Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Merkwürdige Markennamen, Marke, Marken, Einkaufen, Supermarkt
MONEYSOCIAL

Merkwürdige Markennamen können Unternehmen schaden

Maria Gramsch
Aktualisiert: 17. Februar 2025
von Maria Gramsch
Unsplash.com / Tara Clark
Teilen

Der Name einer Marke ist ein wichtiges Aushängeschild für ein Unternehmen. Doch was passiert, wenn sich Unternehmen für merkwürdige Markennamen entscheiden? Das kann ihrem Image und der gesamten Firma schaden.

Unkonventionelle Schreibweisen werden bei Markennamen immer häufiger. Doch welchen Einfluss hat die Schreibweise auf das Kaufverhalten der Menschen?

Eine Untersuchung von US-Forscher:innen hat genau das nun unter die Lupe genommen. Dabei kam heraus, dass merkwürdige Markennamen einem Unternehmen durchaus auch schaden können.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Sonos Era 100 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Was machen merkwürdige Markennamen mit dem Image eines Unternehmens?

Der Grund für die Wahl von merkwürdigen Markennamen sei laut den Forschenden, dass ein Unternehmen „die Wahrnehmung der Verbraucher positiv beeinflussen“ möchte. Dies könne jedoch auch nach hinten losgehen.

Die Forschenden bringen für unkonventionelle Schreibweisen Beispiele wie den Fahrdienstvermittler Lyft an. Dies sei eine „immer häufiger angewandte Strategie“ bei der Markenbenennung.

Man nehme ein bekanntes Wort – wie im vorliegenden Beispiel das Wort „Lift“. Im Anschluss ergänze man dieses Wort beispielsweise durch einen ungewöhnlichen Buchstaben. Fertig ist der Markenname.

Woran liegt die Ablehnung unkonventioneller Schreibweisen?

Die Forscher:innen weisen darauf hin, dass merkwürdige Markennamen einen negativen Einfluss auf die Wahrnehmung der Menschen haben. Denn eine unkonventionelle Schreibweise werde als „offensichtlicher Überredungsversuch des Vermarkters“ wahrgenommen. Verbraucher:innen empfinden eine solche Marke dann „als weniger aufrichtig“.

Acht experimentelle Studien zeigen, dass Verbraucher unbekannte Marken, deren Namen unkonventionell geschrieben sind, im Allgemeinen weniger unterstützen als Marken, die die konventionelle Schreibweise desselben Wortes verwenden.

Wird das Motiv für die Wahl des Namens durch die Konsument:innen jedoch als aufrichtig angesehen, kann es jedoch ganz anders aussehen. Dann könne auch ein unkonventioneller Markenname „keinen Rückschlageffekt“ haben.

Darüber hinaus können unkonventionell geschriebene Markennamen sogar erwünscht sein, wenn die Verbraucher ein einprägsames Erlebnis suchen.

Die Wahrnehmung merkwürdiger Markennamen

In ihrer Untersuchen haben die Forschenden acht Experimente durchgeführt. Dabei wurde Verbraucher:innen unter anderem Mineralwasser mit fiktiven Markennamen angeboten.

Darunter waren die beiden Marken „Deep“ und „Clear“. Der zweite Markenname wurde später zu „Klear“ geändert, um die Reaktionen zu messen.

In diesem Zeitraum, in dem die Wassermarke mit K geschrieben wurde, griffen 14 Prozent weniger Passant:innen zu dieser Marke. Auch die Zahlungsbereitschaft sank bei ungewöhnlichen Schreibweisen.

Auch interessant:

  • Coffee Badging: Neuer Arbeitstrend als Protest gegen die Büropflicht
  • Kündigung per WhatsApp: Justizminister plant Gesetzesänderung
  • Mit dieser Frage kannst du deine Chancen im Vorstellungsgespräch erhöhen
  • Diese 10 Banken verlangen die höchsten Dispozinsen

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Senior Social Media Manager – DACH (m/w/d)
Apollo-Optik Holding GmbH & Co. KG in Schwabach
Praktikum im Bereich Kommunikation, PR und Co...
Daimler Truck AG in Leinfelden-Echterdingen
Werkstudent | Online Marketing | Mid & Up...
Otto GmbH & Co. KGaA in Hamburg
Creative Campaign & Content Manager (m/w/d)
bittl Schuhe + Sport GmbH in München
IT-Systemingenieur/in (m/w/d)
DeutschlandRadio KdÖR in Köln
Data Platform Team Lead (all genders) | Berli...
Aroundhome in Berlin
Referent PR & Social Media (m/w/d)
Bayerischer Landes-Sportverband e.V. in München
Referent:in Social Media
Verbraucherzentrale Brandenburg e.V. in Potsdam, Fra...
THEMEN:MarkenMarketing
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonMaria Gramsch
Folgen:
Maria ist freie Journalistin und technische Mitarbeiterin an der Universität Leipzig. Seit 2021 arbeitet sie als freie Autorin für BASIC thinking. Maria lebt und paddelt in Leipzig und arbeitet hier unter anderem für die Leipziger Produktionsfirma schmidtFilm. Sie hat einen Bachelor in BWL von der DHBW Karlsruhe und einen Master in Journalistik von der Universität Leipzig.
EMPFEHLUNG
PŸUR BLACK SALE 2025
BLÄCK SALE bei PŸUR: Schnelles Internet für Zuhause – jetzt schon zum Black-Friday-Preis!
Anzeige TECH
American Express Gold Card
American Express: Höchstes Startguthaben und Membership Rewards Punkte seit Jahren!
Anzeige MONEY
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Verkehrsschild 30 Zone 30er Schild Tempolimit Geschwindigkeit
MONEY

Punkte in Flensburg: In diesen 10 Städten wohnen die schlimmsten Verkehrssünder

Die besten Kryptobörsen
MONEY

Das sind die 10 besten Kryptobörsen in Deutschland

Online Shop Handy Smartphone Shopping
MONEY

Das sind die 10 größten Online-Shops der Welt

Bahnhof Menschen Passagiere Zug Gleise
MONEY

Das sind die 10 besten Bahnhöfe in Europa

Kostenkontrolle in Unternehmen
AnzeigeMONEY

Kostenkontrolle in Unternehmen – 8 Tipps für finanzielle Transparenz

Social Media Demokratie Journalismus
SOCIALTECH

Gruselig: Diese 10 Apps sammeln am meisten Daten von dir

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück SONOS gewinnen!

Sonos Era 100 Smart Speaker
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?