Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Job Scamming, Jobsuche, WhatsApp Jobangebote, Job WhatsApp, Stellenangebot, Betrug
MONEYSOCIAL

Job Scamming: Vorsicht vor angeblichen Jobangeboten auf WhatsApp

Fabian Peters
Aktualisiert: 17. Februar 2025
von Fabian Peters
Adobe Stock/ chinnarach
Teilen

Job Scamming ist eine Betrugsmasche, bei der Betrüger angebliche Jobangebote verschicken, um an deine persönlichen Daten zu gelangen. Mittlerweile kursieren immer mehr solcher Nachrichten auch auf WhatsApp. Wie verraten dir deshalb, wie du dich davor schützen kannst. 

Aktuell kursieren immer mehr Betrugsmaschen im Netz. Das sogenannte Job Scamming ist eine davon. Dabei handelt es sich um angebliche Jobangebote, mit denen Betrüger deine persönlichen Daten erbeuten wollen.

Da viele Jobbörsen mittlerweile aktiv gegen solche Fake-Stellenanzeigen vorgehen, verlagern die Betrüger ihre Aktivitäten zunehmend. Sie verschicken falsche Jobangebote per Mail und mittlerweile auch immer häufiger per WhatsApp. Das Jobportal Stepstone schlug deshalb kürzlich Alarm.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Apple AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Was ist Job Scamming?

Der Begriff Job Scamming bezeichnet eine Betrugsmasche, bei der Kriminelle vorgeben, seriöse Jobangebot anzubieten. Ihr Ziel: Das Erbeuten von persönlichen Daten oder Geld. Die Betrüger wollen dabei die Naivität und die Not von Arbeitssuchenden ausnutzen. Die Formen des Job Scammings können dabei variieren:

  • Vorauszahlungsbetrug: Betrüger versprechen Arbeitssuchenden, dass sie einen Job bekommen, sofern sie Geld für eine Prüfung, Schulung oder ähnliches bezahlen. Nachdem die Betroffenen das Geld überwiesen haben, verschieden sämtliche Informationen zu dem angeblichen Jobangebot.
  • Identitätsdiebstahl: Bei dieser Form des Job Scammings verlangen Betrüger im Zuge einer angeblichen Bewerbung persönliche Daten wie Sozialversicherungsnummern oder Bankdaten von dir. Das Ziel: Sie wollen mit deinen Informationen illegalen Aktivitäten nachgehen.
  • Phishing: Jobsuchende werden unter dem Vorwand eines Stellenangebots per E-Mail oder WhatsApp dazu aufgefordert, persönliche Informationen von sich preiszugeben. Außerdem können die Nachrichten schädliche Links enthalten.
  • Homeoffice-Betrug: Betrüger versprechen dir einen einfachen Job, den du von zu Hause aus erledigen kannst. Das Ziel: Du sollst für ein Probearbeiten bezahlen, bei dem du gefälschte Zahlungsanweisungen verbreiten sollst.
  • Fake-Jobangebote: Manchmal werden gefälschte Stellenangebote mit hohen Gehältern und Versprechungen erstellt, um Bewerber anzulocken. Diese Jobs existieren aber oftmals nicht. Die Absicht der Betrüger: Persönliche Informationen abfangen oder Geld erpressen.

Fake-Jobangebote auf WhatsApp

Die Betrugsmasche Job Scamming ist nicht neu. In den vergangenen Jahren fielen viele Jobsuchenden den Versprechen von Betrügern zum Opfer. Die Verbraucherzentrale warnte deshalb kürzlich erneut vor den angeblichen Stellenangebote.

Der Organisation liegen etwa mehrere Beschwerden zum Datendiebstahl via WhatsApp vor. Betrüger baten Betroffene im Zuge eines vermeintlichen Jobangebots dabei um die Kontaktaufnahme über den Messenger. Sie verlangten persönliche Daten wie Fotos vom Personalausweis. Außerdem kursieren auf WhatsApp immer mehr Fake-Stellenanzeigen mit schädlichen Links.

Vor Job Scamming auf WhatsApp schützen – so geht´s

Um dich vor Job Scamming zu schützen, solltest du grundsätzlich skeptisch und zurückhaltend sein, wenn du ein Unternehmen nicht kennst. Eine Recherche im Netz kann außerdem dabei helfen, echte von falschen Stellenanzeigen zu unterscheiden.

Wenn du dir nicht sicher bist, solltest du jedoch niemals persönliche oder finanzielle Informationen über dich preisgeben. Bei einem Jobangebot, das zu gut erscheint, um wahr zu sein, ist ebenfalls Skepsis angesagt. Deshalb ist es ratsam, dass du dich primär über seriöse Jobportale oder Websites bewirbst. Denn diese prüfen Stellenanzeigen in der Regel.

Auf die Kommunikation via WhatsApp solltest du derweil verzichten – vor allem, wenn es um persönliche Daten und Informationen geht.

Auch interessant: 

  • WhatsApp-Betrug: Verbraucherzentrale warnt vor Enkeltrick 2.0
  • Neue Betrugsmasche: E-Mails drohen mit Haft und unterstellen Steuerbetrug
  • Betrug auf Amazon: Das sind die häufigsten Maschen
  • Kriminelle setzen ChatGPT zum Betrug und für Straftaten ein

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Content Marketing Manager (m/w/d) Social Media
FAZIT Communication GmbH in Frankfurt am Main
Social Media & Performance Marketing Mana...
CinemaxX Entertainment GmbH & Co. KG in Zentralverwa...
Marketing Manager (w/m/d) – Corporate Communi...
Buhlmann Rohr-Fittings-Stahlhandel GmbH + ... in Bremen
Intern Digital Marketing & Media (m/f/d)
Richemont Northern Europe GmbH - IWC in Schaffhausen
Content Creator (m/w/d) für interne/externe K...
Big Dutchman International GmbH in Vechta
Praktikant (m/w/d) Social Media & Recruiting
Dr. August Oetker Nahrungsmittel KG in Bielefeld
Digital Marketing Manager (m/w/d)
botiss medical AG in Berlin
Marketing Manager – Digital Content &am...
MORGEN & MORGEN GmbH in Rüsselsheim
THEMEN:ArbeitWhatsApp
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFabian Peters
Chefredakteur
Folgen:
Fabian Peters ist seit Januar 2022 Chefredakteur von BASIC thinking. Zuvor war er als Redakteur und freier Autor tätig. Er studierte Germanistik & Politikwissenschaft an der Universität Kassel (Bachelor) und Medienwissenschaften an der Humboldt-Universität zu Berlin (Master).
EMPFEHLUNG
Vodafone Business
Vodafone Business-Kracher: Doppeltes Datenvolumen + 10 GB pro Monat
Anzeige TECH
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

besten Kfz-Versicherungen besten Autoversicherungen
MONEY

Die besten Kfz-Versicherungen in Deutschland

Tony Stark Marvel Superheld Sonnenbrille Wüste
ENTERTAINMONEY

Das sind die 10 reichsten fiktiven Charaktere aller Zeiten

Flaggen EU Länder Wind Himmel Deutschland Dänemark Italien Griechenland
MONEYTECH

Digitalisierung: Diese EU-Länder schneiden am besten ab

Biogasanlagen Dunkelflauten Comeback Reserve
BREAK/THE NEWSMONEY

Völlig unterschätzt: Biogasanlagen könnten großes Comeback feiern

KI Einsteigerjobs Berufseinsteiger Stellenanzeigen Künstliche Intelligenz
BREAK/THE NEWSMONEY

Weniger Einsteigerjobs: KI-Hype könnte Unternehmen teuer zu stehen kommen

meistverkauften Autos USA beleibtesten Autos
MONEY

Die meistverkauften Autos in den USA

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück AirPods gewinnen!

Airpods 4 Apple
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?