Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Monopol-Klage Google, Klage Google, Google, Klage, Monopol, USA, Suchmaschine, Marktmacht
MONEYTECH

Monopol-Klage gegen Google soll „Zukunft des Internets“ klären

Fabian Peters
Aktualisiert: 17. Februar 2025
von Fabian Peters
unsplash.com/ Jonny Gios
Teilen

Google kontrolliert rund 90 Prozent des Suchmaschinenmarktes. Doch laut dem US-Justizministerium und zahlreichen Bundesstaaten in den USA habe das Unternehmen diese Position rechtswidrig erlangt. Vor Gericht geht es nun „um die Zukunft des Internets“, so Chefanwalt Kenneth Dintzer. 

In den USA hat ein Prozess gegen Suchmaschinengiganten Google begonnen. Der Vorwurf: Der US-Konzern soll gegen das Wettbewerbsrecht verstoßen und sich so ein Monopol aufgebaut haben. Das geht aus einer Klage des US-Justizministeriums hervor, der sich zahlreiche Bundesstaaten in den USA angeschlossen haben.

Klage gegen Google soll „Zukunft des Internets“ klären

Google soll demnach exklusive Verträge mit Unternehmen wie Apple und Samsung geschlossen haben, um sicherzustellen, dass die Suchmaschine in den Standardeinstellungen auf den Smartphones der beiden Hersteller erscheint. Dadurch habe sich der US-Konzern wiederum einen rechtswidrigen Vorteil verschafft und der Konkurrenz jegliche Chancen genommen.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Unter anderem betroffen: Die Suchmaschinen Bing und DuckDuckGo. Vor Gericht sagte Kenneth Dintzer, Chefanwalt des US-Justizministeriums, dazu:

In dieser Rechtssache geht es um die Zukunft des Internets und die Frage, ob die Suchmaschine von Google jemals einem ernsthaften Wettbewerb bei der Online-Suche ausgesetzt sein wird.

„Prozess des Jahrzehnts“

Google weist die Vorwürfe derweil zurück. Statistiken zufolge beherrscht das Unternehmen zwar 90 Prozent des Suchmaschinenmarktes. Doch laut dem US-Konzern sei dieser Erfolg darauf zurückzuführen, dass das Unternehmen schlichtweg besser als seine Konkurrenten sei.

Experten sprechen wiederum von einem „Prozess des Jahrzehnts“. Denn das Verfahren könnte umfangreiche Folgen für die gesamte Tech-Branche haben. Der Worst Case für Google: Das Unternehmen könnte zerschlagen werden, so wie der Telekommunikationskonzern AT&T im Jahr 1984.

Dem Vernehmen ist frühestens im kommenden Jahr mit einem Urteil zu rechnen. Sollte der Prozess zu dem Ergebnis kommen, dass Google gegen das Gesetz verstoßen hat, müsste ein weiteres Verfahren klären, wie sich die Dominanz der Suchmaschine und Mutterkonzern Alphabet eingrenzen ließe.

Auch interessant:

  • Apple Event im Überblick: iPhone 15, Apple Watch Ultra und Co.
  • Datenkrake Auto: Mozilla kritisiert mangelnden Datenschutz von Fahrzeugherstellern
  • Microsoft will seine CO2-Emissionen in Kalkstein speichern
  • Digital Markets Act: EU verschärft Regeln für Meta, Amazon und Co.
BASIC thinking WhatsApp Kanal
STELLENANZEIGEN
Online-Marketing Manager (m/w/d) Vollzeit / V...
EGN Entsorgungsgesellschaft Niederrhein mbH in Viersen
Senior Data Manager – Corporate
Lloyds Bank – Bank of Scotland in Berlin
Junior Area Manager (m/w/d) Online Marketing
Sellwerk GmbH & Co. KG in Düsseldorf
Praktikum Online Marketing
ALL IN GROUP GmbH in Berlin
Teamleitung (w/m/d) Online Marketing Medical
medi GmbH & Co. KG in Bayreuth
Community Manager (m/w/d)
BAHN-BKK in Frankfurt am Main
(Senior) Online Marketing Manager (m/w/d), ab...
horizoom GmbH in Köln, Berlin
Referent*in Öffentlichkeitsarbeit & Socia...
Bauern- und Winzerverband Rheinland-Pfalz S... in Mainz
THEMEN:GoogleRecht
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFabian Peters
Chefredakteur
Folgen:
Fabian Peters ist seit Januar 2022 Chefredakteur von BASIC thinking. Zuvor war er als Redakteur und freier Autor tätig. Er studierte Germanistik & Politikwissenschaft an der Universität Kassel (Bachelor) und Medienwissenschaften an der Humboldt-Universität zu Berlin (Master).
WA Kanal AirPods Square
EMPFEHLUNG
PŸUR Black Friday
Black Friday bei PŸUR: Highspeed-Internet zu echten Dauertiefpreisen sichern
Anzeige TECH
Wechselpilot
Wie Wechselpilot dafür sorgt, dass du jährlich mehrere hundert Euro bei deinem Energietarif sparst
Anzeige MONEY
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

KI KI-Hype Haufe X360
AnzeigeTECH

KI-Hype im Mittelstand? Warum wir erst das Datenproblem lösen müssen

E-Autos laden Bundesregierung Elektroautos Elektromobilität Ladesäule
GREENMONEY

Laden von E-Autos soll günstiger, einfacher und schneller werden

Withings Black Week
AnzeigeTECH

Withings Black Week: Hightech-Health für Zuhause – jetzt bis zu 90 Euro sparen

CRM für Logistikunternehmen
AnzeigeTECH

CRM für Logistikunternehmen: Sendungsverfolgung, Kundenservice und Angebotsmanagement zentralisieren

Exploration Company, Raumfahrt, Europa, München, Deutschland, Space, Space Travel
TECH

The Exploration Company: Europa auf dem Weg zur eigenen Raumfahrt-Logistik

Google Gemini 3 Anti-ChatGPT
BREAK/THE NEWSTECH

Gemini 3: Google macht auf Anti-ChatGPT

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

Samsung Galaxy S25+
für kurze Zeit mit 40% Rabatt

Samsung-Galaxy-S25-5G-Smartphone-Navy-de-1-550x550

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?