Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Hassrede, Argumentation, Gegenrede, Hatespeech, Hass im Netz, Fake News
SOCIAL

Hassrede im Netz: Gegenargumentation ist kaum wirksam

Maria Gramsch
Aktualisiert: 25. Oktober 2023
von Maria Gramsch
unsplash.com/ Mika Baumeister
Teilen

Hass und Hetze sind im Netz und vor allem in den vermeintlich sozialen Netzwerken an der Tagesordnung. Doch wie wirksam sind die Mittel, die gegen Hassrede eingesetzt werden?

Ganze 76 Prozent der User im Internet wurden schon einmal mit Hate Speech konfrontiert. Zu diesem Ergebnis kommt eine Forsa-Umfrage der Landesanstalt für Medien NRW.

Im Vergleich dazu sind mit 22 Prozent mehr als ein Fünftel der Befragten Hass und Hetze in Kommentaren noch nicht begegnet. Doch welche Mittel sehen User von sozialen Netzwerken als besonders hilfreich an, um gegen Hassrede vorzugehen?

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Apple AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Was hilft bei Hassrede im Netz?

Das Marktforschungsunternehmen Forsa hat in seiner Umfrage auch die Meinung zu den wirksamen Mitteln gegen Hassrede im Netz abgefragt. Dabei sehen User sozialer Netzwerke vor allem die strafrechtliche Verfolgung als besonders hilfreich an.

39 Prozent der Befragten betrachten dieses Werkzeug als „sehr wirksam“, 36 Prozent erscheint es immerhin als „wirksam“. Doch im Vergleich zur Voruntersuchung im Jahr 2021 sind die Werte gesunken. Denn insgesamt schätzten bei der Umfrage im Jahr 2023 75 Prozent der Befragten die strafrechtliche Verfolgung als patentes Mittel ein, in der Voruntersuchung im Jahr 2021 waren es noch 77 Prozent.

Aber nicht nur die strafrechtliche Verfolgung kann laut Usern sozialer Medien gegen Hassrede helfen. Auch die schnelle Löschung von entsprechenden Kommentaren sei wichtig. Das sahen im Jahr 2023 noch 71 Prozent der Befragten so, 2021 waren es noch 73 Prozent.

Diese Maßnahmen landen im Mittelfeld

Ziemlich ähnlich schneiden hingegen die Maßnahmen inhaltliche Moderation sowie die Meldung entsprechender Kommentare ab. Denn inhaltliche Moderation sehen 62 Prozent der Befragten als sinnvoll an.

Das Melden bei den Plattformbetreibern schneidet mit 66 Prozent auf Platz drei ab. Dicht gefolgt von dem Melden von Kommentaren bei den entsprechenden Meldestellen mit 64 Prozent.

Was hilft nicht bei Hassrede?

Den wirksamen oder besonders wirksamen Maßnahmen stehen hingegen die entgegen, die User im Netz als eher unwirksam einschätzen. Dazu zählt zum einen das Vorhandensein einer Netiquette. In beiden Vergleichszeiträumen lag die Einschätzung der Wirksamkeit unter den Befragten hier bei 44 Prozent.

Noch schlechter schneidet nur Gegenrede ab. Diese sieht nur rund ein Viertel der Befragten als wirksam an. Im Jahr 2023 lag die Wert bei 26 Prozent, 2021 waren es noch 24 Prozent.

Auch interessant:

  • Elon Musk: X verklagt Organisation, die gegen Desinformation vorgeht
  • Psychische Belastung: Social-Media-Moderatoren fordern bessere Arbeitsbedingungen
  • Niedriglöhne und Hass: Social Media-Moderatoren wollen Gewerkschaft gründen
  • TikTok verbietet politische Werbung, um Desinformation vorzubeugen

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Sales Manager (m/w/d) Schwerpunkt Online Mark...
Sellwerk GmbH & Co. KG in Würzburg, Bayreuth, Nürnbe...
Content Creator für Video und Social Media (w...
HENSOLDT in Ulm
Marketing Communication Manager / Content Cre...
Rügenwalder Spezialitäten Plüntsch Gm... in Bad Arolsen
Manager Digital Touchpoints Marketing (m/w/di...
Miles & More GmbH in Frankfurt am Main
Social Media Manager:in (m/w/d)
NEW AG in Mönchengladbach
Medienmanager:in (m/w/d)
Nassauische Heimstätte Wohnungs- ... in Frankfurt am...
Digital Media Manager (m/w/d)
emetriq GmbH in Bonn, Nordrhein-Westfalen, Deutschland
Information Security Manager (m/w/d)
emetriq GmbH in Hamburg, Hamburg, Deutschland
THEMEN:Fake News
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonMaria Gramsch
Folgen:
Maria ist freie Journalistin und technische Mitarbeiterin an der Universität Leipzig. Seit 2021 arbeitet sie als freie Autorin für BASIC thinking. Maria lebt und paddelt in Leipzig und arbeitet hier unter anderem für die Leipziger Produktionsfirma schmidtFilm. Sie hat einen Bachelor in BWL von der DHBW Karlsruhe und einen Master in Journalistik von der Universität Leipzig.
EMPFEHLUNG
eSchwalbe
E-Roller-Deal: Jetzt eSchwalbe für nur 29 Euro im Monat sichern
Anzeige TECH
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
PITAKA Hüllen Galaxy Z Fold7
Schlank, robust, smart: Die neuen Hüllen von PITAKA für das Galaxy Z Fold7 und Flip7
Anzeige TECH
naturstrom smartapp
Smart Charging: Schnell und einfach E-Auto laden mit der naturstrom smartapp
Anzeige GREEN
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Social Media Verbot Altersgrenze Internet Smartphone Verbot
SOCIAL

Statt Social Media-Verbot: Erwachsene sollten die Schulbank drücken

WhatsApp IP-Adresse deaktivieren Datenschutz Privatsphäre
SOCIAL

WhatsApp: Linkvorschau deaktivieren und Daten schützen

WhatsApp Alternative Element Vergleich Messenger App
SOCIALTECH

Element: Alles, was du über die WhatsApp-Alternative wissen musst

wie funktioniert Bitchat ohne Internet Messenger
SOCIALTECH

Chatten ohne Internet: So funktioniert der Messenger-Dienst Bitchat

TeleGuard WhatsApp Alternative Messenger App
SOCIALTECH

TeleGuard: Alles, was du über die WhatsApp-Alternative wissen musst

Telegram WhatsApp Alternative Messenger App
SOCIAL

Telegram: Alles, was du über die WhatsApp-Alternative wissen musst

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

HAMMER-DEAL mit 45 km/h:
eSchwalbe für 29€ pro Monat

eschwalbe

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?