Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
ohne Social Media glücklicher, Glück, soziale Netzwerke, Angst etwas zu verpassen
SOCIAL

Angst, etwas zu verpassen: Viele wären ohne Social Media glücklicher

Fabian Peters
Aktualisiert: 01. November 2023
von Fabian Peters
Adobe Stock/ Looker_Studio
Teilen

Laut einer aktuellen Studie wäre der Großteil der Social Media-Nutzer ohne soziale Netzwerke glücklicher. Denn auf Plattformen wie Instagram und TikTok würden sich User stark von ihrem Umfeld leiten lassen. Allgegenwärtig sei dabei die Angst, etwas zu verpassen. 

Viele Menschen nutzen Plattformen wie Instagram und TikTok nicht aus Interessen, sondern aus Angst, etwas zu verpassen. Das geht aus einer gemeinschaftlichen Studie der University of Chicago, der UC Berkeley, der Universität Köln und der Bocconi-Universität in Italien hervor. Im Rahmen eines Onlineexperiments haben sie die Motivation hinter der Nutzung von Social Media untersucht.

Wären wir ohne Social Media glücklicher?

An der Studie nahmen 1.000 Studenten aus den USA teil. Im ersten Teil des Experiments wurden sie befragt, wie viel Geld sie verlangen würden, damit sie ihre Instagram- und TikTok-Accounts für vier Wochen deaktivieren, während ihr Umfeld die Plattformen weiter nutzt.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Sonos Era 100 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Das Ergebnis: Die Studenten forderten im Schnitt 59 US-Dollar für die Deaktivierung ihres TikTok-Accounts und 47 US-Dollar für die Deaktivierung ihres Instagram-Kontos. Im zweiten Teil wurden sie wiederum dazu befragt, wie viel Geld sie verlangen würden, wenn sie und ihr gesamtes Universitätsprofessor-Umfeld die Netzwerke für vier Woche deaktivieren würden.

Soziale Netzwerke: Wie uns unser Umfeld beeinflusst

Der Studie zufolge ist die Schmergrenze dabei deutlich geringer. Denn im Schnitt würden die Studenten in dem Fall bereits für 28 US-Dollar ihren TikTok-Account deaktivieren und für zehn US-Dollar ihr Instagram-Konto.

Zum Abschluss des Experiments sollten die Befragten angeben, wie viel ihnen die beiden Plattformen im Vergleich zu anderen Netzwerken, die aber niemand aus ihrem Umfeld nutzt, wert sind. Das Ergebnis: Die Studenten bewerteten die TikTok-Nutzung um 33 Prozent und die Instagram-Nutzung um 24 Prozent höher.

Laut den Forscher habe der Großteil der Befragten außerdem angegeben, dass sie ohne Social Media grundsätzlich glücklicher wären. TikTok und Instagram hätten es jedoch geschafft ein Gefühl zu vermitteln, dass Nutzer ausgeschlossen sind, wenn sie den Plattformen den Rücken kehren. Deshalb würde das auch kaum jemand tun.

Auch interessant:

  • Hassrede im Netz: Gegenargumentation ist kaum wirksam
  • Job Scamming: Vorsicht vor angeblichen Jobangeboten auf WhatsApp
  • WhatsApp Kanäle löschen, ausblenden oder ausschalten – geht das?
  • Mouth Taping: Ein gefährlicher Social Media-Trend

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Personalized Internet Assessor – German...
Telus Digital in Berlin
Werkstudent Digital & Influencer Marketing
ADAC in München
Content Creator (m/w/d)
Tintometer GmbH Lovibond® Water Testing in Dortmund
Fully Remote: Personalized Internet Ads Asses...
Telus Digital in Berlin
Content Creator mit Fokus auf Text und Multim...
Synformulas GmbH in Gräfelfing bei München
Head of Content, Brand & Social Media (w/...
pro aurum GmbH in München
Senior Social-Media-Redakteur / Content Creat...
ETL Gruppe in Berlin
Mitarbeiter Online Marketing (mwd)
Vesterling AG in Sauerlach
THEMEN:InstagramTikTok
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFabian Peters
Chefredakteur
Folgen:
Fabian Peters ist seit Januar 2022 Chefredakteur von BASIC thinking. Zuvor war er als Redakteur und freier Autor tätig. Er studierte Germanistik & Politikwissenschaft an der Universität Kassel (Bachelor) und Medienwissenschaften an der Humboldt-Universität zu Berlin (Master).
EMPFEHLUNG
American Express Gold Card
American Express: Höchstes Startguthaben und Membership Rewards Punkte seit Jahren!
Anzeige MONEY
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Social Media Demokratie Journalismus
SOCIALTECH

Gruselig: Diese 10 Apps sammeln am meisten Daten von dir

Meta KI AI Kinder Künstliche Intelligenz
SOCIALTECH

Meta-KI außer Kontrolle: Freizügige Bilder und Kindeswohlgefährdung

Social Media Verbot Altersgrenze Internet Smartphone Verbot
SOCIAL

Statt Social Media-Verbot: Erwachsene sollten die Schulbank drücken

WhatsApp IP-Adresse deaktivieren Datenschutz Privatsphäre
SOCIAL

WhatsApp: Linkvorschau deaktivieren und Daten schützen

WhatsApp Alternative Element Vergleich Messenger App
SOCIALTECH

Element: Alles, was du über die WhatsApp-Alternative wissen musst

wie funktioniert Bitchat ohne Internet Messenger
SOCIALTECH

Chatten ohne Internet: So funktioniert der Messenger-Dienst Bitchat

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück SONOS gewinnen!

Sonos Era 100 Smart Speaker
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?