Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Sebastian Paasch, AMX, Homescreen, Smartphone, Apps
MONEYTECH

Homescreen! Ein Blick auf das Smartphone eines Consulting-Experten

Fabian Peters
Aktualisiert: 30. Oktober 2023
von Fabian Peters
AMX
Teilen

In der Serie „Homescreen!“ präsentieren wir die Homescreens von Menschen aus der Social Media-, Marketing-, Medien- und Tech-Branche – inklusive App-Empfehlungen und Tipps für alles von To-do-Listen bis zum kleinen Game für zwischendurch. Heute: Sebastian Paasch, Gründer und CEO von AMX. 

Sebastian Paasch: Ich bin immer auf der Suche nach Tools, die es mir ermöglichen, mein Leben beruflich und privat so zu leben, dass ich das meiste aus meiner Zeit mache. Mein Smartphone ist mir dabei ein treuer Begleiter, quasi so etwas wie ein persönlicher Assistent. Es bietet mir Zugang zu zahlreichen Anwendungen, mit denen ich Zeit sparen und trotzdem eine ganze Reihe von Interessen verfolgen kann, ohne mich in ihnen zu verlieren.

Für den Gedanken zwischendurch

Bei AMX arbeiten wir für Kund:innen aus ganz Deutschland, aber auch aus einigen anderen Ländern. Ich bin also oft unterwegs. Dazu kommt, dass unser Team sehr dezentral organisiert ist. Apps helfen mir deswegen sehr dabei, meine Gedanken mit dem Team zu teilen – unabhängig davon, in welcher Situation ich mich gerade befinde.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Apple AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Über Slack (für Android) schicke ich Teammitgliedern zum Beispiel gern Sprach- und Videonachrichten, wenn mir unterwegs eine Idee kommt. Mit externen Kontakten tausche ich mich mithilfe von Signal (für Android) und WhatsApp (für Android) aus, WhatsApp überprüfe ich tagsüber allerdings selten auf neue Nachrichten – auch wenn da immer noch die meisten Kontakte vertreten sind, bietet die App für mich im Arbeitsalltag einfach zu großes Ablenkungspotenzial.

Wenn ich unterwegs Tasks und Erinnerungen festhalten muss, setze ich auf Smartsheet (für Android). Das Management-Tool behält für mich den Überblick über meine To-Dos. Außerdem kann ich hier leicht zum Beispiel andere Teammitglieder zu Aufgaben hinzufügen, die mir unterwegs einfallen.

Komplexere Gedankengänge halte ich in Mindmaps auf geteilten Miro-Boards fest. Eine wirklich praktische Funktion von Miro (für Android), die es mir erlaubt, auf einen Blick schnell zu erfassen, wie mein aktueller Informationsstand zu einem Thema ist und mir sofort Denkanstöße bietet, wenn ich mich mit einem Thema ein weiteres Mal befassen möchte.

Sebastian Paasch, CEO, AMX, Homescreen, Smartphone
Der Homescreen von Sebastian Paasch, Gründer und CEO von AMX.

Struktur im Alltag

Mein Google Kalender (für Android) ist für mich wirklich essenziell. Normalerweise ist jede Minute meines Tages durchgeplant, so fühle ich mich wohl und bin mir sicher, dass für alles, was ich erleben möchte, Zeit ist. Blocker für Freunde, Familie und auch für meine Gesundheit sorgen dafür, dass ich mir für diese wichtigen Aspekte im Leben immer Zeit nehme.

Diese Blöcke markiere ich extra in einer anderen Farbe, um auf einen Blick sehen zu können, ob eine Woche die Balance hatte, die ich mir vorstelle. Damit ich auch wirklich in den Kalender schaue, meldet sich bei mir stündlich drei Minuten vor jeder vollen Stunde die Wecker-App – so verpasse ich keine Meetings und ich nehme die vergangene Zeit bewusster wahr.

Eine weitere Konstante in meinem Kalender und auf meinem Smartphone ist die App 5 Minute Journal (für Android). Journaling lässt mich morgens mit guter Laune in den Tag starten. Abends nutze ich es, um den Kopf zu leeren und den Tag Revue passieren zu lassen. Ab und zu den Kopf zu leeren, gelingt mir auch mit Headspace (für Android) gut. Ich würde gern täglich mit der Meditationsapp Übungen machen, meistens schaffe ich es aber nur alle drei oder vier Tage.

Freie Zeit ist oft Lernzeit

In den Phasen des Tages, die unerwartet frei sind und in denen ich gerade keine Ideen verarbeite, versuche ich, neue Dinge zu lernen oder zumindest auf dem Laufenden zu bleiben. Mit Brilliant (für Android) habe ich eine App gefunden, mit der mir das Lernen wirklich Spaß macht und bei der es mir leicht fällt, am Ball zu bleiben.

Wenn ich mal zu müde bin oder parallel andere Dinge tun muss, ist für mich aber auch die YouTube-App (für Android) eine schöne Quelle zur Weiterbildung: Mir gefallen die vielen hilfreiche Kanäle, die komplexe Themen wie KI-Fortschritte, wirtschaftliche Zusammenhänge oder die neuesten Erkenntnisse der Raumfahrt anschaulich zusammenfassen, sehr. Die Apps von Der Spiegel (für Android) und Handelsblatt (für Android) versorgen mich mit täglichen Nachrichten.

Auch interessant:

  • Homescreen! Ein Blick auf das Smartphone eines Rechtsanwalts
  • Homescreen! Ein Blick auf das Smartphone von Annemarie Heyl
  • Homescreen! Ein Blick auf das Smartphone von Fabian Paul
  • Homescreen! Ein Blick auf das Smartphone von Hedda Båverud Olsson

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Referent/in Social Media (m/w/d)
DEUTSCHER TIERSCHUTZBUND e.V. in Bonn
Praktikant Social Media (m/w/d)
Mercedes-Benz Tech Innovation in Stuttgart
Praktikant Social Media (m/w/d)
Mercedes-Benz Tech Innovation in Ulm
Veranstaltungsleiter (m/w/d) & Social Med...
Hotel Darstein GmbH in Altrip
Social Media Manager (m/w/d) Presse & Öff...
HPM Service und Verwaltung GmbH in Hamburg
Sachbearbeiter:in (w/m/d) Öffentlichkeitsarbe...
Stadt Frankfurt am Main - DER MAG... in Frankfurt am...
Praktikum Employer Branding – Social Me...
DOUGLAS Group in Düsseldorf
HR Manager (m/w/d) Recruiting & Social Me...
Dierkes Gruppe GmbH in Dortmund
THEMEN:AppsHomescreenSmartphone
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFabian Peters
Chefredakteur
Folgen:
Fabian Peters ist seit Januar 2022 Chefredakteur von BASIC thinking. Zuvor war er als Redakteur und freier Autor tätig. Er studierte Germanistik & Politikwissenschaft an der Universität Kassel (Bachelor) und Medienwissenschaften an der Humboldt-Universität zu Berlin (Master).
EMPFEHLUNG
eSchwalbe
E-Roller-Deal: Jetzt eSchwalbe für nur 29 Euro im Monat sichern
Anzeige TECH
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

teuersten Wohnungen Deutschland
MONEY

Die teuersten Wohnungen in Deutschland – laut Immowelt

Cyborg-Quallen Tiefsee Klimawandel
TECH

Cyborg-Quallen sollen Tiefsee erforschen – gegen den Klimawandel

größten Städte der Welt
MONEY

Das sind die größten Städte der Welt

Apple KI Mistral Perplexity Künstliche Intelligenz
BREAK/THE NEWSMONEY

Im Krisenmodus: Schafft Apple KI oder schafft KI Apple?

Parkplatz Strom, Batteriegroßspeicher, Energie, erneuerbare Energie, Solarenergie, Windenergie, Energiewende, Klimawandel
GREENTECH

Parkplatz für Strom: Batteriegroßspeicher sichern erneuerbare Energie

beste Auto-Software Hersteller
TECH

Auto-Software: Die besten Hersteller im Digital-Ranking

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

HAMMER-DEAL mit 45 km/h:
eSchwalbe für 29€ pro Monat

eschwalbe

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?