Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
PayPal Betrug, Phishing, PayPal, Online-Bezahldienst
TECH

PayPal Betrug: So erkennst du Phishing-Mails

Maria Gramsch
Aktualisiert: 17. Februar 2025
von Maria Gramsch
PayPal
Teilen

Phishing ist vor allem für Plattformbetreiber unangenehm, die mit besonders sensiblen Daten arbeiten. Dazu zählt auch der Zahlungsanbieter PayPal, bei dem Betrug durch Phishing-Mails keine Seltenheit ist. Wir erklären dir, wie du dich davor schützen kannst.

Mit der zunehmenden Vernetzung in den vergangenen Jahren ist auch das Thema Cyberkriminalität immer präsenter geworden. Der Schaden, der auf diese Form der Kriminalität zurückgeht ist teilweise immens.

Allein in deutschen Unternehmen beläuft sich die Schadenssumme, die Schätzungen zufolge im Jahr 2023 auf Datendiebstahl, Industriespionage oder Sabotage zurückgeht, auf 205,9 Milliarden Euro. Dabei entfallen allein 16,1 Milliarden Euro der Gesamtsumme auf Fälle von Erpressung mit gestohlenen oder verschlüsselten Daten.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Apple AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Doch wie kannst du dich im Netz vor solchen Phishing-Angriffen schützen, wenn du beispielsweise beim Bezahlen mit sensiblen Daten hantierst? Der Zahlungsdienstleister PayPal bietet dir einige Tipps für den Fall, dass du einen Verdacht auf Betrug hast.

Bei PayPal vor Betrug schützen – so geht’s

Bist du auf eine betrügerische Website geraten, ist das oft nicht auf den ersten Blick zu erkennen. Bist du dir bei der PayPal-Seite einmal nicht sicher, kannst du die Echtheit anhand einiger Merkmale erkennen.

So sind beispielsweise verschlüsselte Seiten im Browser an dem kleinen Schlosssymbol neben der URL zu erkennen. Außerdem beinhaltet der Link vorn das Kürzel „https“.

PayPal weist darauf hin, dass es bei Unsicherheiten sinnvoll sein kann, die URL in ein neues Browserfenster einzutippen. Hier kannst du dich dann in dein Konto einloggen.

So erkennst du betrügerische E-Mails

Bei E-Mails, die sich an der Optik von PayPal orientieren, aber nicht vom Zahlungsanbieter selbst stammen, kannst du einige Merkmale überprüfen, um die Echtheit herauszufinden.

Bei Unsicherheiten ist es sinnvoll, immer erst einmal die Absenderadresse zu überprüfen. Oft lässt sich hier schon ablesen, ob die Nachricht von einer offiziellen E-Mail-Adresse verschickt wurde.

Skeptisch solltest du laut PayPal auch werden, wenn eine E-Mail mit einer unpersönlichen Ansprache beginnt. Das kann zum Beispiels die Floskel „Sehr geehrte Damen und Herren“ sein.

Auch solltest du dich nicht von vorgetäuschter Dringlichkeit in einer E-Mail unter Druck setzen lassen. Bist du dir unsicher, lass dir Zeit und prüfe die Nachricht genau. Hier kann es auch sinnvoll sein, auf Grammatik- und Rechtschreibfehler zu achten.

Betrug? PayPal bietet dir Hilfe im Verdachtsfall

Solltest du dir auch auch Befolgung all dieser Tipps einmal bei einer E-Mail nicht sicher sein, kannst du dich auch direkt an PayPal wenden. Der Zahlungsanbieter prüft dann für dich, ob es sich bei der Nachricht um eine betrügerische handelt oder nicht.

Leite dafür die zu überprüfende E-Mail an phishing@paypal.de weiter. PayPal weist darauf hin, dass du dabei den Betreff nicht verändern und auch die Mail nicht als Anhang versenden sollst. Hast du die Mail weitergeleitet, kannst du sie aus deinem Posteingang löschen.

PayPal prüft nun deine weitergeleitete E-Mail auf Betrug. Im Anschluss an die Prüfung informiert dich der Anbieter darüber, ob es sich um eine Phishing-Mail handelt.

Diese Daten solltest du für dich behalten

Wirst du in einer E-Mail aufgefordert, sensible Daten herauszugeben, solltest du misstrauisch werden. PayPal weist darauf hin, nicht auf solche E-Mails zu antworten und keine Daten wie Geburtsdatum oder Kreditkartennummer zu übermitteln.

Auch solltest du nicht auf Links klicken, die du in unseriösen E-Mails erhältst. Das gilt natürlich auch für Anhänge in solchen E-Mails, die du nicht herunterladen oder öffnen solltest.

Auch interessant:

  • WhatsApp-Betrug: Verbraucherzentrale warnt vor Enkeltrick 2.0
  • Ebay Kleinanzeigen-Betrug: Polizei warnt vor neuer Phishing-Masche
  • Neue Betrugsmasche: E-Mails drohen mit Haft und unterstellen Steuerbetrug
  • Paypal-Server gehackt: Täuschend echte Phishing-Mails im Umlauf

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Werkstudent Online & Content Marketing (m...
KNF DAC GmbH in Hamburg
Mitarbeiter Marketing und Social Media (m/w/d)
In-Time Transport GmbH in Buchholz in der Nordheide
E-Commerce Marketing Manager (m/w/d)
Laverana GmbH & Co. KG in Hannover
Praktikant*in Community Management and Data R...
Mercedes-Benz AG in Stuttgart
Videograf/in / Content Creator (m/w/d)
A. Leistenschneider GmbH in Düsseldorf
Social-Media-Manager:in (m/w/d) im Krankenhaus
Rotes Kreuz Krankenhaus Bremen gGmbH in Bremen
Social Media & Marketing Specialist DACH-...
Nesperta Europe sp. z o.o. in bundesweit, Home-Office
Social Media Manager (m/w/d)
Küchen Aktuell GmbH in Braunschweig
THEMEN:CybersecurityDatenschutzPayPalVerbraucherschutz
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonMaria Gramsch
Folgen:
Maria ist freie Journalistin und technische Mitarbeiterin an der Universität Leipzig. Seit 2021 arbeitet sie als freie Autorin für BASIC thinking. Maria lebt und paddelt in Leipzig und arbeitet hier unter anderem für die Leipziger Produktionsfirma schmidtFilm. Sie hat einen Bachelor in BWL von der DHBW Karlsruhe und einen Master in Journalistik von der Universität Leipzig.
EMPFEHLUNG
naturstrom smartapp
Smart Charging: Schnell und einfach E-Auto laden mit der naturstrom smartapp
Anzeige GREEN
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
PITAKA Hüllen Galaxy Z Fold7
Schlank, robust, smart: Die neuen Hüllen von PITAKA für das Galaxy Z Fold7 und Flip7
Anzeige TECH
eSchwalbe
E-Roller-Deal: Jetzt eSchwalbe für nur 29 Euro im Monat sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Trump Gesundheitsdaten Big Tech
TECH

Trump will private Gesundheitsdaten mit Big Tech teilen

Solarzelle künstliches Licht Strom Solarenergie PV-Anlage Photovoltaik
GREENTECH

Neuartige Solarzelle wandelt künstliches Licht in Strom um

ChatGPT-5 OpenAI
BREAK/THE NEWSTECH

Mit GPT-5: OpenAI verschlimmbessert ChatGPT

Schwarzes Metall Solaranlagen
GREENTECH

Solargeneratoren: Schwarzes Metall erzeugt 15-mal mehr Strom

deutsche KI-Fabrik Jülich Jupiter AI Factory Supercomputer
BREAK/THE NEWSTECH

Erste deutsche KI-Fabrik: Unabhängigkeit von den USA und China?

KI Arzt Arztpraxis Künstliche Intelligenz Gesundheitssystem
BREAK/THE NEWSTECH

Geht eine KI zum Arzt, Diagnose: Algorithmusstörungen

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

HAMMER-DEAL mit 45 km/h:
eSchwalbe für 29€ pro Monat

eschwalbe

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?