Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Was sind aktive ETFs, Exchange Traded Fund
MONEY

Hohe Renditen für wenig Geld? Was sind aktive ETFs?

Fabian Peters
Aktualisiert: 24. Januar 2024
von Fabian Peters
Adobe Stock/ Maximusdn
Teilen

Aktive ETFs scheinen sich derzeit zu einem neuen Trend bei der Fondsanlage zu entwickeln. Sie versprechen hohe Renditen bei relativ geringen Kosten. Doch was sind aktive Exchange Trade Funds? Und welche Vorteile und Nachteile haben sie?

Aktive ETFs: Das klingt zunächst einmal etwas widersprüchlich. Denn eigentlich gelten sogenannte Exchange Trade Funds (ETFs) als passive börsengehandelte Indexfonds. Ziel dabei ist es, einen bestimmten Aktienindex wie den DAX oder den MSCI World möglichst genau nachzubilden, um eine ähnliche Rendite zu erzielen. Doch bei aktiven ETFs ist das etwas anders.

Was sind aktive ETFs?

Wie passive Exchange Trade Funds haben auch aktive ETFs einen bestimmten Aktienindex als Vergleichsmaßstab. Allerdings weichen sie bewusst von dieser sogenannten Benchmark ab. Außerdem entscheidet nicht ein Computer über das Portfolio des ETF, sondern ein Fondsmanager.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Dieser kann aktiv und gezielt Änderungen an der Zusammensetzung des Fonds vornehmen. Aktive ETFs können sich von ihrem Vergleichsindex deshalb mitunter deutlich unterscheiden. Das Hauptziel dabei ist es, eine sogenannte Überrendite zu erzielen, also eine Rendite, die höher ist als die des Vergleichsindex.

Aktive ETFs vs. aktive Fonds: Der Unterschied

Aktive ETFs ähneln aktiven Investmentfonds, da sie von einem Fondsmanager verwaltet werden. Wie klassische ETFs werden sie an der Börse gehandelt. Bei aktiven Investmentfonds ist das nicht zwangsläufig so. Aktive Trade Exchange Funds vereinen also die Vorteile von herkömmliche ETFs mit dem aktiven Ansatz von Investmentfonds.

Im Vergleich zu Investmentfonds sind die Kosten außerdem deutlich geringer und die Renditen im Idealfall höher. Das soll vor allem Neulingen den Einstieg in den aktiven Anlagenhandel ermöglichen. Diese sogenannte Outperformace macht die ETFs für Anleger dabei äußerst attraktiv. Entscheidend ist jedoch die Frage, ob und wie oft das gelingt.

Aktive Exchange Trade Funds: Vorteile und Nachteile

Laut einer Studie der Rating-Agentur Scope erzielten acht von 37 untersuchten aktiven ETFs in einen Zeitraum von drei Jahren eine Überrendite. Das heißt, dass es zwar durchaus möglich ist, höhere Renditen zu erzielen als mit passiven ETFs. Allerdings gelingt das nichtmal einem Viertel der Funds.

ETFs bieten grundsätzlich die Möglichkeit, relativ einfach in einen breit aufgestellten Börsenindex zu investieren. Das gilt vor allem für unerfahrene Anleger, die am Aktienmarkt teilhaben und von guten Renditen profitieren wollen. Aktive ETFs widersprechen dem zunächst aber etwas, da sie von einem aktiven Fondsmanager verwaltet werden, um eine Überrendite zu erzielen.

Dennoch werden sie an der Börse gehandelt und sind vergleichsweise günstig. Sie kombiniere die Vorteile von aktiven Investmentfonds und börsengehandelten Indexfonds. Trotzdem ist Vorsicht geboten, denn auch aktive ETFs bergen Risiken. So ist eine Überrendite keinesfalls sicher. Im Gegenteil: Theoretisch kann die Rendite sogar geringer sein als bei passiven ETFs.

Was die Kosten angeht, liegen aktive Exchange Trade Funds derweil über passiven ETFs aber unter aktiven Investmentfonds. Zwar haben sie durchaus Potenzial, allerdings ist es nicht ganz einfach einen passenden aktiven ETF zu finden. Denn bislang gibt es nur wenige von ihnen, von denen die meisten noch nicht lange genug aktiv sind, um sie langfristig zu beurteilen.

Auch interessant: 

  • Aktien und Co.: In diesen 10 Ländern ist das Investitionsrisiko am höchsten
  • Der S&P 500 Aktienindex ist kein guter Maßstab mehr – das ist der Grund
  • Sparfuchs oder Prasserei: Wie hoch ist die Sparquote in Deutschland?
  • Online Aktiendepot: Das sind die 10 besten Wertpapierdepots im Internet
BASIC thinking WhatsApp Kanal
STELLENANZEIGEN
Praktikant*in E-Commerce / Online Marketing (...
Chantelle Lingerie GmbH in Düsseldorf
Praktikant Marktforschung – Consumer In...
Ferrero MSC GmbH & Co. KG in Frankfurt/M.
Social Media & Influencer Manager (m/w/d)
el origen food GmbH in Hamburg
Werkstudent*in Online Marketing – Schwerpunkt...
riebeaux Training & Coaching GmbH in Hamburg
Social Media Marketing Manager (w/m/d)
Breakthrough-Consulting GmbH Michae... in Aschaffenburg
Trainee Social Advertising (m/w/d)
TERRITORY GmbH in Munich
Social Media Specialist (w/m/d)
Breakthrough-Consulting GmbH Michae... in Aschaffenburg
Online Marketing Manager (m/w/d)
EAT HAPPY GROUP in Köln
THEMEN:GeldGeldanlage
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFabian Peters
Chefredakteur
Folgen:
Fabian Peters ist seit Januar 2022 Chefredakteur von BASIC thinking. Zuvor war er als Redakteur und freier Autor tätig. Er studierte Germanistik & Politikwissenschaft an der Universität Kassel (Bachelor) und Medienwissenschaften an der Humboldt-Universität zu Berlin (Master).
WA Kanal AirPods Square
EMPFEHLUNG
PŸUR Black Friday
Black Friday bei PŸUR: Highspeed-Internet zu echten Dauertiefpreisen sichern
Anzeige TECH
Strom-Wechselservice Wechselpilot-2
Strom-Wechselservice: Was bringt dir der Service wirklich?
Anzeige MONEY
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Haftpflicht SUV niedrige Typklasse
MONEY

Haftpflicht: Die SUV mit der niedrigsten Typklasse

gefährlichsten Straßen in Deutschland
MONEY

Die gefährlichsten Straßen in Deutschland

Google Milliarden Deutschland Rechenzentren Cloud
BREAK/THE NEWSMONEY

Google-Milliarden für Deutschland: Souveränität sieht anders aus

Automarken niedrigsten Reparaturkosten
MONEY

Die Automarken mit den niedrigsten Reparaturkosten

Energiewende Deutschland Reiche Folgen Solar Gaskraftwerke
MONEY

Die besten Stromanbieter in Deutschland

Elon Musk Vergütung Tesla Aktienpaket Tesla Gehalt Billion
BREAK/THE NEWSMONEY

Gaga-Gehalt für Elon Musk: Wie Tesla sich erpressen ließ

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

Die besten Tech-Deals: Folge unserem WhatsApp-Kanal & gewinne AirPods Pro 3

BASIC thinking TECH-DEALS WhatsApp QR-Code

AGB gelten: bscthnkng.de/agbwa

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?