Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Wärmepumpen Test, Wärmepumpe altes Haus, Wärmepumpe Altbau
TECH

Eine Wärmepumpe kann sich auch in einem Altbau lohnen

Felix Baumann
Aktualisiert: 29. September 2023
von Felix Baumann
Adobe Stock/ U. J. Alexander
Teilen

Eine Wärmepumpe kann sich auch in einem Altbau lohnen. Das ist das Ergebnis einer Analyse der Stiftung Warentest. Die Verbraucherorganisation hat dafür einige moderne Geräte unter die Lupe genommen. 

Rund um das Thema Nachhaltigkeit tobt derzeit eine hitzige Debatte. Denn die Bundesregierung hat fossilen Brennstoff-Heizungen den Kampf angesagt. Das Ziel: Ab 2024 müssen Neubauten mit Heizungen ausgestattet sein, die zu mindestens 65 Prozent mit erneuerbaren Energien heizen. Doch für viele scheint ein Umstieg auf Alternativen bisher nicht attraktiv.

Denn es gibt einige Vorbehalte gegenüber Wärmepumpen. Die Technologie nutzt den Strom aus der Steckdose und erhitzt die Umgebungsluft durch ein ausgeklügeltes Kreislaufsystem. Bisher hieß es immer wieder, dass Wärmepumpen sich lediglich für moderne, gut gedämmte Gebäude lohnen. Die Stiftung Warentest prüfte diese These nun und testete verschiedene Luft-Wasser-Modelle.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Woher kommen die Vorbehalte gegenüber Wärmepumpen?

Aber woher kommt die Ablehnung gegenüber Wärmepumpen für ältere Häuser? Ein Hauptproblem ist meist, dass Altbauten noch immer deutlich schlechter gedämmt sind. Folglich kann an vielen Stellen Wärme aus der Struktur entweichen. Hausbesitzer heizen im übertragenen Sinne also aus dem Fenster oder Dach heraus.

Das war in der Vergangenheit gerade bei Wärmepumpen ein Problem. Denn die Systeme nutzen den Haushaltsstrom, um die Umgebungsluft aufzuheizen und im Haus zu verteilen. Ist ein Gebäude nicht ausreichend gedämmt, kann der Stromverbrauch exorbitant ansteigen. Eine Wärmepumpe scheint für viele potenzielle Käufer als zu teuer und zu ineffizient zu sein.

Auch im Albau: Wärmepumpen können im Test überzeugen

Doch das hat sich inzwischen geändert. Denn im Test der Stiftung Warentest wurde deutlich, dass alle geprüften Geräte ein Einfamilienhaus ohne Probleme beheizen können. Gleichzeitig ist die Effizienz der Technik weiter gestiegen. Dennoch gibt es noch Unterschiede beim Stromverbrauch. Das effizienteste Modell erreichte einen Verbrauch von 5.000 Kilowattstunden pro Jahr, während andere Geräte teilweise 20 Prozent mehr Strom benötigten.

Außerdem gibt es noch Unterschiede beim eingesetzten Kältemittel. Nach wie vor setzen einige Hersteller auf das möglicherweise klimaschädliche Mittel R32, obwohl mit Propan bereits eine bessere Alternative existiert. Bei der Lautstärke erreichten vier von sechs Modellen das Qualitätsurteil „gut“. Der Einbau von Wärmepumpen in Altbauten kann sich also lohnen und bringt neben möglichen Kostenersparnissen auch einen besseren ökologischen Fußabdruck.

Auch interessant:

  • Elektromobilität: Rheinmetall präsentiert Wärmepumpe für Elektroautos
  • Stromverbrauch: Wie viel Strom verbraucht eigentlich eine Wärmepumpe?
  • Wie funktioniert eigentlich eine Wärmepumpe?
  • Zu viele E-Autos und Wärmepumpen? Netzagentur-Chef will Strom rationieren.
Kleines Kraftwerk

Anzeige

STELLENANZEIGEN
Sachbearbeiter Verwaltungsdigitalisierung (m/...
Landratsamt Schwäbisch Hall in Schwäbisch Hall
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Social Media Manager (m/w/d)
Ingenieurkammer-Bau Nordrhein-Westfalen in Düsseldorf
Marketing-Manager für Social Media & PR (...
CLEAN Excellence GmbH in Bonn
Teamleiter Social Media (m/w/d)
Lidl Dienstleistung GmbH & Co. KG in Bad Wimpfen bei...
Ausbildung FachinformatikerIn Systemintegrati...
SCHOTT AG in Mainz

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:Nachhaltigkeit
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFelix Baumann
Felix Baumann ist seit März 2022 Redakteur bei BASIC thinking. Bereits vorher schrieb er 4 Jahre für den Online-Blog Mobilegeeks, der 2022 in BASIC thinking aufging. Nebenher arbeitet Felix in einem IT-Unternehmen und beschäftigt sich daher nicht nur beim Schreiben mit zukunftsfähigen Technologien.
Kleines Kraftwerk

Anzeige

EMPFEHLUNG
Online-Speicher Internxt
Einmal zahlen, ein Leben lang Online-Speicher erhalten
Anzeige TECH
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

mistbesuchten Websites der WEtl
TECH

Die meistbesuchten Websites der Welt

RTT, Funktion, Barrierefreiheit, Kommunikation, Nachrichten, Text, Messaging, Smartphone, Notfall, Anddroid, iOS, iPhone, Samsung, Google, Apple
TECH

RTT: Echtzeitnachrichten während des Telefonierens verschicken – so geht’s

mobile Klimaanlage Stromkosten
MONEYTECH

Mobile Klimaanlage: Mit diesen Stromkosten musst du rechnen

ChatGPT Zwei-Faktor-Authentifizierung aktivieren 2FA
TECH

Zwei-Faktor-Authentifizierung bei ChatGPT aktivieren – so geht’s

Kristall-Transistor KI
TECH

Ohne Silizium: Kristall-Transistor soll Leistung von KI steigern

Tracking Internetanschluss Utiq
TECH

Utiq: Wie nun auch dein Internetanschluss zu Hause getrackt wird

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?