Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Gezeitenkraftwerk, Japan, Schutzmauer Tsunami, Mauer Tsunami, Deichkraftwerk
GREENTECH

Japan: Mobile Mauer soll Tsunamis abwehren und dabei Strom erzeugen

Felix Baumann
Aktualisiert: 17. Februar 2025
von Felix Baumann
unsplash.com/ Ilona Froehlich
Teilen

Japanische Forscher entwickeln derzeit eine mobile Mauer, die vor Tsunamis schützen und gleichzeitig Strom erzeugen soll. Wir erklären dir, wie ein solches Gezeitenkraftwerk funktioniert. 

Jedes Land ist aufgrund seiner geographischen Lage mit anderen Herausforderungen konfrontiert. Während wir hierzulande häufiger Hochwasser und Überschwemmungen erleben, kommt es an der japanischen Küste etwa oftmals zu Tsunamis und Sturmfluten. Dabei treffen unglaubliche Kräfte auf die betroffenen Gebiete. Doch lässt sich daraus auch Energie gewinnen?

Diese Frage stellten sich Forscher des Instituts für Technologie in Tokio. Sie präsentierten kürzlich eine neue Entwicklung, die die Energieversorgung des asiatischen Landes auf ein neues Level heben könnte.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Beats Studio Buds gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Dabei handelt es sich um den weltweit ersten selbst-generierenden, beweglichen Seedeich, der sogenannte Tidenhubenergie nutzt. Der Ansatz kombiniert dabei Küstenschutz und Energiegewinnung, indem sich das System Energie aus den Gezeiten zunutze macht.

Gezeitenkraftwerk: Japan setzt auf Schutzmauer für Häfen

Durch die Untersuchung von 56 Häfen in Japan wollten die Forscher ihre These überprüfen. Dort zeigte sich ein großes Potenzial zur Energieerzeugung. Denn 23 der Häfen befinden sich in Gebieten, die von Tsunamis bedroht werden. Angesichts der daraus resultierenden hohen Risiken ist es auch das Ziel, Häfen vor solchen Naturkatastrophen zu schützen.

Gleichzeitig eröffnet sich eine nachhaltige Energiequelle. Die Forschung beinhaltet die Entwicklung eines Modells zur Schätzung der Energieerzeugung durch den beweglichen Seedeich. Dieses Modell berücksichtigt verschiedene Faktoren wie Gezeitenmuster, Hafengröße und -tiefe sowie die Anzahl der Tore und Turbinen.

Beispiel zeigt, welche Kräfte auf unseren Planeten wirken

Die Ergebnisse zeigen, dass einige Häfen in der Lage wären, nicht nur den Betrieb des Seedeichs selbst sicherzustellen, sondern auch überschüssige Energie an das Hinterland zu liefern. Besonders hervorzuheben ist, dass diese Technologie auch in Gebieten mit relativ geringen Gezeitenunterschieden, wie sie in Japan vorherrschen, effektiv sein kann.

Im nächsten Schritt planen die Wissenschaftler, die Technologie weiterzuentwickeln und zu testen, um ihre Effizienz und Wirksamkeit in der Praxis zu beweisen. Angesichts der zunehmenden Bedrohung durch Klimawandel und Naturkatastrophen könnten Deich-Kraftwerke eine wichtige Rolle beim Schutz von Küstenregionen und bei der Bereitstellung erneuerbarer Energie spielen.

Auch interessant:

  • Projekt Octopus: Start-up will CO2 absorbieren und gleichzeitig Wasser entsalzen
  • Forscher finden Tausende Mikroplastik-Partikel in Wasser aus Plastikflaschen
  • Start-up will ein Schnitzel aus Wasserstoff, CO2 und Stickstoff herstellen
  • Kernkraft: Neuer Reaktor nutzt Salz statt Wasser zur Kühlung
Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
Online Marketing Manager (m/w/d)
Alber GmbH in Albstadt
Social-Media-Manager (m/w/d)
Communitas Sozialmarketing GmbH in Bad Kreuznach
Content-Creator (m/w/d)
Communitas Sozialmarketing GmbH in Bad Kreuznach
Praktikum im Bereich Social Media Marketing
Ernsting's family in Coesfeld-Lette bei Münster
CRM & E-Mail Marketing Manager (d/m/w)
Digital Masters GmbH in Hamburg
Digital Marketing Manager (m/w/d)
VideoART GmbH in Bassum
Expert Online Marketing (m/w/d) mit Agentur-G...
Baker Tilly in Düsseldorf, München
Visual Content Creator (w/m/d)
Breakthrough-Consulting GmbH Michae... in Aschaffenburg
THEMEN:KlimaNachhaltigkeit
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFelix Baumann
Felix Baumann ist seit März 2022 Redakteur bei BASIC thinking. Bereits vorher schrieb er 4 Jahre für den Online-Blog Mobilegeeks, der 2022 in BASIC thinking aufging. Nebenher arbeitet Felix in einem IT-Unternehmen und beschäftigt sich daher nicht nur beim Schreiben mit zukunftsfähigen Technologien.
NIBC

Anzeige

EMPFEHLUNG
Strom-Wechselservice Wechselpilot-2
Strom-Wechselservice: Was bringt dir der Service wirklich?
Anzeige MONEY
Nass-Trockensauger
Nur für kurze Zeit: Starken AEG 2-in-1-Nass-Trockensauger für nur 389 Euro sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

WELOCK
AnzeigeTECH

Halloween-Sale: Jetzt mit WELOCK Smart Lock sichern und bis zu 63 Euro sparen

KI Antibiotika Künstliche Intelligenz
TECH

KI entwirft neue Antibiotika gegen multiresistente Superbugs

ChatGPT Atlas KI-Browser OpenAI
BREAK/THE NEWSTECH

ChatGPT Atlas: Im Netz der Datenkrake

CRM für Non-Profit-Organisationen
AnzeigeTECH

Wie optimieren Non-Profit-Organisationen ihre Spenderverwaltung und Kampagnen-Tracking im CRM?

Hypercharger, Elektroautos, Elektromobilität, E-Autos, Strom, Energie
GREENTECH

Hypercharger: Ist Schnellladen für Elektroautos schädlich?

OpenAI Mathe ChatGPT KI Künstliche Intelligenz
BREAK/THE NEWSTECH

CheckGPT: OpenAI blamiert sich mit Mathe-Behauptung

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück Beats gewinnen!

Beats Studio Buds +
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?