TARGOBANK in Düsseldorf
Werkstudent (w/m/d) Online-Marketing & So...
Rhenus Group in Holzwickede (59439), Nottuln (48301)...
THEMEN:AmazonFacebookInstagramMeta
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonMaria Gramsch
Folgen:
Maria ist freie Journalistin und technische Mitarbeiterin an der Universität Leipzig. Seit 2021 arbeitet sie als freie Autorin für BASIC thinking. Maria lebt und paddelt in Leipzig und arbeitet hier unter anderem für die Leipziger Produktionsfirma schmidtFilm. Sie hat einen Bachelor in BWL von der DHBW Karlsruhe und einen Master in Journalistik von der Universität Leipzig.
WhatsApp Kanal BASIC thinking Tech-Deals Sidebar
EMPFEHLUNG
PITAKA Black Friday
Black Friday Deals 2025: Premium Cases für Top-Smartphones jetzt zu Bestpreisen sichern
Anzeige TECH
PŸUR Black Friday
Black Friday bei PŸUR: Highspeed-Internet zu echten Dauertiefpreisen sichern
Anzeige TECH
Wechselpilot
Wie Wechselpilot dafür sorgt, dass du jährlich mehrere hundert Euro bei deinem Energietarif sparst
Anzeige MONEY
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Über dieses Konto X Twitter Herkunfsangabe
BREAK/THE NEWSSOCIAL

Herkunftsangaben auf X entlarvt Trump-Accounts aus Afrika

KI Halluzinationen Künstliche Intelligenz
TECH

Forscher treibt KI mit Trick die Halluzinationen aus

besten Autos für Fahranfänger
TECH

Die besten Autos für Fahranfänger

medimops
AnzeigeTECH

Bewusster konsumieren am Black Friday: Second Hand Medien bei medimops

Heineken Solarenergie Wärmespeicher Erneuerbare Energien Energiewende
GREENTECH

Riesige Wärmebatterie: Heineken will mit Solarenergie Bier brauen

KI Jobkiller Jobs verändern Arbeit Künstliche Intelligenz
BREAK/THE NEWSTECH

KI killt keine Jobs, wird aber viele verändern

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

Samsung Galaxy S25+
für kurze Zeit mit 40% Rabatt

Samsung-Galaxy-S25-5G-Smartphone-Navy-de-1-550x550

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?