Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Wärmepumpen Test, Wärmepumpe altes Haus, Wärmepumpe Altbau
TECH

Eine Wärmepumpe kann sich auch in einem Altbau lohnen

Felix Baumann
Aktualisiert: 29. September 2023
von Felix Baumann
Adobe Stock/ U. J. Alexander
Teilen

Eine Wärmepumpe kann sich auch in einem Altbau lohnen. Das ist das Ergebnis einer Analyse der Stiftung Warentest. Die Verbraucherorganisation hat dafür einige moderne Geräte unter die Lupe genommen. 

Rund um das Thema Nachhaltigkeit tobt derzeit eine hitzige Debatte. Denn die Bundesregierung hat fossilen Brennstoff-Heizungen den Kampf angesagt. Das Ziel: Ab 2024 müssen Neubauten mit Heizungen ausgestattet sein, die zu mindestens 65 Prozent mit erneuerbaren Energien heizen. Doch für viele scheint ein Umstieg auf Alternativen bisher nicht attraktiv.

Denn es gibt einige Vorbehalte gegenüber Wärmepumpen. Die Technologie nutzt den Strom aus der Steckdose und erhitzt die Umgebungsluft durch ein ausgeklügeltes Kreislaufsystem. Bisher hieß es immer wieder, dass Wärmepumpen sich lediglich für moderne, gut gedämmte Gebäude lohnen. Die Stiftung Warentest prüfte diese These nun und testete verschiedene Luft-Wasser-Modelle.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Sonos Era 100 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Woher kommen die Vorbehalte gegenüber Wärmepumpen?

Aber woher kommt die Ablehnung gegenüber Wärmepumpen für ältere Häuser? Ein Hauptproblem ist meist, dass Altbauten noch immer deutlich schlechter gedämmt sind. Folglich kann an vielen Stellen Wärme aus der Struktur entweichen. Hausbesitzer heizen im übertragenen Sinne also aus dem Fenster oder Dach heraus.

Das war in der Vergangenheit gerade bei Wärmepumpen ein Problem. Denn die Systeme nutzen den Haushaltsstrom, um die Umgebungsluft aufzuheizen und im Haus zu verteilen. Ist ein Gebäude nicht ausreichend gedämmt, kann der Stromverbrauch exorbitant ansteigen. Eine Wärmepumpe scheint für viele potenzielle Käufer als zu teuer und zu ineffizient zu sein.

Auch im Albau: Wärmepumpen können im Test überzeugen

Doch das hat sich inzwischen geändert. Denn im Test der Stiftung Warentest wurde deutlich, dass alle geprüften Geräte ein Einfamilienhaus ohne Probleme beheizen können. Gleichzeitig ist die Effizienz der Technik weiter gestiegen. Dennoch gibt es noch Unterschiede beim Stromverbrauch. Das effizienteste Modell erreichte einen Verbrauch von 5.000 Kilowattstunden pro Jahr, während andere Geräte teilweise 20 Prozent mehr Strom benötigten.

Außerdem gibt es noch Unterschiede beim eingesetzten Kältemittel. Nach wie vor setzen einige Hersteller auf das möglicherweise klimaschädliche Mittel R32, obwohl mit Propan bereits eine bessere Alternative existiert. Bei der Lautstärke erreichten vier von sechs Modellen das Qualitätsurteil „gut“. Der Einbau von Wärmepumpen in Altbauten kann sich also lohnen und bringt neben möglichen Kostenersparnissen auch einen besseren ökologischen Fußabdruck.

Auch interessant:

  • Elektromobilität: Rheinmetall präsentiert Wärmepumpe für Elektroautos
  • Stromverbrauch: Wie viel Strom verbraucht eigentlich eine Wärmepumpe?
  • Wie funktioniert eigentlich eine Wärmepumpe?
  • Zu viele E-Autos und Wärmepumpen? Netzagentur-Chef will Strom rationieren.

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Praktikum im Bereich Kommunikation, PR und Co...
Daimler Truck AG in Leinfelden-Echterdingen
IT-Systemingenieur/in (m/w/d)
DeutschlandRadio KdÖR in Köln
Data Platform Team Lead (all genders) | Berli...
Aroundhome in Berlin
Referent PR & Social Media (m/w/d)
Bayerischer Landes-Sportverband e.V. in München
Senior Social Media Manager – DACH (m/w/d)
Apollo-Optik Holding GmbH & Co. KG in Schwabach
Contentcreator /-manager (m/w/d)
Poko-Institut OHG in Münster, Homeoffice möglich
Content Manager (m/w/d)
SEGGER Microcontroller GmbH in Monheim am Rhein
Social Media Manager (m/w/d)
Netto Marken-Discount Stiftung & ... in Maxhütte-Hai...
THEMEN:Nachhaltigkeit
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFelix Baumann
Felix Baumann ist seit März 2022 Redakteur bei BASIC thinking. Bereits vorher schrieb er 4 Jahre für den Online-Blog Mobilegeeks, der 2022 in BASIC thinking aufging. Nebenher arbeitet Felix in einem IT-Unternehmen und beschäftigt sich daher nicht nur beim Schreiben mit zukunftsfähigen Technologien.
EMPFEHLUNG
American Express Gold Card
American Express: Höchstes Startguthaben und Membership Rewards Punkte seit Jahren!
Anzeige MONEY
PŸUR BLACK SALE 2025
BLÄCK SALE bei PŸUR: Schnelles Internet für Zuhause – jetzt schon zum Black-Friday-Preis!
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Ein Zeichnung eines Pferderennens, das die KI-Strategie von Microsoft symobilisiert.
BREAK/THE NEWSTECH

Microsofts KI-Strategie: Unbemerkt zum Big Player

Wellenenergie, Wellenkraft, Erneuerbare Energien, Eco Wave Power, Nachhaltigkeit, Klima, Klimawandel, Klimaziele, Strom
GREENTECH

Wellenenergie: Bojen könnten Strom für Millionen Menschen erzeugen

Ein Roboter schreibt liest einen journalistischen Text.
BREAK/THE NEWSTECH

KI-Journalismus: Wenn der Moderator vom Avatar ersetzt wird

E-Autos Autobahn Elektroauto Elektromobilität Verbrauch
GREENTECH

Warum E-Autos auf der Autobahn mehr Energie verbrauchen

begrünte Dachflächen Solaranlagen Solarenergie PV-Anlage Erneuerbare Energien
GREENTECH

Doppelnutzung: Begrünte Dachflächen mit Solaranlagen

Ein KI-Roboter übergibt einem Menschen eine Anleitung.
BREAK/THE NEWSTECH

Bomben bauen leicht gemacht: Reichen die Sicherheitsvorkehrungen bei KI?

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück SONOS gewinnen!

Sonos Era 100 Smart Speaker
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?