Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Amazon-Paket, Amazon Geheimcode Paket, Amazon Algorithmus, Amazon große Pakete, Amazon Plastik, Amazon, Paket, Verpackung
MONEY

Darum verpackt Amazon kleine Produkte in (zu) großen Paketen

Christian Erxleben
Aktualisiert: 08. November 2023
von Christian Erxleben
unsplash.com/ ANIRUDH
Teilen

Du hast dir eine Kleinigkeit bei Amazon bestellt und sie dir nach Hause liefern lassen. Vor deiner Haustür steht dann jedoch ein riesiges Amazon-Paket. Doch: Warum kommen kleine Produkte in zu großen Paketen? Aufschluss darüber gibt ein Amazon-Algorithmus.

Es ist sehr leicht, sich über Amazon aufzuregen. Ein großes US-amerikanisches, kapitalistisches Unternehmen, das den lokalen Buch- und Einzelhandel zerstört und zudem seine Mitarbeitenden sehr schlecht bezahlt.

275 Millionen Amazon-Pakete – im Jahr 2017

So lauten häufige Vorurteile gegenüber dem größten Versandhändler der Welt. Zur Wahrheit gehört jedoch auch: Alleine in Deutschland wurden laut Statista schon im Jahr 2017 – also vor mittlerweile sechs Jahren – rund 275 Millionen Pakete über die DHL und Amazon selbst ausgeliefert.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Sonos Era 100 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Die von den Marktforschern damals angestellte Prognose für das Jahr 2022 belief sich auf über 500 Millionen Pakete. Tatsächlich dürfte sich durch die Corona-Krise die Anzahl nochmals deutlich erhöht haben.

Es darf also stark angezweifelt werden, dass es sonderlich viele Deutsche gibt, die ihren Amazon-Boykott tatsächlich durchziehen.

Kleines Produkt, großes Amazon-Paket: Das ist der Grund

Was dagegen keine Seltenheit ist, ist ein riesiges Amazon-Paket vor deiner Wohnungstür – und das, obwohl du eigentlich ein kleines Produkt bestellt hast. Doch was ist der Grund für diese vermeintliche Umweltverschmutzung?

Die Antwort dazu liefert Amazon selbst. In einer Reportage hat eine Redaktion Einblicke in ein Logistikzentrum von Amazon erhalten. Dabei zeigt sich: Ein Algorithmus von Amazon unterstützt die Mitarbeitenden in den Paketzentren dabei, die richtige Paketgröße auszuwählen.

Algorithmus berücksichtigt Reklamationen bei Paket-Auswahl

Anhand der Größe der Verpackung und dem Gewicht berechnet der Algorithmus die richtige Paketgröße. Wenn es jedoch in der Vergangenheit bei bestimmten Produkten häufig zu Reklamationen oder Beschädigungen gekommen ist, schlägt der Algorithmus dem Verpacker ein größeres Paket vor, um etwaige Schäden zu minimieren.

Ein Beispiel kennen wir alle: Insbesondere kleine Pakete mit Büchern werden von Paketboten oftmals rücksichtslos in zu kleine Briefkästen gequetscht. Die Konsequenz: Wir Kunden reklamieren das Produkt und Amazon hat den Schaden.

Größere Pakete wiederum lassen sich nicht mehr so gut quetschen und drücken, wodurch die Produkte heil ankommen. Das ist einer der Gründe, warum du ein großes Amazon-Paket für einen kleinen Gegenstand bekommst.

A1, M3, E6: Was bedeuten die Zahlenkombinationen auf deinem Amazon-Paket?

Und falls du dich schon einmal gefragt hast, warum auf deinen Amazon-Paketen immer eine Zahl und ein Buchstabe steht: Die Lösung sind keine Geheimcodes. Stattdessen handelt es sich dabei einfach um die Karton-Größen von Amazon.

Die Kombinationen A1 bis A6 entsprechen ungefähr den DIN-Formaten und werden für kleine und schmale Gegenstände wie Bücher, DVDs oder Plakate verwendet. Die M-Reihe (M1 bis M5) ist für mittelgroße Produkte gedacht. Die E-Reihe (E1 bis E6) kommt bei großen Gegenständen oder Sendungen mit mehreren Produkten zum Einsatz.

Wenn du dich also das nächste Mal über ein Amazon-Paket vor deiner Haustür freust, kannst du einerseits schauen, welche Buchstaben-Zahlen-Kombination darauf steht. Andererseits kannst du etwaige Diskrepanzen zwischen Produktgröße und Paketgröße erklären.

Nichtsdestotrotz solltest du selbstverständlich darauf achten, nicht blind jeden Gegenstand im Internet zu bestellen, sondern auch Einkäufe vor Ort zu tätigen, wenn die Möglichkeit dazu besteht. Das gilt allerdings nicht nur für Amazon, sondern für jeden Online-Shop.

Auch interessant:

  • Amazon: So kannst du einen Passkey einrichten
  • DHL: Ab sofort kannst du deine Pakete auch zuhause abholen lassen
  • Amazon verdient mit Anti-Israel-Produkten Geld
  • Amazon lässt Verkauf von Energydrink mit Urin seiner Fahrer zu

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
(Senior) Paid Social Media Manager (m/w/d)
emetriq GmbH in Hamburg, Hamburg, Deutschland
Director (m/w/d) Digital Media & Planning
emetriq GmbH in Hamburg, Hamburg, Deutschland
Praktikant*in Social Media & Content Mark...
bonprix Handelsgesellschaft mbH in Hamburg
Social Media Manager – Webkommunikation...
Open Experience GmbH in Karlsruhe
Digital Marketing Advisor (m/w/d)
Linklaters LLP in Frankfurt
Senior Manager Digital Media & Conversion...
Verti Versicherung AG in Teltow
Hauptamtliche:r pädagogische:n Mitarbeiter:in...
KAB - Katholische Arbeitnehmerbewegung Diöze... in Hamm
Online Marketing Manager (m/w/d)
EGN Entsorgungsgesellschaft Niederrhein mbH in Viersen
THEMEN:AlgorithmusAmazonLieferung
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonChristian Erxleben
Folgen:
Christian Erxleben arbeitet als freier Redakteur für BASIC thinking. Von Ende 2017 bis Ende 2021 war er Chefredakteur von BASIC thinking. Zuvor war er als Ressortleiter Social Media und Head of Social Media bei BASIC thinking tätig.
EMPFEHLUNG
PŸUR BLACK SALE 2025
BLÄCK SALE bei PŸUR: Schnelles Internet für Zuhause – jetzt schon zum Black-Friday-Preis!
Anzeige TECH
American Express Gold Card
American Express: Höchstes Startguthaben und Membership Rewards Punkte seit Jahren!
Anzeige MONEY
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

effizient Wärmepumpen Effizienz Erneuerbare Energien
GREENMONEY

Wärmepumpen-Stromanbieter im Vergleich

Meyer Burger Insolvenz Solarindustrie
GREENMONEY

Rettung gescheitert: Solarhersteller Meyer Burger entlässt 600 Mitarbeiter

Geschenke im Job
AnzeigeMONEY

Schenken im Beruf: Wertschätzung zeigen, Grenzen wahren

Verkehrsschild 30 Zone 30er Schild Tempolimit Geschwindigkeit
MONEY

Punkte in Flensburg: In diesen 10 Städten wohnen die schlimmsten Verkehrssünder

Die besten Kryptobörsen
MONEY

Das sind die 10 besten Kryptobörsen in Deutschland

Online Shop Handy Smartphone Shopping
MONEY

Das sind die 10 größten Online-Shops der Welt

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück SONOS gewinnen!

Sonos Era 100 Smart Speaker
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?