Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Windenergie, Windkraft, Windrad, Siemens, Rekord, Siemens Gamesa, Stromrekord, Windkraft Ukraine, Windräder Ukraine
GREENTECH

Deutsches Start-up baut Windrad und Rechenzentrum in einem

Felix Baumann
Aktualisiert: 12. Dezember 2023
von Felix Baumann
Siemens Gamesa
Teilen

Das deutsche Unternehmen Windcores bietet ein System an, das Windrad und Rechenzentrum zugleich ist. So soll Ökostrom dort entstehen, wo er verbraucht wird.

Die Digitalisierung bringt neben wachsendem Komfort und dem einfachen Zugriff auf viele Ressourcen auch einige Herausforderungen mit sich. Denn mit immer größer werdenden Datenmengen benötigt es unter anderem auch zusätzliche Standorte für neue Rechenzentren. Folglich nimmt die Nachfrage nach Energie in diesem Sektor zu.

Der Branchenverband Bitkom rechnet allein in Deutschland etwa mit einem Verbrauch von bis zu 18 Milliarden Kilowattstunden pro Jahr. Es ist daher nicht verwunderlich, dass viele Unternehmen in Zeiten des Klimawandels auch das Thema Nachhaltigkeit bei der Standortwahl berücksichtigen. Das deutsche Unternehmen Windcores entwickelte daher eine Lösung, die Windrad und Rechenzentrum zusammenbringt.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Dieses Windrad beheimatet ein Rechenzentrum

Das System hat den Vorteil, dass Rechenzentren überschüssige Energie direkt vor Ort verbrauchen können. Dann müssten die Netzbetreiber die Kapazitäten nicht in teuren Energiespeichern stecken. Windcores rechnet vor, dass bereits ein Drittel aller Rechenzentren in Deutschland durch Windräder versorgt werden könnten.

Neben dem Verbrauch von teils überschüssiger Energie fällt der Aufbau eines Standorts für Rechenzentren weg. Schließlich sind die Säulen von Windkraft-Anlagen überwiegend hohl und können so relativ einfach die benötigte Infrastruktur aufnehmen. Der Anschluss an das Internet erfolgt derweil mit einer Glasfaserverbindung mit bis zu 400 Gigabit pro Sekunde.

Energie zu 100 Prozent aus Ökostrom

Neben der Infrastruktur bietet Windcores auch einen Service rund um die Wartung und Reparatur der Systeme an. Bis zu 85 Prozent der für das Rechenzentrum benötigten Energie stammen dabei aus der Anlage selbst. In windstillen Zeiten können andere nachhaltige Energieträger einspringen. Das System läuft also zu 100 Prozent auf Ökostrom.

Mit dem Ansatz hofft das Unternehmen zeitnah mit bereits bestehenden Strukturen das Problem der Nachhaltigkeit zu lösen. Möglicherweise verbinden sich unsere Computer in Zukunft also nicht mehr mit einem Gebäude, sondern mit einem beliebigen Windrad in der unmittelbaren Umgebung.

Auch interessant:

  • Rekord: Chinesen bauen Offshore-Windrad in nur 24 Stunden auf
  • Faktencheck: Wie viele Vögel sterben durch Windräder?
  • „The Hawk“: Kitepower präsentiert Winddrachen, der Batterien auflädt
  • Ørsted: Aktie von Windradhersteller bricht ein – das ist der Grund
Kleines Kraftwerk

Anzeige

STELLENANZEIGEN
Sachbearbeiter Verwaltungsdigitalisierung (m/...
Landratsamt Schwäbisch Hall in Schwäbisch Hall
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Social Media Kampagne + Funnel + IT Paket
Universitätsklinikum Düsseldorf in Düsseldorf
Social Media- und Influencer Marketing Manage...
PARSA Haar- und Modeartikel GmbH in Sinsheim bei Hei...
Online Marketing Manager (m/w/d)
Markant Gruppe in Offenburg
Social Media Manager (m/w/d)
SOLIT Management GmbH in Wiesbaden

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:Windkraft
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFelix Baumann
Felix Baumann ist seit März 2022 Redakteur bei BASIC thinking. Bereits vorher schrieb er 4 Jahre für den Online-Blog Mobilegeeks, der 2022 in BASIC thinking aufging. Nebenher arbeitet Felix in einem IT-Unternehmen und beschäftigt sich daher nicht nur beim Schreiben mit zukunftsfähigen Technologien.
Kleines Kraftwerk

Anzeige

EMPFEHLUNG
Online-Speicher Internxt
Einmal zahlen, ein Leben lang Online-Speicher erhalten
Anzeige TECH
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Neura Robotics
MONEYTECH

Neura Robotics, oder: Der humanoide Roboter in meinem Wohnzimmer

wie funktioniert Bitchat ohne Internet Messenger
SOCIALTECH

Chatten ohne Internet: So funktioniert der Messenger-Dienst Bitchat

ChatGPT KI Gehirn dumm Denken
TECH

Mediale Panikmache: Macht ChatGPT uns wirklich dumm?

Archivierte Chats ChatGPT finden
TECH

Archivierte Chats bei ChatGPT finden – so geht’s

beliebtesten Autos Juni 2025 Neuzulassungen meistverkauften Autos
MONEYTECH

Die beliebtesten Autos im Juni 2025 – laut Kraftfahrt-Bundesamt

DNA-Diagnosetechnologie
TECH

DNA-Sensor diagnostiziert Krankheiten im Wohnzimmer – in wenigen Minuten

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?