Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Apple alternative App Stores, Apple, EU, Digital Markets Act
TECH

Ende des Monopols: Darum lässt Apple in der EU nun alternative App Stores zu

Maria Gramsch
Aktualisiert: 26. Januar 2024
von Maria Gramsch
Apple
Teilen

Das Monopol von Apple muss in der Europäischen Union einen harten Rückschlag verkraften. Denn wenn im März der Digital Markets Act in Kraft tritt, muss auch der iPhone-Konzern reagieren. Deshalb wird Apple künftig alternative App Stores, Browser und Bezahlmethoden zulassen.

Lange Jahre wäre diese Nachricht undenkbar gewesen. Doch der Digital Markets Act (DMA) macht es in der Europäischen Union möglich. Denn wenn die EU-Verordnung im März in Kraft tritt, wird es auch bei Apple Neuerungen geben.

In dieser Woche hatte bereits Meta angekündigt, auf die anstehende Neuregelung reagieren zu wollen und die Konten bei Facebook und Instagram künftig trennen zu wollen. Nun zieht auch Apple nach und kündigt „Änderungen bei iOS, Safari und dem App Store in der Europäischen Union“ an.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Apple AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Apple muss alternative App Stores zulassen

Mit dem Digital Markets Act hat sich die Europäische Union zum Ziel gesetzt, die Marktmacht der großen Tech-Konzerne einzuschränken. Das bringt nun auch bei Apple Änderungen, die viele vermutlich nie für möglich gehalten hätten.

Denn ab März können Nutzer:innen in der EU auf ihren Geräten von Apple auch alternative App Stores herunterladen. In Apples eigenem App Store werden außerdem Alternativen für Bezahlsysteme zugelassen.

Die Neuerungen sollen – wie auch der DMA – im März in Kraft treten. Dann will Apple iOS 17.4 herausbringen, mit dem die Updates dann auf europäische iPhones gelangen werden.

Geht Apple eine lukrative Einnahmequelle verloren?

Für Apple könnte durch die Neuerungen eine lukrative Einnahmequelle verloren gehen. Denn bisher mussten Entwickler:innen für ihre Apps Provision an Apple zahlen. Doch das könnte künftig komplett wegfallen, je nachdem wie sie ihre Apps künftig vertreiben wollen.

Außerdem hat der iPhone-Konzern seine Gebührenstruktur im App Store und für externe Apps angepasst. Apps, die im App Store angeboten werden, aber ein alternatives Zahlungssystem anbieten, müssen künftig nur noch 17 statt 30 Prozent Provision zahlen.

Apple warnt vor den alternativen App Stores

Apple ist über die anstehenden Änderungen natürlich nicht sonderlich erfreut. Der Konzern betont in seiner Meldung zu den Neuerungen, dass der DMA Nutzer:innen in der EU „neuen Risiken“ aussetzt. Apple führe zwar für jede Änderung „neue Schutzmaßnahmen ein“. Diese könnten die bevorstehenden Risiken jedoch nur „verringern, aber nicht beseitigen“.

Die neuen Optionen für die Abwicklung von Zahlungen und das Herunterladen von Apps auf iOS eröffnen neue Wege für Malware, Betrug und Betrugsversuche, illegale und schädliche Inhalte und andere Bedrohungen für Privatsphäre und Sicherheit.

Apple will daher Schutzmaßnahmen einführen, „um die Risiken zu verringern“. Alternative Apps beispielsweise müssen einen neuen Prüfprozess bei Apple durchlaufen. Dem Konzern zufolge blieben aber dennoch viele Risiken weiterhin bestehen.

Auch interessant:

  • App Store: Das waren die beliebtesten Apps von Apple 2023
  • „Schutz für gestohlene Geräte“: So aktivierst du den Diebstahlschutz für dein iPhone
  • Bildschirmzeit: So oft entsperrst du dein iPhone am Tag
  • AirPods verbinden: Mit dem iPhone oder Laptop – so geht’s

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Senior Paid Social Media Manager (d/m/w)
Digital Masters GmbH in Hamburg
Referent/in Kommunikation und Social Media (m...
Deutscher Berufsverband der Hals-Nasen-Ohr... in Berlin
Werkstudent:in oder Praktikant:in (m/w/d) Soc...
Kater Kasimir Katzenspielzeug c/o ... in Engelskirchen
(Junior) Online Marketing Manager* mit dem Fo...
NEW YORKER in Braunschweig
Mitarbeiter (m/w/d) im Bereich Marketing und ...
Autohaus Rabus, Inh. Gerhard Rabus e.K. in Memmingen
Sachbearbeiter*in Veranstaltungsmanagement un...
Evangelische Kirche in Deutschland in Frankfurt am Main
Data Engineer / Developer (m/w/d)
AZ Direct GmbH in Gütersloh
Pflichtpraktikum Social Media (m/w/x)
Travelcircus GmbH in Berlin
THEMEN:AppleAppsiOSiPhone
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonMaria Gramsch
Folgen:
Maria ist freie Journalistin und technische Mitarbeiterin an der Universität Leipzig. Seit 2021 arbeitet sie als freie Autorin für BASIC thinking. Maria lebt und paddelt in Leipzig und arbeitet hier unter anderem für die Leipziger Produktionsfirma schmidtFilm. Sie hat einen Bachelor in BWL von der DHBW Karlsruhe und einen Master in Journalistik von der Universität Leipzig.
EMPFEHLUNG
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
Vodafone Business
Vodafone Business-Kracher: Doppeltes Datenvolumen + 10 GB pro Monat
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Smartphone-KI Künstliche Intelligenz iPhone Apple Intelligence Google Gemini Galaxy AI Samsung
TECH

Smartphone-KI: Apple, Google und Samsung im Vergleich

Günstige Solarpanels, Kosten Solarpanels, MIT, Forschung, Studie, Grün, Nachhaltigkeit, Solarenergie, Umwelt, Umweltschutz
GREENTECH

Preisrückgang bei Solarzellen: Wie sie noch günstiger werden

Umgang mit KI Fähigkeiten Künstliche Intelligenz nutzen
TECH

Diese menschliche Fähigkeit ist im Umgang mit KI am wichtigsten

WELOCK Touca51
AnzeigeTECH

WELOCK ToucA51: Smartes Türschloss im Test (+ Gewinnspiel)

KI Freund digitaler Freund ChatGPT KI Begleiter Künstliche Intelligenz
BREAK/THE NEWSTECH

Wer KI als Freund hat, braucht keine Feinde mehr

Solarmodule recyceltes Glas Kreislaufwirtschaft
GREENTECH

Solarmodul mit recyceltem Glas funktioniert genauso gut wie ein neues

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück AirPods gewinnen!

Airpods 4 Apple
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?