Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
OpenAi Ki-Chips, Nvidia, ChatGPT Chatverlauf deaktivieren, ChatGPT, KI, Künstliche Intelligenz, OpenAI, Datenpanne
TECH

OpenAI will offenbar eigene KI-Chips für ChatGPT produzieren

Felix Baumann
Aktualisiert: 11. Oktober 2023
von Felix Baumann
Stock Adobe / Timon
Teilen

ChatGPT-Entwicklerunternehmen OpenAI ist in puncto Hardware aktuell weiterhin von Nvidia abhängig. Doch das könnte sich bald ändern. Denn Berichten zufolge will das Unternehmen künftig seine eigenen KI-Chips für ChatGPT entwickeln. 

Künstliche Intelligenz (KI) hat die Technologiebranche regelrecht im Sturm erobert. Denn mit Chatbots, KI-Generatoren oder Sprachassistenten begegnen uns im Alltag aktuell immer mehr intelligente Algorithmen. Doch die Technologie birgt einige Herausforderungen für die Entwicklerunternehmen.

Ein Beispiel ist OpenAI. Das Unternehmen stellte im Juni 2020 die erste Version seiner Architektur GPT-3 vor. Damals wurde das Tool ausschließlich von Wissenschaftlern genutzt. Spätestens seit dem offiziellen Release von ChatGPT erfreut sich die KI jedoch wachsender Beliebtheit. Der Chatbot benötig allerdings gigantische Rechenleistungen.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Sonos Era 100 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

OpenAI denkt über Herstellung eigener KI-Chips nach

Deshalb steht OpenAI spätestens seit der Coronaviruspandemie vor großen Herausforderung. Denn durch Lieferengpässe gelten KI-Chips nach wie vor als als schwer zu beschaffen. Gleichzeitig benötigt das Unternehmen immer größere Mengen davon. Bisher setzte OpenAI auf Nvidia als Lieferanten. Der Hersteller kann der großen Nachfrage aber kaum gerecht werden.

OpenAI-CEO Sam Altman denkt deshalb über die Produktion von eigenen KI-Chips nach. Dafür liegen offenbar mehrere Optionen auf dem Tisch. OpenAI könnte einen bereits etablierten Hersteller kaufen und die Produktion umstellen oder aber ein neues Unternehmen gründen. Außerdem ist die Partnerschaft mit anderen Herstellern abseits von Nvidia eine weitere Option.

Jede ChatGPT-Anfrage kostet OpenAI vier Cent

Aktuell nutzt OpenAI noch einen Supercomputer von Microsoft. Dieser basiert auf 10.000 GPUs von Nvidia. Sendet ein Nutzer eine Anfrage, so kostet diese das Unternehmen etwa 4 Cent. Mit dem starken Wachstum und dem zusätzlichen Angebot einer kostenfreien ChatGPT-Version dürften die Kosten weiter zunehmen.

Gleichzeitig ist die Herstellung von eigenen Chips eine nicht zu unterschätzende Investition. Dennoch gingen bereits andere Unternehmen einen ähnlichen Weg. Amazon übernahm etwa Annapurna Labs und erhielt so Zugriff auf angepasste Computerchips.

Auch interessant:

  • ChatGPT Enterprise: Alle Informationen zum neuen Abo für Unternehmen
  • Künstliche Intelligenz verkündet Tod von Fußballstar Erling Haaland
  • SEO: Ist es Google egal, ob Künstliche Intelligenz einen Text schreibt?
  • Microsoft investiert 10 Milliarden US-Dollar in die ChatGPT-Mutter OpenAI

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Referent PR & Social Media (m/w/d)
Bayerischer Landes-Sportverband e.V. in München
Senior Social Media Manager – DACH (m/w/d)
Apollo-Optik Holding GmbH & Co. KG in Schwabach
Praktikum im Bereich Kommunikation, PR und Co...
Daimler Truck AG in Leinfelden-Echterdingen
Werkstudent | Online Marketing | Mid & Up...
Otto GmbH & Co. KGaA in Hamburg
Creative Campaign & Content Manager (m/w/d)
bittl Schuhe + Sport GmbH in München
IT-Systemingenieur/in (m/w/d)
DeutschlandRadio KdÖR in Köln
Data Platform Team Lead (all genders) | Berli...
Aroundhome in Berlin
IT Koordinator (m/w/d) Infrastruktur
AOK-Verlag GmbH in Remagen
THEMEN:ChatGPTKünstliche Intelligenz
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFelix Baumann
Felix Baumann ist seit März 2022 Redakteur bei BASIC thinking. Bereits vorher schrieb er 4 Jahre für den Online-Blog Mobilegeeks, der 2022 in BASIC thinking aufging. Nebenher arbeitet Felix in einem IT-Unternehmen und beschäftigt sich daher nicht nur beim Schreiben mit zukunftsfähigen Technologien.
EMPFEHLUNG
American Express Gold Card
American Express: Höchstes Startguthaben und Membership Rewards Punkte seit Jahren!
Anzeige MONEY
PŸUR BLACK SALE 2025
BLÄCK SALE bei PŸUR: Schnelles Internet für Zuhause – jetzt schon zum Black-Friday-Preis!
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Ein Zeichnung eines Pferderennens, das die KI-Strategie von Microsoft symobilisiert.
BREAK/THE NEWSTECH

Microsofts KI-Strategie: Unbemerkt zum Big Player

Wellenenergie, Wellenkraft, Erneuerbare Energien, Eco Wave Power, Nachhaltigkeit, Klima, Klimawandel, Klimaziele, Strom
GREENTECH

Wellenenergie: Bojen könnten Strom für Millionen Menschen erzeugen

Ein Roboter schreibt liest einen journalistischen Text.
BREAK/THE NEWSTECH

KI-Journalismus: Wenn der Moderator vom Avatar ersetzt wird

E-Autos Autobahn Elektroauto Elektromobilität Verbrauch
GREENTECH

Warum E-Autos auf der Autobahn mehr Energie verbrauchen

begrünte Dachflächen Solaranlagen Solarenergie PV-Anlage Erneuerbare Energien
GREENTECH

Doppelnutzung: Begrünte Dachflächen mit Solaranlagen

Ein KI-Roboter übergibt einem Menschen eine Anleitung.
BREAK/THE NEWSTECH

Bomben bauen leicht gemacht: Reichen die Sicherheitsvorkehrungen bei KI?

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück SONOS gewinnen!

Sonos Era 100 Smart Speaker
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?