Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Orsted Aktie, Verlust, Windradhersteller, Börse
GREENMONEY

Orsted: Aktie von Windradhersteller bricht ein – das ist der Grund

Fabian Peters
Aktualisiert: 02. November 2023
von Fabian Peters
Orsted
Teilen

Die Aktie des dänischen Energiekonzerns Orsted brach binnen eines Tages um fast 25 Prozent ein. Die Krise in der Windernegiebranche hat damit auch den weltgrößten Windradhersteller getroffen. Der Grund: Kosten, die aus dem Ruder laufen.

Die Krise in der Windergiebranche dreht weiter. Denn nun hat es auch den weltgrößten Windradhersteller Orsted getroffen. Die Aktie des dänischen Energiekonzerns brach binnen eines Tages um fast 25 Prozent ein.

Orsted-Aktie: Der Grund für den Kurseinbruch

Grund für den Kurseinbruch: Aufgrund der enormen Kosten seiner Offshore-Projekte in den USA verzeichnete Orsted in den ersten drei Quartalen 2023 einen Verlust von circa 2,7 Milliarden Euro. Das Unternehmen hat deshalb nun die Reißleine gezogen und „Ocean Winds“ in den USA eingestampft.

Der Entschluss des dänischen Energiekonzerns dürfte auch ein Rückschlag für den amtierenden US-Präsidenten Joe Biden sein. Denn dieser wollten den Ausbau von Offshore-Windrädern eigentlich massiv vorantreiben. Orsted erklärte wiederum, dass das Unternehmen sowohl die Arbeiten an den Windparks Ocean Wind 1 und Ocean Wind 2 einstellen wird.

Winderngie-Branche in der Krise

Der Rückzug aus den USA dürfe für Orsted teuer werden. Denn in der ersten drei Quartalen 2023 summierten sich bereits Abschreibungen in Höhe von rund 3,8 Milliarden Euro. Unternehmensangaben zufolge rechnet der Energiekonzern außerdem mit zusätzlichen Rückstellungen in Höhe von eins bis 1,5 Milliarden Euro. Auch das kam an der Börse alles andere als gut an. Orsted-CEO Mads Nipper erklärte dazu:

Die aktuelle Marktsituation mit Herausforderungen in der Lieferkette, Projektverzögerungen und steigenden Zinssätzen hat unsere Offshore-Projekte in den USA und insbesondere unser Offshore-Projekt Ocean Wind 1 in Frage gestellt, was zu erheblichen Wertminderungen im dritten Quartal 2023 geführt hat.

Das Unternehmen wolle nun prüfen, wie sich der Wert der Windparks am besten erhalten lässt, während die Entwicklung komplett eingestellt wird. Orsted ist derweil nicht der einzige Energiekonzern, dem Offshore-Projekte in den USA teuer zu stehen kommen. Das Mineralölunternhemen BP verzeichnete im dritten Quartal 2023 etwa 540 Millionen US-Dollar Verlust in diesem Bereich.

Vestas, der weltgrößte Windturbinenbauer, steht ebenso unter Druck und verzeichnet Verluste. Gleiches gilt für das spanische Windkraft-Tochterunternehmen Siemens Gamesa, das bei Siemens Energy für Verluste in Milliardenhöhe sorgte. Der Grund: Qualitätsmängel bei Windrädern und Problemen beim Hochfahren der Produktionskapazitäten.

Auch interessant:

  • Der MSCI World Index verzeichnet Verluste – das ist der Grund
  • Sparfuchs oder Prasserei: Wie hoch ist die Sparquote in Deutschland?
  • Kurseinbruch: Darum verlor die Siemens Energy Aktie 35 Prozent
  • Börsengang: Wie geht ein Unternehmen an die Börse?
STELLENANZEIGEN
Community Manager (m/w/d)
BAHN-BKK in Frankfurt am Main
(Senior) Online Marketing Manager (m/w/d), ab...
horizoom GmbH in Köln, Berlin
Referent*in Öffentlichkeitsarbeit & Socia...
Bauern- und Winzerverband Rheinland-Pfalz S... in Mainz
Ausbildung zum Fachinformatiker* für Systemin...
E.M.P. Merchandising Handelsges. mbH (Ein ... in Lingen
Digital Marketing & Media Manager (m/w/d)...
Merz Consumer Care GmbH in Frankfurt am Main
Community Manager/in (m/w/d)
DD Deutsche Dienstrad GmbH in Schweinfurt
Web & Motion Designer (m/w/d)
Ströer SE & Co. KGaA in Berlin
Online-Marketing Manager (m/w/d) Vollzeit / V...
EGN Entsorgungsgesellschaft Niederrhein mbH in Viersen
THEMEN:adfreeAktienBörseGeldanlageWindkraft
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFabian Peters
Chefredakteur
Folgen:
Fabian Peters ist seit Januar 2022 Chefredakteur von BASIC thinking. Zuvor war er als Redakteur und freier Autor tätig. Er studierte Germanistik & Politikwissenschaft an der Universität Kassel (Bachelor) und Medienwissenschaften an der Humboldt-Universität zu Berlin (Master).
WA Kanal AirPods Square
EMPFEHLUNG
PŸUR Black Friday
Black Friday bei PŸUR: Highspeed-Internet zu echten Dauertiefpreisen sichern
Anzeige TECH
Wechselpilot
Wie Wechselpilot dafür sorgt, dass du jährlich mehrere hundert Euro bei deinem Energietarif sparst
Anzeige MONEY
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Black Week Kleines Kraftwerk
AnzeigeGREEN

Black Week bei Kleines Kraftwerk: QUATTRO XL 2000Wp + ANKER Pro 3 für nur 1.149 Euro

SUV Vollkasko Typklasse Probleme TÜV, Mängelquote, Auto, Automobil, Mobilität, Hauptuntersuchung, Kraftfahrtbundesamt
MONEY

Vollkasko: Die SUV mit der niedrigsten Typklasse

Wärmepumpe Wärmepumpen Wohnhaus Energie
GREENTECH

Europa: Die Länder mit den meisten Wärmepumpen

bidirektionales Laden E-Auto Elektroauto Netzentgelte Steuer
BREAK/THE NEWSMONEY

Bidirektionales Laden: Wird E-Autofahren bald kostenlos?

Batterien Lithium Recycling Akkus Energiewende
GREENTECH

Neuer Reaktor gewinnt nutzbares Lithium aus alten Batterien

Länder mit der höchstens Lebenserwartung ältesten Menschen
MONEY

Die Länder mit der höchsten Lebenserwartung

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?