Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Gründer ICQ, Israel, Messenger, Nachrichtendienst, Chat, Internet, Kommunikation, Software
TECH

Was machen die Gründer von ICQ eigentlich heute?

Beatrice Bode
Aktualisiert: 12. Dezember 2023
von Beatrice Bode
Gründer ICQ
Teilen

WhatsApp und andere Messenger sind aus unserem Alltag heutzutage kaum mehr wegzudenken. Pionier auf diesem Gebiet war jedoch der Messenger-Dienst ICQ, der in den 1990er Jahren startete. Doch was machen die Gründer von ICQ eigentlich heute?

Ob WhatsApp, Instagram oder der Facebook Messenger: Die Möglichkeiten, um sich mit anderen Menschen zu vernetzen, sind heutzutage vielfältig. Doch das war nicht immer so. Vor allem die Generation der Millennials weiß, was gemeint ist.

An einen Chat-Dienst können sich die meisten davon vermutlich noch sehr lebhaft erinnern: ICQ. Denn die Software, die im November 1996 veröffentlicht wurde, revolutionierte das Kommunikationsverhalten einer ganzen Generation.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Apple AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Wer sind eigentlich die Gründer von ICQ?

ICQ stammt ursprünglich aus Israel und wurde von einem Start-up namens Mirabilis entwickelt. Dieses bestand aus einer Gruppe von Studenten: Yair Goldfinger, Sefi Vigisier, Amnon Amir und Arik Vardi.

Mit der Veröffentlichung von ICQ lieferte Mirabilis den ersten Internet-weiten Instant-Messaging-Dienst im heutigen Sinne. Nutzer:innen konnten damals mit einer oder mehr Personen gleichzeitig chatten. Dafür brauchten sie nur einen Internetzugang.

Der Download der Software war außerdem kostenlos. Mit einem Klick auf das ICQ-Blumen-Logo war man online. Danach galt es  nur noch zu warten, dass sich auch die Blume der eigenen Kontakte von rot in grün färbte, damit ein Chat beginnen konnte.

AOL übernimmt Mirabilis und ICQ

Im Jahr 1998 entschieden sich die vier Gründer von Mirabilis dazu, ICQ und das Unternehmen für 407 Millionen US-Dollar an AOL zu verkaufen. Im Jahr 2000 zählte der Dienst mehr als 100 Millionen User und war Marktführer. Danach ging es allerdings bergab. Denn Nachahmer und Konkurrenz-Programme minderten den Erfolg von ICQ.

Deshalb entschloss sich AOL im Jahr 2010 ICQ beziehungsweise Mirabilis weiterzuverkaufen, wodurch es in die Hände des russischen Investmentunternehmens Digital Sky Technologies überging. Mittlerweile heißt das Unternehmen Mail.ru Group.

Was machen die vier Gründer von ICQ heute?

Yair Goldfinger ist der Mitbegründer und CEO von AppCard, einer Plattform für Kundenbindung. Davor gründete er außerdem das Online-Werbeunternehmen Dotomi, das sich auf die Erstellung persönlicher und zeitnaher Nachrichten zwischen Vermarktern und Kund:innen konzentriert.

Er hält verschiedene Patente im Bereich Instant Messaging und investierte aktiv in mehrere israelische Start-ups. Außerdem engagiert er sich für die Ausbildung junger Führungskräfte.

Über den Verbleib von Sefi Vigisier gibt es keine eindeutigen Informationen. Zu Amnon Amir lässt sich nur ein Link zum LinkedIn-Profil finden. Und auch das Schicksal von Arik Vardi ist unklar. Sucht man nach ihm, erscheint entweder der berühmte israelische Pianist Arie Vardi in der Ergebnisliste oder Vardis Vater, der israelische Investment-Mogul Yossi Vardi.

„Yossi“, wie er auch genannt werden will, hatte damals vertrauensvoll in die Idee seines Sohnes und dessen Freunde investiert. „Ich wusste, dass sie sehr talentiert waren“, erzählte er gegenüber der BBC. „Also gab ich ihnen ein bisschen Geld, und wie wir sagen, der Rest ist Geschichte.“

Was ist aus ICQ geworden?

Im Jahr 2020 entschied sich die Mail.Ru Group dazu, ICQ noch einmal neu unter dem Namen „ICQ New“ herauszubringen. Nach der Kontroverse um die Aktualisierung der Datenschutzrichtlinien von WhatsApp erlebte der Nachrichtendienst vor allem in Hongkong einen erneuten Aufschwung.

Im Jahr 2022 erreicht der neue Messenger etwa 11 Millionen monatliche User. Eine Untersuchung des brasilianischen Nachrichtenmagazins Núcleo Jornalismo ergab 2023 jedoch, dass ICQ aufgrund lascher Moderationsrichtlinien zum freien Austausch von Kinderpornografie genutzt wurde.

Auch interessant:

  • Eigenen WhatsApp-Chat erstellen: Darum ist der Messenger der perfekte Kalender
  • Ist das das Aus für den Facebook Messenger?
  • Instagram und Facebook: Norwegen verbietet personalisierte Werbung
  • Wie funktioniert der Instagram Algorithmus für Reels?

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Praktikant (m/w/d) Social Media & Recruiting
Dr. August Oetker Nahrungsmittel KG in Bielefeld
Digital Marketing Manager (m/w/d)
botiss medical AG in Berlin
Marketing Manager – Digital Content &am...
MORGEN & MORGEN GmbH in Rüsselsheim
Content Creator (m/w/d)
KNDS in München
PR-Redakteur / Content Creator (m/w/d)für ext...
BGHM Berufsgenossenschaft Holz und Metall in Mainz
Mitarbeiter/in (m/w/d) Akquise & Kommunik...
Waldholz Immobilien GmbH in Göttingen
Content Marketing Manager (m/w/d) Social Media
FAZIT Communication GmbH in Frankfurt am Main
Social Media & Performance Marketing Mana...
CinemaxX Entertainment GmbH & Co. KG in Zentralverwa...
THEMEN:KommunikationMessengerSoftware
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonBeatrice Bode
Folgen:
Beatrice ist Multi-Media-Profi. Ihr Studium der Kommunikations - und Medienwissenschaften führte sie über Umwege zum Regionalsender Leipzig Fernsehen, wo sie als CvD, Moderatorin und VJ ihre TV-Karriere begann. Mittlerweile hat sie allerdings ihre Sachen gepackt und reist von Land zu Land. Von unterwegs schreibt sie als Autorin für BASIC thinking.
EMPFEHLUNG
Vodafone Business
Vodafone Business-Kracher: Doppeltes Datenvolumen + 10 GB pro Monat
Anzeige TECH
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

KI-Tool Deepfakes erkennen Fake-Videos erkennen Künstliche Intelligenz UNITE
TECH

Neues KI-Tool soll Deepfakes erkennen – zuverlässiger als je zuvor

Flaggen EU Länder Wind Himmel Deutschland Dänemark Italien Griechenland
MONEYTECH

Digitalisierung: Diese EU-Länder schneiden am besten ab

PITAKA Hüllen Galaxy Z Fold7
AnzeigeTECH

Schlank, robust, smart: Die neuen Hüllen von PITAKA für das Galaxy Z Fold7 und Flip7

Smartphone-KI Künstliche Intelligenz iPhone Apple Intelligence Google Gemini Galaxy AI Samsung
TECH

Smartphone-KI: Apple, Google und Samsung im Vergleich

Günstige Solarpanels, Kosten Solarpanels, MIT, Forschung, Studie, Grün, Nachhaltigkeit, Solarenergie, Umwelt, Umweltschutz
GREENTECH

Preisrückgang bei Solarzellen: Wie sie noch günstiger werden

Umgang mit KI Fähigkeiten Künstliche Intelligenz nutzen
TECH

Diese menschliche Fähigkeit ist im Umgang mit KI am wichtigsten

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück AirPods gewinnen!

Airpods 4 Apple
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?