Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Kosten Künstliche Intelligenz, AI, KI, Artificial Intelligence, Technologie, Computer, Roboter, Zukunft
TECH

Wegen zu hoher Kosten: KI wird nur wenigen Menschen die Jobs klauen

Felix Baumann
Aktualisiert: 25. Januar 2024
von Felix Baumann
stock.adobe.com/ A Stockphoto
Teilen

Forscher des Massachusetts Institute of Technology (MIT) haben untersucht, wie hoch die Kosten für eine KI für Unternehmen sind. Das Ergebnis: Weil Künstliche Intelligenz oftmals zu teuer ist, sind nur wenige Jobs gefährdet. 

Seit der kontinuierlichen Weiterentwicklung von Künstlicher Intelligenz stellen sich viele Menschen eine Frage: Wird KI mir meinen Job wegnehmen? Pessimisten warnen etwa davor, dass KI-Systeme die Zahlen der Arbeitslosen in die Höhe treiben könnten. Bislang ist das aber ausgeblieben. Denn es scheint sich nicht zu lohnen, Arbeitsplätze zu automatisieren.

Eine Studie des Massachusetts Institute of Technology (MIT) klärte das kürzlich auf. Die Forscher setzte sich mit den Kosten von Künstlicher Intelligenz (KI) im Vergleich zur menschlichen Arbeitskraft auseinander. Dabei kamen sie zu einem überraschenden Ergebnis. Denn trotz des rasanten Fortschritts in der KI-Technologie sind menschliche Arbeitskräfte in vielen Bereichen noch immer kosteneffizienter. Eine KI-Revolution scheint deshalb eher unwahrscheinlich.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Kosten von KI: Menschen in vielen Bereichen günstiger

Die Forscher konzentrierten sich vor allem auf den Einsatz von Computer Vision. Dabei handelt es sich um eine Form von KI, die visuelle Daten aus der realen Welt verarbeiten kann. Sie stellten fest, dass 23 Prozent der untersuchten Berufe durch den Einsatz von KI tatsächlich kosteneffizienter gestaltet werden könnten.

Bei den restlichen 77 Prozent ist der Einsatz von Menschen aber nach wie vor die bessere und kostengünstigere Wahl. Ein wesentlicher Grund für die begrenzte Kosteneffizienz der KI sind die hohen Kosten für die initiale Installation und den Betrieb. Die Forscher analysierten Daten von 1.000 verschiedenen Aufgaben in 800 Berufen und fanden heraus, dass eine KI derzeit nur etwa drei Prozent dieser Aufgaben kosteneffizient ausführen kann.

Doch das könnte sich auch ändern. Denn das Team prognostiziert, dass dieser Wert bis zum Jahr 2030 deutlich steigen könnte. Durch die dann höhere Effizienz von KI-Anwendungen könnten Algorithmen 40 Prozent der gegenwärtig untersuchten Aufgaben kosteneffizient übernehmen.

KI als Tool zur Optimierung von Prozessen

Vor allem im Einzelhandel, im Transport und in der Lagerhaltung zeigt KI mit Computer Vision das Potenzial, Prozesse zu optimieren und effizienter zu gestalten. Im Gegensatz dazu sind in handwerklichen Bereichen wie dem Bauwesen oder dem Bergbau sowie im Immobiliensektor KI-Anwendungen momentan noch wenig kosteneffizient.

Die Studie zeigt, dass KI eher als unterstützendes Werkzeug anstatt als vollständiger Ersatz für menschliche Arbeitskräfte gesehen werden kann. Es scheint wahrscheinlicher, dass wir in den kommenden Jahren mehr mit Algorithmen zusammenarbeiten und nicht durch diese ersetzt werden.

Auch interessant:

  • Fingerabdrücke nicht einzigartig? Künstliche Intelligenz lässt Forscher verzweifeln.
  • Künstliche Intelligenz wird die Werbebranche für immer verändern
  • Wie intelligent ist Künstliche Intelligenz wirklich?
  • Experten befürchten Aussterben der Menschheit durch Künstliche Intelligenz
BASIC thinking WhatsApp Kanal
STELLENANZEIGEN
Content Creator Social Media (m/w/d)
Elektro Buhl GmbH in Radolfzell
Projektmanager E-Commerce (m/w/d)
Wilhelm Fricke SE - GRANIT PARTS in Heeslingen bei B...
Mitarbeiter Marketing mit SEO (m/w/d) Region ...
Patrick Reichelt & Team Garten- & Landscha... in Berlin
Sales Manager (m/w/d) Online Marketing
Sellwerk GmbH & Co. KG in Düsseldorf, Meerbusch, Kaa...
Marketing Manager Web & Content – G...
Patronus Group in Berlin
Senior Manager MarCom (Online-Marketing) (m/w/d)
Messe Düsseldorf GmbH in Düsseldorf
SOCIAL MEDIA MANAGER (M/W/D)
Vagabund Brauerei FB GmbH in Berlin
(Senior-) Paid Social Media Manager (m/w/d)
Thomas Sabo GmbH & Co. KG in Lauf / Pegnitz
THEMEN:Künstliche Intelligenz
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFelix Baumann
Felix Baumann ist seit März 2022 Redakteur bei BASIC thinking. Bereits vorher schrieb er 4 Jahre für den Online-Blog Mobilegeeks, der 2022 in BASIC thinking aufging. Nebenher arbeitet Felix in einem IT-Unternehmen und beschäftigt sich daher nicht nur beim Schreiben mit zukunftsfähigen Technologien.
WhatsApp Kanal BASIC thinking Tech-Deals Sidebar
EMPFEHLUNG
Strom-Wechselservice Wechselpilot-2
Strom-Wechselservice: Was bringt dir der Service wirklich?
Anzeige MONEY
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Zeiterfassungsgesetz 2026
AnzeigeTECH

Kommt das Zeiterfassungsgesetz 2026? Was Unternehmen jetzt wissen müssen

DeepSeek OCR Token Text zu Bild
BREAK/THE NEWSTECH

DeepSeek OCR: China-KI will Denken neu erfunden haben

HubSpot vs. Airtable vs. Notion
AnzeigeTECH

HubSpot vs. Airtable vs. Notion – CRM-Lösungen für Freelancer und Solopreneure im Vergleich

KI Gott Künstliche Intelligenz
BREAK/THE NEWSTECH

KI glaubt nicht an Gott – könnte aber einer werden

CRM für Kanzleien
AnzeigeTECH

CRM für Kanzleien: Mehr Effizienz bei Mandantenbetreuung und Akquise

HubSpot vs. Salesforce
AnzeigeTECH

HubSpot vs. Salesforce: Welches CRM ist die beste Wahl für mittelständische Unternehmen?

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

Teste jetzt die AI Voice Agents
von ElevenLabs in 32 Sprachen

Elevenlabs Logo

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?