Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
elektrochemische Zelle, CO2 filtern, CO2 absorbieren
GREEN

Elektrochemische Zelle absorbiert CO2 aus unserer Umgebung

Felix Baumann
Aktualisiert: 07. September 2023
von Felix Baumann
Adobe Stock/ Melinda Nagy
Teilen

Forscher haben eine elektrochemische Zelle entwickelt, die CO2 effektiv aus der Umgebung filtern soll. Das Ziel: Die Auswirkungen des Klimawandels abschwächen. 

Die Zunahme von Extremwetter und Umweltkatastrophen offenbart, dass der Klimawandel voranschreitet. Neben der Eliminierung von Emissionsherden spielt deshalb auch die Absorption bereits entstandener Treibhausgase eine große Rolle.

Der Fokus liegt dabei hauptsächlich auf sogenannten „Direct Air Capture“ (DAC) Anlagen. Diese absorbieren Kohlenstoffdioxid aus der Umgebung und binden es für Jahrtausende – etwa in Kalkgestein. Doch solche Ansätze sind teuer und benötigen meist eine stark ausgebaute Infrastruktur. Eine neue Studie bringt nun aber eine Alternative ins Spiel.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Elektrochemische Zelle filtert CO2 aus der Umgebung ein

Dabei kommt eine elektrochemische Zelle zum Einsatz, die bei Raumtemperatur und mit geringerem Energieeinsatz funktioniert. Der Vorteil ist, dass die notwendige Energie vollständig aus nachhaltigen Quellen stammen kann und der Prozess an sich mehr Kohlenstoff absorbiert, als am Ende durch die Anlage emittiert wird.

Die Funktionsweise an sich ist relativ komplex. Die Zelle ermöglicht das Schwingen von positiv geladenen Kationen über eine organische Verbindung. Im Laufe des Prozesses wird Kohlendioxid und ein weiterer Stoff als Nebenprodukte frei. Der Prozess lässt sich aber auch umkehren, im Resultat fängt die Zelle CO2 ein. Durch den Einsatz von Kalium und Zink optimierten die Forscher diesen Prozess noch.

Langlebigkeit und Effizienz sollen das System rentabel machen

Die Haltbarkeit des Systems konnten die Forscher ebenfalls bewiesen werden. Nach mehreren Lade- und Entladezyklen zeigte das System noch immer eine Effizienz von über 95 Prozent. Mit einer elektrochemischen Zelle soll damit bald eine Alternative zur gängigen Technologie auf den Markt kommen.

Noch ist nicht klar, wann wir den ersten Serieneinsatz einer solchen Zelle sehen. Dennoch ist die Ergänzung der bestehenden Technologie eine gute Idee und könnte uns wertvolle Zeit im Kampf gegen den Klimawandel schenken.

Auch interessant:

  • Genmanipulierte Pflanzen sollen Kohlenstoff aus der Atmosphäre filtern
  • Ist diese neue Luft-Batterie besser als ein Lithium-Ionen-Akku?
  • New York: Start-up will CO2 mithilfe von Zement in Gebäuden binden
  • Dieses Start-up produziert nützliche Chemikalien aus Emissionen
BASIC thinking WhatsApp Kanal
STELLENANZEIGEN
Digital Officer (m/w/d)
Rolex Deutschland GmbH in Köln
Junior HR Social Media & Marketing Manage...
sea chefs Human Resources Services GmbH –... in Hamburg
Praktikum Social Media (m/w/d)
Würth Deutschland in Künzelsau
Praktikum Unternehmenskommunikation – S...
Würth Deutschland in Künzelsau
Praktikum Suchmaschinenmarketing – SEO ...
Würth Deutschland in Künzelsau
Content Producer (m/w/d)
BAUHAUS in Mannheim
Werkstudent Online Marketing
ALL IN GROUP GmbH in München
Social Media Manager (w/m/d) (befristete Elte...
Yello Strom GmbH in Köln
THEMEN:EmissionenNachhaltigkeit
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFelix Baumann
Felix Baumann ist seit März 2022 Redakteur bei BASIC thinking. Bereits vorher schrieb er 4 Jahre für den Online-Blog Mobilegeeks, der 2022 in BASIC thinking aufging. Nebenher arbeitet Felix in einem IT-Unternehmen und beschäftigt sich daher nicht nur beim Schreiben mit zukunftsfähigen Technologien.
WhatsApp Kanal BASIC thinking Tech-Deals Sidebar
EMPFEHLUNG
Strom-Wechselservice Wechselpilot-2
Strom-Wechselservice: Was bringt dir der Service wirklich?
Anzeige MONEY
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

MXene Wundermaterial
GREENTECH

MXene: Wundermaterial soll neue Treibstoffe ermöglichen

besten Wallboxen Elektroautos
GREENMONEY

Die besten für Wallboxen Elektroautos

Recycling E-Auto-Batterien Dünger Elektromobilität Elektroautos E-Autos
GREEN

Statt Recycling: Alte E-Auto-Batterien könnten zu Dünger werden

Solarenergie ultra-schwarze Nanonadeln Solarturm Energiewende
GREEN

Solarenergie: Ultra-schwarze Nanonadeln absorbieren 99,5 % Sonnenlicht

EU-Flottenbilanz CO2-Ausstoß Energiewende Elektromobilität E-Autos Verbrenner
GREEN

Flottenbilanz: Diese Autobauer müssen beim CO2-Ausstoß nachbessern

Kleines Kraftwerk Quattro
AnzeigeGREEN

Nur im November so günstig: Das Quattro-Komplettpaket von Kleines Kraftwerk für 399 Euro!

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

Teste jetzt die AI Voice Agents
von ElevenLabs in 32 Sprachen

Elevenlabs Logo

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?