Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
SEO Künstliche Intelligenz, Ranking, Google, Website, Suchmaschinenoptimierung, Internet, KI-Texte Google, KI-Content
TECH

SEO: Ist es Google egal, ob Künstliche Intelligenz einen Text schreibt?

Beatrice Bode
Aktualisiert: 21. September 2023
von Beatrice Bode
unsplash.com/Growtika
Teilen

Was das SEO-Ranking angeht, ist es für Google offenbar nicht so wichtig, ob ein Mensch oder eine Künstliche Intelligenz für einen Text oder den Inhalt einer Website verantwortlich ist. Die Hintergründe.

Seit der Veröffentlichung von Chat GPT scheiden sich die Geister, wenn es um die Akzeptanz von KI-generierten Inhalten geht. Während Lehreinrichtungen sich immer noch gegen die Verwendung wehren, scheint Google seine Meinung zu Texten, die nicht aus Menschenhand stammen, geändert zu haben.

Googles SEO-Anspruch: Hilfreiche Inhalte egal von wem

Noch bis vor Kurzem betonte Google, dass die menschliche Urheberschaft einer der wichtigsten Faktoren dafür ist, wie weit oben Links zu Websites in den Suchergebnissen erscheinen. Im September 2023 begann allerdings der Rollout des „helpful content update“ – die erste Aktualisierung des Systems seit Dezember 2022.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Allem Anschein nach, ist es für Google mittlerweile nur noch interessant, dass die Inhalte für Menschen erstellt werden. So steht es zumindest auf der offiziellen Website. Wer oder was die Inhalte generiert, scheint fortan keine Rolle mehr zu spielen. Wer sich also bisher gefragt hat, ob Google KI-generierten Content abstraft, erhält nun eine Antwort.

SEO: Richtlinien für Künstliche Intelligenz angepasst

Beim SEO-Update handelt es sich um eine kleine Änderung in der Dokumentation für das helpful content-System. So wolle Google sie besser mit den Richtlinien für KI-generierte Inhalte in der Suche abstimmen. Das berichtet unter anderem Gizmodo.

Wie ein Google-Sprecher demnach per Mail mitteilte, wurden die Guidelines ausführlich diskutiert. Es gehe bei der Suche vor allem um die Qualität der Inhalte, die das Unternehmen bewerte. Wer sie produziert hat, scheint nur zweitrangig zu sein.

Google lehnt SEO-optimierte Masseninhalte weiterhin ab

Wie der Suchmaschinen-Betreiber bereits beim letzten Update betonte, verstoße es gegen die Spam-Richtlinien, wenn Inhalte ausschließlich zu Ranking-Zwecken produziert werden – sei es durch Menschen oder Automatisierung. Das Unternehmen gehe in der Suche dagegen vor, so wie man es bei massenhaft produzierten Inhalten seit Jahren erfolgreich tue.

Zuerst berichtete Search Engine Land von der Änderung im aktuellen Update. Es soll allerdings noch etwa zwei Wochen dauern, bis es vollständig ausgerollt ist. Während das neue Wording in den USA bereits einsehbar ist, ist die deutsche Website derzeit noch auf dem alten Stand. Dort heißt es weiterhin, dass Google in den Suchergebnissen Inhalte von Nutzern für Nutzer bevorzugt.

Auch interessant: 

  • Künstliche Intelligenz: Das sind die 10 besten KI-Tools
  • Ebay: Künstliche Intelligenz erstellt Artikelbeschreibungen aus Fotos
  • Emoji Kitchen: Eigene Emojis in der Google-Suche erstellen
  • Yandex-Leak: Das enthüllen die Rankingfaktoren für SEOs und die Google-Suche
Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
UX Designer (all genders welcome)
Rosen Technology & Research Cente... in Lingen/Osnab...
Influencer & Paid Social Media Marketing ...
ARTDECO cosmetic GmbH in Karlsfeld
Senior Digital Marketing Manager (all genders)
EO Executives in Großraum Frankfurt am Main
Social Media Manager (m/w/d)
Digital Vision Academy in Deutschland, Berlin, Nürnb...
Online Marketing Manager (m/w/d) für Herstell...
Baumann Unternehmensberatung AG in Münster - Dortmun...

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:ChatGPTGoogleKünstliche IntelligenzSEO
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonBeatrice Bode
Folgen:
Beatrice ist Multi-Media-Profi. Ihr Studium der Kommunikations - und Medienwissenschaften führte sie über Umwege zum Regionalsender Leipzig Fernsehen, wo sie als CvD, Moderatorin und VJ ihre TV-Karriere begann. Mittlerweile hat sie allerdings ihre Sachen gepackt und reist von Land zu Land. Von unterwegs schreibt sie als Autorin für BASIC thinking.
Vevor

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Pomeloschalen als Stromquelle
GREENTECH

Als Stromquelle: Forscher entwickeln Nanogenerator aus Pomeloschalen

iPhone Künstliche Intelligenz Apple
TECH

Darum könnte es in 10 Jahren kein iPhone mehr geben

neues Batteriematerial Silizium-Batterie, Energie, Akku
GREENTECH

Deutsches Unternehmen entwickelt neues Batteriematerial – für mehr Leistung

Apple KI-Suche Safari Google Suche Suchmaschine
TECH

Apple will KI-Suche in Safari integrieren – warum das für Google ein Problem ist

Übersetzer-Apps Europa Alternative US-Software
MONEYTECH

Alternativen zu US-Software: 4 Übersetzer-Apps aus Europa

KI-generierte Podcasts Künstliche Intelligenz KI-Pordcast
ENTERTAINTECH

KI-generierte Podcasts: Wenn Gespräche niemals stattgefunden haben

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?