Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
M3 Pro, M3 Max, MacBook Pro
TECH

Apple präsentiert neuen MacBook Pro und iMac mit M3-Chip

Nils Ahrensmeier
Aktualisiert: 31. Oktober 2023
von Nils Ahrensmeier
Bild: Apple
Teilen

Apple hat auf seinem „Unheimlich schnell“-Event ein neues MacBook Pro und einen neuen iMac mit M3-Chip vorgestellt. Wir haben alle Informationen im Überblick. 

Apple MacBook Pro mit M3-Chip

Das Halloween-Event von Apple startete mit neuen MacBook-Pros. Diese erscheinen wieder in einer 14-Zoll und in einer 16-Zoll-Variante, dieses Jahr aber mit Basis M3-Chip. Apple stampft dafür sein 13 Zoll MacBook Pro mit M2-Chip ein. Das Design bleibt unverändert. Es gibt nun aber die Farbe Space Black für die Geräte mit M3 Pro und M3 Max.

M3, Apple, MacBook Pro
Das neue Apple MacBook Pro gibt es mit drei M3 Chips. (Bild: Apple)

Die neuen Laptops sollen gerade Kundinnen und Kunden mit Intel-Geräten auf die neue M3-Plattform locken, die nun wie der Apple A17 Pro im drei Nanometer Verfahren gefertigt ist. Apple beschreibt die Leistung des Basischips mit 8-Kern-CPU und 10-Kern-GPU generell als 35 Prozent schneller als der M1-Chip in der CPU und 65 Prozent schneller in der GPU. Der M3-Chip unterstützt bis zu 24 Gigabyte an RAM-Speicher und einen weiteren externen Bildschirm. Alle M3-Chips haben eine bessere Neural Engine sowie den AV1-Decoder für Videokompression.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Beats Studio Buds gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Apple, MacBook, M3
Das Basis M3 MacBook Pro soll für Studierende geeignet sein. (Bild: Apple)

Das M3-MacBook Pro gibt es in einer erweiterbaren 512 und 1 Terabyte-Variante ab 1.999 Euro. Das Basisgerät gibt es in Space Grey und Silber. Ausgeliefert wird es ab dem 7. November 2023.

Apple MacBook Pro mit M3 Pro und M3 Max

Die großen Sprünge gibt es beim M3 Pro und M3 Max Chip, die eine deutlich bessere Grafikleistung haben sollen. Je nach Konfiguration hat der M3 Pro 14 oder 18 GPU Kerne. Der M3 Max hat in der Top-Konfiguration sogar 40. Das soll für 80 Prozent schnellere GPU-Leistung im Vergleich zum M1 Max sorgen, wobei Apple bewusst Vergleiche zum Vorgänger (M2 Max) auslässt.

Die neuen M3-Chips unterstützen nun Raytracing, was gerade für den Gaming-Bereich interessant werden könnte, sofern nun mehr Developer auf Apples neuen „Gaming Fokus“ aufspringen.

Apple, MacBook Pro, M3 Pro
Das MacBook Pro mit M3 Pro und M3 Max soll für grafisch komplexe Prozesse geeignet sein. (Bild: Apple)

Von der CPU-Leistung gibt es einen kleinen Sprung zu den Vorgängern. Je nach Variante hat der M3 Pro oder Max jetzt 11/12 oder 14/16 CPU Kerne. Apple verspricht bei den Modellen bis zu 30 Prozent schnellere Leistung zum M1 Pro oder 50 Prozent schneller beim Max. Dieser unterstützt bis zu 128 Gigabyte an RAM. Der M3 Pro kann mit maximal 36 Gigabyte arbeiten.

Die neuen M3-Chips haben auch eine „Dynamisches Cachen“ Funktion, mit die der Arbeitsspeicher in Echtzeit an die Aufgaben verteilt wird, um genau die passende Leistung für jede App zu haben. Die Akkulaufzeit soll sich auf maximal 22 Stunden belaufen, da Apple durch den M3 dieselbe Energieeffizienz wie beim M1 ermöglicht, nur mit mehr Leistung.

MacBook, M3 Pro, Schwarz
Das MacBook Pro mit M3 Pro und M3 Max gibt es erstmals auch in „Schwarz. (Bild: Apple)

Das neue MacBook Pro mit M3 Pro und Max startet ab 2.499 Euro in 14 Zoll und 2.999 Euro in 16 Zoll und kann ab sofort vorbestellt werden. Farblich ist das Gerät neben Silber nun auch in Schwarz erhältlich. Ausgeliefert wird ab dem 7. November 2023. Kunden mit M3 Max Chip müssen laut Hersteller „2-3 Wochen“ warten.

Apple iMac mit M3

Apples iMac hat ebenfalls ein Upgrade bekommen. Doch wer auf mehr als nur einen neuen Chip gehofft hat, wird enttäuscht sein. Denn den iMac gibt es weiterhin nur in 24-Zoll, doch jetzt mit Basis M3-Prozessor (8 CPU und 10 GPU Kerne).

Dieser unterstützt bis zu 24 Gigabyte an RAM sowie den neuen Wi-Fi 6E Standard. Der iMac hat weiterhin denselben 4.5k Bildschirm. Die 1080p-Kamera besteht jedoch aus 100 Prozent recyceltem Aluminium. Die Accessoires sind farblich identisch, doch werden weiterhin per Lightning und nicht per USB-C geladen.

Apple, iMac, M3
Der iMac wurde mit M3 Prozessor aufgefrischt. (Bild: Apple)

Den neuen iMac gibt es ab 1.599 Euro in Blau, Grün, Rot und Grau und wird ab 7. November 2023 ausgeliefert.

Auch interessant:

  • Apple TV Plus und Co.: Apple erhöht die Preise
  • Apple präsentiert neuen Apple Pencil mit USB-C-Anschluss
  • Google Pixel 8 Pro im Test: Das KI-Smartphone für alle
  • Ray-Ban: Kamera-Sonnenbrille von Meta kommt nach Deutschland

 

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Mitarbeiter für Öffentlichkeitsarbeit, Schwer...
Bonner Energie Agentur e.V. in Bonn
Sachbearbeiterin / Sachbearbeiter für Sonderp...
Magistrat der Stadt Kassel in Kassel
Pflichtpraktikum im E-Business – Busine...
Liebherr-Hausgeräte Ochsenhausen GmbH in Ulm
Content Manager digitales Marketing (m/w/d)
Waldemar Link GmbH & Co. KG in Hamburg
Content Manager (w/m/d) als Elternzeitvertret...
Steuerberaterkammer Niedersachsen in Hannover
Mitarbeiter Marketing und Kommunikation &#821...
Energieversorgung Gera GmbH in Gera
Content und Brand Strategist (m/w/d)
Mecklenburgische Versicherungs-Gesellsch... in Hannover
Senior Software Engineer (all genders) | Berl...
Aroundhome in Berlin
THEMEN:AppleMac OS
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonNils Ahrensmeier
Folgen:
Nils Ahrensmeier ist seit März 2022 Redakteur beim Online-Magazin BASIC thinking. Bereits vorher schrieb er für MobileGeeks, das 2022 in BASIC thinking aufging.
EMPFEHLUNG
Nass-Trockensauger
Nur für kurze Zeit: Starken AEG 2-in-1-Nass-Trockensauger für nur 389 Euro sichern
Anzeige TECH
Strom-Wechselservice Wechselpilot-2
Strom-Wechselservice: Was bringt dir der Service wirklich?
Anzeige MONEY
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

HubSpot vs. Salesforce
AnzeigeTECH

HubSpot vs. Salesforce: Welches CRM ist die beste Wahl für mittelständische Unternehmen?

CRM für produzierende Unternehmen
AnzeigeTECH

CRM für produzierende Unternehmen: Wie optimieren Fertigungsbetriebe ihre Kundenprozesse und Auftragsabwicklung?

CRM für Steuerberater
AnzeigeTECH

CRM für Steuerberater: Mandantenmanagement, Fristenkontrolle und digitale Zusammenarbeit optimieren

ChatGPT Background Conversations Hintergrundgespräche deaktivieren
TECH

ChatGPT hört mit: So kannst du Hintergrundgespräche deaktivieren

AMD Heilung Solar- Implantat KI Blinde wieder lesen
TECH

Solar-Implantat mit KI soll Blinde wieder lesen lassen

CRM für Marketing-Agenturen
AnzeigeTECH

CRM für Marketing-Agenturen: Kundenprojekte, Reporting und Automatisierung effizient managen

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

Bis 23.11. Hausrat versichern &
10 Prozent Rabatt sichern!

GVV Direkt Logo

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?