Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Klimawandel Kondensstreifen, Klimaerwärmung, Kondensstreifen, Flugzeug, Luftfahrt
GREEN

Forscher wollen Kondensstreifen wegen Klimawandel eliminieren

Felix Baumann
Aktualisiert: 18. September 2023
von Felix Baumann
Unsplash.com/William Hook
Teilen

Lassen sich die Auswirkungen des Klimawandels durch die Vermeidung von Kondensstreifen reduzieren? Dieser Frage gehen derzeit einige Unternehmen nach – darunter auch Google. 

Forscher schlagen inzwischen kreative Wege ein, um die Auswirkungen des Klimawandels zu reduzieren. Projekte konzentrieren sich nicht mehr nur auf die großen Emissionsquellen, sondern auch auf die Eliminierung kleiner Herde. Denn langfristig könnten auch geringfügige Optimierungen einen großen Einfluss haben.

Betrachten wir die Luftfahrt, könnte die Reduzierung von Flugbewegungen und der Umstieg auf Bio-Kraftstoffe etwa die Ökobilanz von Airlines verbessern. Doch wenn wir auf den eigentlichen Flug schauen, dann haben selbst Kondensstreifen eine Auswirkung auf das Klima.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Klimawandel: Geringere Auswirkungen durch weniger Kondensstreifen?

Diese entstehen meist bereits in niedrigen Flughöhen, wenn ein Flugzeug durch ein feuchtes Gebiet fliegt. Die temporären Wölkchen reflektieren dabei die von der Erde kommende Wärme. In der Folge erwärmt sich der Planet weiter. Doch welche Maßnahmen können ergriffen werden, um Kondensstreifen nachhaltig zu vermeiden? Das wollten Forschungsteams von Google und Breakthrough Energy herausfinden.

Sie entwickelten ein KI-System, das auf Satellitendaten basiert und besonders feuchte und kalte Luft identifiziert. In Zusammenarbeit mit der US-amerikanischen Fluglinie American Airlines starteten die Forscher einen Versuch. Einige Flugzeuge vermieden die Gebiete, andere flogen wie zuvor durch die Luft und produzierten Kondensstreifen.

Weniger Kondensstreifen: Erste Resultate positiv, aber mit Risiken

Die Versuche erstreckten sich über 70 Flüge im Zeitraum von Januar bis März 2023. Die Software der Forscher reduzierte dabei Kondensstreifen um bis zu 54 Prozent. Das könnte den Planeten im Zuge des Klimawandels entlasten. Allerdings bringen die Vorteile auch neue Risiken mit sich.

Denn durch die notwendigen Flugmanöver stieg der Bedarf an Kerosin um bis zu zwei Prozent an. Wärme kann folglich leichter aus der Atmosphäre entweichen. Gleichzeitig entsteht neues CO2, das wiederum den Planeten aufheizt. Bald sollen weitere Forschungen zeigen, ob sich die Reduktion von Kondensstreifen lohnt.

Auch interessant:

  • Dieses elektrische Wasserstoff-Flugzeug hat eine Reichweite von 1.500 km
  • Klein wie ein Koffer: Dieser Elektromotor eignet sich für fast alle Flugzeuge
  • SAS: Airline verkauft Tickets für ersten Flug mit einem Elektroflugzeug
  • Dieses Elektroflugzeug nutzt das Schleppkonzept und reist emissionsfrei
Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
UX Designer (all genders welcome)
Rosen Technology & Research Cente... in Lingen/Osnab...
Influencer & Paid Social Media Marketing ...
ARTDECO cosmetic GmbH in Karlsfeld
Senior Digital Marketing Manager (all genders)
EO Executives in Großraum Frankfurt am Main
Social Media Manager (m/w/d)
Digital Vision Academy in Deutschland, Berlin, Nürnb...
Online Marketing Manager (m/w/d) für Herstell...
Baumann Unternehmensberatung AG in Münster - Dortmun...

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:FlugzeugNachhaltigkeit
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFelix Baumann
Felix Baumann ist seit März 2022 Redakteur bei BASIC thinking. Bereits vorher schrieb er 4 Jahre für den Online-Blog Mobilegeeks, der 2022 in BASIC thinking aufging. Nebenher arbeitet Felix in einem IT-Unternehmen und beschäftigt sich daher nicht nur beim Schreiben mit zukunftsfähigen Technologien.

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Solar Mythen Vorteile Solarenergie Solaranlagen
GREEN

Die hartnäckigsten Solar-Mythen – und was an ihnen dran ist

Pomeloschalen als Stromquelle
GREENTECH

Als Stromquelle: Forscher entwickeln Nanogenerator aus Pomeloschalen

sparsamsten Plug-in-Hybride, PHEV, Elektromobilität, Mobilität, Autos, Fahrzeuge, Verbrauch, Kraftstoff, Batterie, Kilowattstunden
GREENMONEY

Das sind die sparsamsten Plug-in-Hybride 2025

neues Batteriematerial Silizium-Batterie, Energie, Akku
GREENTECH

Deutsches Unternehmen entwickelt neues Batteriematerial – für mehr Leistung

Treibhausgas-Emittenten CO2 EU Europa
GREEN

Nach Sektoren: Die größten Treibhausgas-Emittenten in der EU

effizient Wärmepumpen Effizienz Erneuerbare Energien
GREENTECH

Studie deckt auf: Wie effizient sind Wärmepumpen wirklich?

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?