Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Wärmepumpe, Umfrage, Deutschland
TECH

Umfrage: Das denken die Deutschen über Wärmepumpen wirklich

Fabian Peters
Aktualisiert: 12. Januar 2024
von Fabian Peters
Adobe Stock/ Eakrin
Teilen

Wärmepumpen sollen künftig viele Öl- und Gasheizungen in Deutschland ersetzen. Doch um die Technologie ranken sich viele Mythen – auch in den Medien. Das Klimatechchologie-Unternehmen Autarq hat deshalb eine Umfrage gestartet, um herauszufinden, was Hausbesitzer wirklich über Wärmepumpen denken. 

Kaum ein technisches Thema hat die Schlagzeilen zuletzt so sehr dominiert wie Wärmepumpen. Sie sollen künftig viele Öl- und Gasheizungen in Deutschland ersetzen. Doch um die Technologie ranken sich viele Mythen – auch in den Medien.

Das Klimatechchologie-Unternehmen Autarq hat deshalb eine Umfrage gestartet, um herauszufinden, was Hausbesitzer wirklich über Wärmepumpen denken.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Wärmepumpen: Nur wenig Menschen können die Technologie erklären

Autarq hat in Kooperation mit der Bonsai Market Research GmbH 1.036 Eigenheimbesitzer in Deutschland über ihrer Meinung zu Wärmepumpen befragt. Das Ergebnis: 91 Prozent der Befragten sind Wärmepumpen der Begriff, doch nur 31 Prozent können die Technologie laut eigenen Angaben erklären.

Dennoch würde rund jeder Vierte in sie investieren. Die Investitionsbereitschaft variiert dabei von Bundesland zu Bundesland. Eines der mitunter größten Probleme: Die Begriff Wärmepumpe ist zwar geläufig, aber nicht als technische Vorrichtung, die Wärme bewegt.

Laut Umfrage kann die Wärmepumpe im Gegensatz zu anderen Technologien in Relation zu ihrem Bekanntheitsgrad derweil nur von den wenigsten Menschen erklärt werden. Kai Buntrock, Geschäftsführer von Autarq dazu:

Die Wärmepumpe ist nicht nur am bekanntesten, sie sorgt auch für die meisten Fragezeichen in den Köpfen Deutschlands. Verwirrung und auch Frust sind damit leider vorprogrammiert.

Hohee Investitionsbereitschaft in Deutschland

Die Wärmepumpe steht, wenn es um die Investitionsbereitschaft der Deutschen geht, dennoch auf Platz. Denn laut Umfrage würde 27,3 der Befragten grundsätzlich in die Technologie investieren. Es folgenden Solarmodule (26,1 Prozent) und Wallboxen (25,7 Prozent).

Unter der Voraussetzung, dass sie eine Förderung von Gesetzgeber erhalten, würden sogar 49,2 Prozent der Umfrageteilnehmer in eine Wärmepumpe investieren. In den einzelnen deutschen Bundesländern lassen sich dabei jedoch deutliche Unterschiede erkennen.

Beispiel: In Berlin ist die Investitionsbereitschaft am 33,4 Prozent am geringste. In Mecklenburg-Vorpommern würden wiederum 66,1 Prozent der Befragten in eine Wärmepumpe investieren. Kai Buntrock resümiert, dass das Skandaljahr zwar vorbei sei aber dennoch Spuren hinterlassen habe:

Keine Technologie der Erneuerbaren stößt dabei auf so viel Interesse wie die Wärmepumpe. Gezieltere Aufklärungskampagnen, insbesondere durch die Stadtwerke, kann die Akzeptanz und Nutzung der Wärmepumpe weiter steigern und die Energiewende vorantreiben.

Auch interessant:

  • Erneuerbare Energie: So hat Uruguay die Energiewende geschafft
  • Rechenzentren könnten bald unsere Häuser heizen
  • Faktencheck: Wie viele Vögel sterben durch Windräder?
  • Künstliche Intelligenz könnte die Korallenriffe retten
Kleines Kraftwerk

Anzeige

STELLENANZEIGEN
Sachbearbeiter Verwaltungsdigitalisierung (m/...
Landratsamt Schwäbisch Hall in Schwäbisch Hall
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Social Media Manager (m/w/d)
HEK - Hanseatische Krankenkasse in Hamburg
Online Marketing Manager SEA/SEO (m/w/d)
M1 Med Beauty Berlin GmbH in Berlin
Digital Expert Teilzeit 34h (m/w/d)
Porsche Niederlassung Hamburg GmbH in Hamburg
Online Marketing Manager (m/w/d)
Babtec Informationssysteme GmbH in Wuppertal

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:DeutschlandEnergie
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFabian Peters
Chefredakteur
Folgen:
Fabian Peters ist seit Januar 2022 Chefredakteur von BASIC thinking. Zuvor war er als Redakteur und freier Autor tätig. Er studierte Germanistik & Politikwissenschaft an der Universität Kassel (Bachelor) und Medienwissenschaften an der Humboldt-Universität zu Berlin (Master).
Kleines Kraftwerk

Anzeige

EMPFEHLUNG
PŸUR
Internet, das nie teuer wird – für nur 19 Euro pro Monat
Anzeige TECH
American Express Kreditkarte
Jetzt profitieren: Exklusive Vorteile mit der American Express Kreditkarte sichern
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

besten Autos besten Kleinwagen 2025
TECH

Neue Kleinwagen: Die besten Autos im Jahr 2025

autonomes Fahren VW selbstfahrenden Autos Volkswagen ID.Buzz AD MOIA
TECH

Autonomes Fahren: Wie VW die Gesellschaft verändern könnte

Festkörperbatterie Huawei E-Autos Elektroautos Reichweite .000 Kilometer
GREENTECH

Festkörperbatterie: Huawei glaubt an Elektroautos mit 3.000 km Reichweite

Wasserstoff aus Aluminium Meerwasser Getränkedosen
GREENTECH

Forscher produzieren Wasserstoff aus Meerwasser und alten Getränkedosen

Lithium-Metall-Batterie CATL
TECH

Lithium-Metall-Batterien: China-Hersteller will uraltes Problem gelöst haben

CO2 Batterie Lithium
GREENTECH

„Atmende“ Batterie speichert Strom und bindet CO2

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?