Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Online-Bibliothek, Bibliothek, Jedi Tempel, Star Wars, Buch, Wissen
MONEY

Liegt das gesamte Wissen der Menschheit bald in einer Online-Bibliothek?

Felix Baumann
Aktualisiert: 30. August 2023
von Felix Baumann
Lucas Film
Teilen

Bereits seit geraumer Zeit überlegen Wissenschaftler und Forscher, wie sie alle wichtigen Studien und Daten in einer großen Online-Bibliothek sammeln können. Das Ziel: Ein Gesamtüberblick ohne Informationsverlust. Künstliche Intelligenz könnte nun die Lösung sein. 

Die Menschheit hat mittlerweile eine schier unglaubliche Menge an Informationen angesammelt. Doch seit der Erhebung von ersten Studien hat sich einiges verändert. Wissenschaftler stellten Theorien auf und andere Menschen verwarfen oder vertieften diese. Bis zum 20. Jahrhundert sammelten sich so unzählige Informationen auf Papier an.

Mit der Verbreitung von Computern nahm die Digitalisierung dieser Informationen Fahrt auf. In Zeiten des Internets sollte der einfache Zugriff auf das einen Großteil des Wissens daher einfach und unkompliziert sein. Doch so einfach ist es nicht. Denn mehr denn je Informationen liegen auf den unterschiedlichsten Speichermedien verteilt (etwa USB-Sticks, Festplatten oder Online-Bibliotheken).

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Online-Bibliothek soll sämtliches Wissen umfassen

Bereits seit einiger Zeit entstehen deshalb neue Studien, die sich rund um das Thema Datenmanagement drehen. Das Ziel der Wissenschaftsgemeinschaft ist es, Information langfristig in von überall zugreifbaren digitalen Bibliotheken zu speichern. So soll eine gigantische Online-Bibliothek entstehen, ähnlich der Archive im Film-Klassiker Star Wars.

Imm Film spricht eine Bibliothekarin etwa mit einem Protagonisten, der behauptet, dass Daten in den Archiven fehlen. Daraufhin entgegnet diese: „Wenn es in den Archiven nicht auffindbar ist, existiert es nicht“. Eine ähnliche Vorstellung hat wohl auch die Wissenschaft. Denn die Nutzung eines solchen Systems würde auch die Integration von KI-Systemen ermöglichen.

Zusammenarbeit zwischen Mensch und Maschine mit Online-Bibliothekt möglich

Liegen alle wichtigen Studien zentral in einer Online-Bibliothek und alle Metadaten sind korrekt, könnte es zu einer nie dagewesenen Zusammenarbeit zwischen Mensch und Maschine kommen. Basieren sollen die Informationen dabei auf dem FAIR-Datenprinzip. Dieses gibt vor, dass Daten auffindbar, zugreifbar, interoperabel und wiederverwendbar sein müssen.

Doch bis es so weit kommt, gibt es noch einige Fragen zu klären. Experten im Bereich Datenmanagement müssen klären, wer letztlich für die Speicherung verantwortlich ist. Außerdem ist völlig unklar, wo die Daten letztlich liegen. Denn eines sollten wir nicht vergessen: Wissen ist Macht. Informationen sollten deshalb auf neutralem Boden liegen.

Auch interessant:

  • Neue Studie: Künstliche Intelligenz schafft mehr Jobs, als sie vernichtet
  • Neue Studie zeigt den gigantischen Wasserverbrauch von ChatGPT
  • Forscher nutzen ChatGPT, um einen Prozessor zu entwickeln
  • Wissenschaft: Neue Technologie übersetzt Gedanken in Text
Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Digital Marketing Manager (m/w/d)
Technische Universität München in München
Senior Social Media Manager (m/w/d)
Müller Holding GmbH & Co. KG in Ulm-Jungingen
Social Media Manager (w/m/d)
KOS GmbH & Co. KG in Schönefeld
Senior Online-Marketing Manager – Schwerpunkt...
intan group in Osnabrück
Social Media Manager (m/w/d)
Elektro Kessler GmbH in Bad Waldsee

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:Künstliche IntelligenzWissenschaft
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFelix Baumann
Felix Baumann ist seit März 2022 Redakteur bei BASIC thinking. Bereits vorher schrieb er 4 Jahre für den Online-Blog Mobilegeeks, der 2022 in BASIC thinking aufging. Nebenher arbeitet Felix in einem IT-Unternehmen und beschäftigt sich daher nicht nur beim Schreiben mit zukunftsfähigen Technologien.
Vevor

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Apple KI-Suche Safari Google Suche Suchmaschine
TECH

Apple will KI-Suche in Safari integrieren – warum das für Google ein Problem ist

Übersetzer-Apps Europa Alternative US-Software
MONEYTECH

Alternativen zu US-Software: 4 Übersetzer-Apps aus Europa

die besten Automarken, April 2025, Mobilität, Elektromobilität, Verkehr, Autos, Fahrzeuge, Neuzulassungen, Deutschland
MONEY

Die beliebtesten Automarken im April 2025 – laut Kraftfahrt-Bundesamt

KI-generierte Podcasts Künstliche Intelligenz KI-Pordcast
ENTERTAINTECH

KI-generierte Podcasts: Wenn Gespräche niemals stattgefunden haben

Grünes Nickel für die Energiewende
GREEN

84 Prozent weniger CO2: Grünes Nickel soll Energiewende vorantreiben

OpenAI gemeinnützig gewinnorientiert Public Benefit Corporation
MONEYTECH

Wie geht das denn? OpenAI bleibt gemeinnützig – darf aber Gewinn machen

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?