Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Google Ampelschaltungen, Ampel, Google, Stau, Verkehr
TECH

Projekt Greenlight: Künstliche Intelligenz von Google reguliert Ampelschaltungen

Felix Baumann
Aktualisiert: 12. Oktober 2023
von Felix Baumann
Unsplash.com/Tsvetoslav Hristov
Teilen

Google möchte mit einer hauseigenen Künstlichen Intelligenz Ampelschaltungen regulieren und so Stau reduzieren. Aktuell nehmen bereits zwölf Städte an dem Projekt Greenlight teil – darunter auch Hamburg.

Die Corona-Pandemie hat dafür gesorgt, dass in den vergangenen Jahre zahlreiche Fahrtwege entfielen. Denn viele Menschen steigen auf das Homeoffice um, anstatt ins Büro zu fahren. Doch seit dem Ende der Pandemie ist vielerorts wieder eine Rückkehr ins Büro zu beobachten. Folglich pendeln viele Arbeitgeber wieder von A nach B.

Doch dabei es ist frustrierend, wenn der Verkehr einmal stockt. Jeder Autofahrer kennt etwa das Gefühl, an einer Ampel nicht voranzukommen. Suchmaschinen-Gigant Google verspricht nun jedoch Abhilfe. Denn mit dem Projekt Greenlight möchte der US-Konzern Städteplanern helfen, Ampelschaltungen zu optimieren.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Beats Studio Buds gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Projekt Greenlight: Google-KI reguliert Ampelschaltungen

Das Projekt startet aktuell weltweit in zwölf Großstädten. Neben den Städten Seattle und Manchester hat es auch Hamburg in die Auswahl von Google geschafft. Basis für die Daten bildet eine Künstliche Intelligenz, die anhand von Google Maps Verkehrsflüsse analysiert und in Echtzeit verfolgen kann.

Schließlich unterscheidet sich der Verkehr je nach Wochentag und Saison. Das selbsterklärte Ziel des Projekts liegt in der Reduzierung von Wartezeiten und Emissionen. Denn Google spricht davon, dass an Kreuzungen Emissionen teilweise 29-mal höher sind als auf klassischen Landstraßen. Der Grund liegt im wiederholten Abbremsen und Anfahren der Verkehrsteilnehmer.

Google will Ampeln regulieren, um Emissionen zu reduzieren

Die erste Testphase erstreckt sich über insgesamt 70 Kreuzungen in den zwölf Städten. Doch auch interessierte Verkehrsplaner in anderen Metropolen können sich auf eine Warteliste setzen lassen. Langfristig kann Google nach eigenen Angaben jede Ampelanlage in das Projekt inkludieren, die notwendige Technologie ist bereits installiert.

Erweisen sich die Ergebnisse als vielversprechend, könnte das System im nächsten Schritt mehrere Kreuzungen an einer langen Hauptverkehrsstraße prüfen. Dann kommen wir einer grünen Welle für viele Verkehrsteilnehmer gleich ein Stück näher. Fortschritte möchte Google dann über einfach zu generierende Berichte für die Verwaltung der jeweiligen Stadt zur Verfügung stellen.

Auch interessant:

  • ÖPNV vs. Auto vs. Scooter: Die Emissionen der Verkehrsmittel im Vergleich
  • Mineralwasser verursacht so viel CO2 wie der gesamte deutsche Flugverkehr
  • Ampeln sollen Staus mithilfe Künstlicher Intelligenz reduzieren
  • Energie vom Dach: Wind- und Solarstation lädt mehrere E-Autos gleichzeitig

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Digital Marketing Manager: Social Media Adver...
bonprix Handelsgesellschaft mbH in Hamburg
Social Media Manager – „Der Impul...
NOVUM Hospitality in Hamburg
Applikationstechniker-Vertrieb (m/w/d)
innomatec Mess- und Schnellanschluss-Syst... in Idstein
Digital Marketing & Content Manager (m/w/d)
INSITE-Interventions GmbH in Frankfurt am Main, Hamburg
Sales Manager B2B für Stellenanzeigen und Soc...
Recruiting Excellence GmbH in Düsseldorf
Praktikum im Bereich Social Media
Liebherr-Hausgeräte Ochsenhausen GmbH in Ochsenhausen
Praktikum Employer Branding – Content C...
Würth Deutschland in Künzelsau
Werkstudent (w/m/d) im Bereich Distribution u...
Bayerischer Rundfunk in München
THEMEN:GoogleNachhaltigkeit
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFelix Baumann
Felix Baumann ist seit März 2022 Redakteur bei BASIC thinking. Bereits vorher schrieb er 4 Jahre für den Online-Blog Mobilegeeks, der 2022 in BASIC thinking aufging. Nebenher arbeitet Felix in einem IT-Unternehmen und beschäftigt sich daher nicht nur beim Schreiben mit zukunftsfähigen Technologien.
NIBC

Anzeige

EMPFEHLUNG
Strom-Wechselservice Wechselpilot-2
Strom-Wechselservice: Was bringt dir der Service wirklich?
Anzeige MONEY
Nass-Trockensauger
Nur für kurze Zeit: Starken AEG 2-in-1-Nass-Trockensauger für nur 389 Euro sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

CRM für Steuerberater
AnzeigeTECH

CRM für Steuerberater: Mandantenmanagement, Fristenkontrolle und digitale Zusammenarbeit optimieren

ChatGPT Background Conversations Hintergrundgespräche deaktivieren
TECH

ChatGPT hört mit: So kannst du Hintergrundgespräche deaktivieren

AMD Heilung Solar- Implantat KI Blinde wieder lesen
TECH

Solar-Implantat mit KI soll Blinde wieder lesen lassen

CRM für Marketing-Agenturen
AnzeigeTECH

CRM für Marketing-Agenturen: Kundenprojekte, Reporting und Automatisierung effizient managen

Ladepflicht Plug-in-Hybride Elektromobilität Elektroautos
GREENTECH

Automobilverband fordert: Ladepflicht für Plug-in-Hybride

ChatGPT Atlas Perplexity Comet Vergleich
TECH

KI-Browser: ChatGPT Atlas und Perplexity Comet im Vergleich

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

Bis 23.11. Hausrat versichern &
10 Prozent Rabatt sichern!

GVV Direkt Logo

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?