Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Elektroautos China, EU, Europäische Kommission, Ursula von der Leyen, EU-Kommissions-Präsidentin, Subventionen, Ermittlungen, Untersuchungen,
MONEYTECH

EU leitet Ermittlungen wegen billigen Elektroautos aus China ein

Beatrice Bode
Aktualisiert: 14. September 2023
von Beatrice Bode
BYD
Teilen

Die EU will die Subventionierung von Elektroautos aus China untersuchen. Das kündigte EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen an. Denn das Vorgehen würde den Markt verzerren. 

„Wettbewerb ist nur so lange legitim, solange er auch fair ist“: Unter anderem mit diesen Worten kündigte EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen an, Untersuchungen gegen Chinas E-Auto-Industrie einzuleiten. Bei ihrer Rede zur Lage der EU im Europaparlament in Straßburg verurteilte sie die Situation als nicht akzeptabel.

Elektroautos aus China verzerren den Markt

Der Elektrofahrzeug-Sektor sei eine entscheidende Industrie für eine saubere Wirtschaft mit einem enormen Potenzial für Europa, so von der Leyen. Außerdem wisse man, dass der globale Wettbewerb gut für das Geschäft sei. Hiesige Unternehmen würden allerdings allzu oft aus ausländischen Märkten ausgeschlossen und gerieten ins Hintertreffen. Ihr Beispiel: die Verdrängungspraktiken aus China.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Apple AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Das Land kassiere enorme Subventionen und unterbiete so den Wettbewerber. Die Märkte würden mit billigeren chinesischen Elektroautos überschwemmt, die Preise durch staatliche Förderungen künstlich gedrückt. „Und so, wie wir dies nicht von innen akzeptieren, akzeptieren wir es auch nicht von außen“, erklärte von der Leyen.

Die mutmaßliche Lösung: eine Antisubventionierungsuntersuchung. Durch entsprechende Ermittlungen können beispielsweise Strafzölle erhoben werden. Dadurch würden die Elektroautos aus China hierzulande teurer und die Subventionen ausgebremst.

Die EU habe nicht vergessen, wie sich Chinas unfaire Handelspraktiken auf die deutsche Solarindustrie ausgewirkt haben. „Viele junge Unternehmen wurden von stark subventionierten chinesischen Konkurrenten vom Markt gedrängt. Pionierunternehmen mussten Insolvenz anmelden“, erinnert sich die Kommissions-Chefin.

Deutschland will Unabhängigkeit von China

Derzeit arbeitet die EU an verschiedenen Strategien, um die Abhängigkeit von Staaten wie China zu verringern – beispielsweise im Hinblick auf die Rohstoffversorgung. Von der Leyen betonte in ihrer Rede allerdings auch, dass es unabdingbar sei, die Kommunikationskanäle nach China weiterhin offenzuhalten.

„Risiken minimieren, aber nicht abkoppeln“, so ihr Plan. Man wolle im Dialog bleiben, denn es gäbe auch Themen, bei denen man zusammenhalten könne und müsse. Ob China das später noch genauso sieht, bleibt abzuwarten.

Denn wenn die Ermittlungen Erfolg haben und chinesische Importe in Europa anders bezollt werden sollten, könnte die Volksrepublik in Erwägung ziehen, Gegenmaßnahmen zu ergreifen. Die deutsche Autoindustrie könnte dann auch der Verlierer sein.

Auch interessant:

  • China: Gigantisches Windrad erzielt neuen Energie-Rekord
  • E-Auto laden: Das sind die 10 besten Wallboxen im Vergleich
  • Datenkrake Auto: Mozilla kritisiert mangelnden Datenschutz von Fahrzeugherstellern
  • Monopol-Klage gegen Google soll „Zukunft des Internets“ klären

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Junior Content Writer (m/w/d)
Wirtgen International GmbH in Windhagen
Media Search Analyst – German (DE) (m/w/d)
Telus Digital in Remote
Praktikant (w/m/d) Online-Marketing mit Schwe...
Drees & Sommer SE in Stuttgart
PR-Redakteur / Content Creator (m/w/d)für ext...
BGHM Berufsgenossenschaft Holz und Metall in Mainz
Mitarbeiter/in (m/w/d) Akquise & Kommunik...
Waldholz Immobilien GmbH in Göttingen
Content Marketing Manager (m/w/d) Social Media
FAZIT Communication GmbH in Frankfurt am Main
Social Media & Performance Marketing Mana...
CinemaxX Entertainment GmbH & Co. KG in Zentralverwa...
Marketing Manager (w/m/d) – Corporate Communi...
Buhlmann Rohr-Fittings-Stahlhandel GmbH + ... in Bremen
THEMEN:ChinaElektroautosElektromobilitätEuropäische Kommission
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonBeatrice Bode
Folgen:
Beatrice ist Multi-Media-Profi. Ihr Studium der Kommunikations - und Medienwissenschaften führte sie über Umwege zum Regionalsender Leipzig Fernsehen, wo sie als CvD, Moderatorin und VJ ihre TV-Karriere begann. Mittlerweile hat sie allerdings ihre Sachen gepackt und reist von Land zu Land. Von unterwegs schreibt sie als Autorin für BASIC thinking.
EMPFEHLUNG
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
Vodafone Business
Vodafone Business-Kracher: Doppeltes Datenvolumen + 10 GB pro Monat
Anzeige TECH
PITAKA Hüllen Galaxy Z Fold7
Schlank, robust, smart: Die neuen Hüllen von PITAKA für das Galaxy Z Fold7 und Flip7
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

KI Arzt Arztpraxis Künstliche Intelligenz Gesundheitssystem
BREAK/THE NEWSTECH

Geht eine KI zum Arzt, Diagnose: Algorithmusstörungen

KI im Job
AnzeigeTECH

Digitale Grundkompetenz: Warum Künstliche Intelligenz jetzt dazugehört

Zinn-Perowskit-Solarzellen, Nachhaltigkeit, Forschung, Wissenschaft, Solarenergie, Klima
GREENTECH

Zinn-Perowskit-Solarzellen: Forscher erhöhen Wirkungsgrad

besten Kfz-Versicherungen besten Autoversicherungen
MONEY

Die besten Kfz-Versicherungen in Deutschland

Roboter Schulwege Verkehr KI
TECH

Humanoider Roboter soll Schulwege mit KI sicherer machen

Tony Stark Marvel Superheld Sonnenbrille Wüste
ENTERTAINMONEY

Das sind die 10 reichsten fiktiven Charaktere aller Zeiten

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück AirPods gewinnen!

Airpods 4 Apple
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?