Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Bakterien, Plastikmüll, Spinnenseide, Plastik, Abfall
GREEN

Spiderman-Bakterien verwandeln Plastikmüll in biologisch abbaubare Spinnenseide

Felix Baumann
Aktualisiert: 01. Februar 2024
von Felix Baumann
Rensselaer Polytechnic Institute
Teilen

Forscher haben Bakterien so modifiziert, dass sie Plastikmüll in biologisch abbaubare Spinnenseide verwandeln können. Das Material wird häufig als „Kevlar der Natur“ bezeichnet. 

Um Plastikabfälle sinnvoll zu beseitigen, modifizierten Forscher des Rensselaer Polytechnic Institute kürzlich einen Bakterienstamm. Dadurch entstanden Bakterien, die gängige Polyethylen-Plastikabfälle in ein hochwertiges Proteinprodukt, ähnlich der Spinnenseide, umwandelten.

Die Entdeckung könnte mittelfristig eine innovative und nachhaltige Lösung eröffnen, wie wir mit unseren Plastikabfällen umgehen. Für ihren Ansatz nutzten die Forscher den Bakterienstamm Pseudomonas aeruginosa, der natürlicherweise Polyethylen als Nahrungsquelle nutzt.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Apple AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Bakterien wandeln Kohlenstoffatome von Plastikmüll in Spinnenseide um

Die Bakterien nutzen während des Prozesses die Kohlenstoffatome des Kunststoffs, um das Material in ein genetisch kodiertes Seidenprotein umzuwandeln. Das Ergebnis ist eine von der Natur inspirierte Spinnenseide, die in der Textilindustrie, Kosmetik und sogar in der Medizin Anwendung finden könnte.

Denn Spinnenseide wird oft als „Kevlar der Natur“ bezeichnet. Das Material ist fast so stark wie Stahl, jedoch sechsmal weniger dicht und somit sehr leicht. Als Biokunststoff ist sie dehnbar, robust, ungiftig und biologisch abbaubar. Aus den von Menschen produzierten Plastikabfällen könnte also ein neues, wichtiges Produkt für die Industrie entstehen.

Immer mehr nachhaltige Materialien durch die Zusammenarbeit verschiedener Disziplinen

Der Ansatz könnte dabei helfen, Abfälle zu reduzieren und ein nachhaltiges und zukunftsfähiges Kreislaufsystem zu schaffen. Durch die gezielte Zusammenarbeit der Forschung, des Ingenieurwesens und der Materialwissenschaft entstehen aktuell immer mehr Alternativen zu klassischen Materialien aus fossilen Brennstoffen.

Bereits mittelfristig könnte die Umwandlung von Plastikmüll in Spinnenseide durch speziell entwickelte Bakterien dazu führen, dass sonst verbrannter Abfall ein neues Leben erhält. Dennoch bleibt abzuwarten, inwieweit die Industrie das neue Material adaptiert und für neue Produkte im Alltag einsetzt. Denn neben der Nachhaltigkeit muss auch der Preis für die nachhaltige Spinnenseide stimmen.

Auch interessant:

  • Recycling-Revolution: Forscher verwandeln Plastik in nützliche Chemikalien
  • Energie aus dem Boden: Forscher entwickeln neuartige Erdbatterie
  • Fingerabdrücke nicht einzigartig? Künstliche Intelligenz lässt Forscher verzweifeln
  • Forscher finden Tausende Mikroplastik-Partikel in Wasser aus Plastikflaschen

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Digital Marketing Manager (m/w/d)
THE CHOCOLATE ON THE PILLOW GROUP GMBH in Köln
Studentisches Praktikum in der Unternehmensko...
Sparkasse Hannover in Hannover
Praktikum Online-Marketing und Digitalisierun...
TARGOBANK in Düsseldorf
Praktikant (m/w/d) Content und Kommunikation ...
Somfy GmbH in Rottenburg am Neckar
Fachreferent/-in Kommunikation – Social...
RAG Aktiengesellschaft in Essen
Marketing Manager Grafik/Social Media (m/w/d)
Messe Augsburg ASMV GmbH in Augsburg
Social Media & Content Marketing Manager ...
OVOL Papier Deutschland GmbH in Hamburg
Content Creator (m/w/d)
Johannes-Diakonie in Mosbach
THEMEN:ForschungNachhaltigkeit
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFelix Baumann
Felix Baumann ist seit März 2022 Redakteur bei BASIC thinking. Bereits vorher schrieb er 4 Jahre für den Online-Blog Mobilegeeks, der 2022 in BASIC thinking aufging. Nebenher arbeitet Felix in einem IT-Unternehmen und beschäftigt sich daher nicht nur beim Schreiben mit zukunftsfähigen Technologien.
EMPFEHLUNG
PITAKA Hüllen Galaxy Z Fold7
Schlank, robust, smart: Die neuen Hüllen von PITAKA für das Galaxy Z Fold7 und Flip7
Anzeige TECH
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
naturstrom smartapp
Smart Charging: Schnell und einfach E-Auto laden mit der naturstrom smartapp
Anzeige GREEN
Vodafone Business
Vodafone Business-Kracher: Doppeltes Datenvolumen + 10 GB pro Monat
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Solaranlagen China Risiko Stromversorgung Blackout Wechselrichter
GREENMONEY

Solaranlagen: Kann China unsere Stromversorgung sabotieren?

Zinn-Perowskit-Solarzellen, Nachhaltigkeit, Forschung, Wissenschaft, Solarenergie, Klima
GREENTECH

Zinn-Perowskit-Solarzellen: Forscher erhöhen Wirkungsgrad

Lebensdauer Solarzellen Solarenergie Solaranlage PV-Module PV-Anlage erneuerbare Energien
GREEN

Lebensdauer von Solarzellen: So lange halten PV-Anlagen

Günstige Solarpanels, Kosten Solarpanels, MIT, Forschung, Studie, Grün, Nachhaltigkeit, Solarenergie, Umwelt, Umweltschutz
GREENTECH

Preisrückgang bei Solarzellen: Wie sie noch günstiger werden

Solarmodule recyceltes Glas Kreislaufwirtschaft
GREENTECH

Solarmodul mit recyceltem Glas funktioniert genauso gut wie ein neues

sichersten Stromnetze der Welt Länder
GREENMONEY

Diese Länder haben die sichersten Stromnetze der Welt

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück AirPods gewinnen!

Airpods 4 Apple
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?