Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Link-Verlauf Facebook, Amazon Instagram Facebook, In-App-Käufe, Amazon-Produkte bei Instagram Facebook
SOCIAL

Link-Verlauf: Facebook speichert jetzt alle Links, die du klickst

Felix Baumann
Aktualisiert: 01. Februar 2024
von Felix Baumann
unsplash.com/ Brett Jordan
Teilen

Facebook hat kürzlich die Einstellung „Link-Verlauf“ eingeführt. Die Funktion wirft allerdings Fragen auf, denn das Unternehmen speichert künftig alle Links, die du auf der Plattform klickst – ohne vorherige Zustimmung. 

Seit der Einführung des Internets veränderte sich die Art und Weise, wie Unternehmen mit ihren Inhalten Geld verdienen. Während es zunächst noch sehr viele teils unseriöse und unpassende Werbebanner gab, so schneiden Werbeunternehmen ihre Botschaften inzwischen genau auf uns zu.

Das ermöglichen unter anderem Facebook, Instagram und Co., die Informationen über ihre Nutzer sammeln und an die Werbebranche weitergeben. Diese Vorgehensweise ist häufig nicht transparent, eine Anpassung durch den Nutzer meist nur im geringen Maßstab möglich.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Ein Beispiel ist Facebook. Das soziale Netzwerk führte kürzlich eine neue Funktion namens „Link-Verlauf“ ein, die alle Links speichert, auf die Nutzer in der Facebook-App klicken. Die Funktion ist standardmäßig aktiviert und dient vorrangig der Datensammlung für zielgerichtete Werbung. Nutzer sollen sich nach Unternehmensangaben aber jederzeit abmelden können.

Meta verfolgt bereits seit Jahren das Klick-Verhalten der Nutzer

Facebook bewirbt den Link-Verlauf als nützliches Werkzeug, das die Browseraktivität an einem Ort speichert und somit das Wiederfinden von Links erleichtert. Die Daten, die Link History sammelt, nutzt der Konzern zur Verbesserung von Anzeigen auf den eigenen Plattformen Facebook, Instagram, WhatsApp, Oculus und Threads.

Facebook verspricht, die gespeicherten Daten innerhalb von 90 Tagen zu löschen, sofern Nutzer die Funktion deaktivieren. Die Einführung von des Link-Verlaufs wirft jedoch Fragen auf, da Meta bereits seit Jahren, die von Nutzern angeklickten Links verfolgt.

Die neue Funktion ermöglicht es erstmals, dass Nutzer Einblick und Kontrolle über diesen Teil von Metas Datensammlung haben. Dadurch entsteht eine Illusion von Privatsphäre, obwohl der Konzern weitreichenden Einfluss auf die angeklickte Website hat. Beispielsweise injiziert Meta einen speziellen JavaScript-Code in Internetseiten, die über die Facebook- oder Instagram-Apps aufgerufen werden. Das ermöglicht dem Unternehmen Nutzereingaben, wie Passwörter, zu überwachen.

Facebook: Link-Verlauf verhindert das Tracking nicht überall

Einstellungen zur Link History beeinflussen nur die Aufzeichnung von Links und nicht, wie Nutzer mit der besuchten Webseite interagieren. Die Einstellung scheint sich auch nicht auf andere Meta-Apps wie Instagram oder WhatsApp auszuwirken. Gleichzeitig ist der Link-Verlauf nur innerhalb der Facebook-App wirksam und bietet keinen Schutz, wenn Nutzer die Plattform über einen Computer oder einen mobilen Browser nutzen.

Die Einführung von Link History erfolgt zu einer Zeit, in der andere Unternehmen wie Apple und Google ihre Datenschutzmaßnahmen verstärken. Apple hat beispielsweise die App Tracking Transparency für iPhones eingeführt, und Google plant, Cookies im Chrome-Browser abzuschaffen. Insgesamt bietet der Link-Verlauf eine gewisse Verbesserung der Privatsphäre, aber es bleiben Bedenken hinsichtlich der umfassenden Datensammlung und -nutzung durch Meta.

Auch interessant:

  • Metaverse: KI erkennt Passwörter über Handbewegungen an Tastatur
  • Facebook: Messenger bekommt Ende-zu-Ende-Verschlüsselung
  • Google und Co.: Suchmaschinen stärken Glauben an Fake News im Netz
  • App Store: Das waren die beliebtesten Apps von Apple 2023
BASIC thinking WhatsApp Kanal
STELLENANZEIGEN
Manager Media Application Consulting (m/w/d)
Publicis Media GmbH in Düsseldorf
Senior C# Software Developer (m/w/d)
deecoob GmbH in Dresden
Digital Trade Marketing Coordinator (m/w/d)
Yamaha Motor Europe N.V. in Neuss
Social Media Redakteur (m/w/d)
IHK - Industrie- und Handelskammer Dresden in Dresden
Media Desinger & Social Media Manager (m/...
Hahne Holding GmbH in Hannover
Kaufmann / Kauffrau im E-Commerce (m/w/d)
Rolling Space GmbH & Co. KG in Winklarn
Praktikum Online-Marketing und Digitalisierun...
TARGOBANK in Düsseldorf
Werkstudent (w/m/d) Online-Marketing & So...
Rhenus Group in Holzwickede (59439), Nottuln (48301)...
THEMEN:FacebookMeta
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFelix Baumann
Felix Baumann ist seit März 2022 Redakteur bei BASIC thinking. Bereits vorher schrieb er 4 Jahre für den Online-Blog Mobilegeeks, der 2022 in BASIC thinking aufging. Nebenher arbeitet Felix in einem IT-Unternehmen und beschäftigt sich daher nicht nur beim Schreiben mit zukunftsfähigen Technologien.
WhatsApp Kanal BASIC thinking Tech-Deals Sidebar
EMPFEHLUNG
Wechselpilot
Wie Wechselpilot dafür sorgt, dass du jährlich mehrere hundert Euro bei deinem Energietarif sparst
Anzeige MONEY
PŸUR Black Friday
Black Friday bei PŸUR: Highspeed-Internet zu echten Dauertiefpreisen sichern
Anzeige TECH
PITAKA Black Friday
Black Friday Deals 2025: Premium Cases für Top-Smartphones jetzt zu Bestpreisen sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Über dieses Konto X Twitter Herkunfsangabe
BREAK/THE NEWSSOCIAL

Herkunftsangaben auf X entlarvt Trump-Accounts aus Afrika

BREAK/THE NEWSSOCIAL

Größtes Datenleck aller Zeiten: 3,5 Milliarden WhatsApp-Nutzer betroffen

LinkedIn KI-Training deaktivieren
SOCIAL

LinkedIn: KI-Training mit deinen Daten deaktivieren

Chatkontrolle EU Deutschland
BREAK/THE NEWSSOCIAL

Chatkontrolle: Deutschland torpediert EU-Pläne

TikTok USA Kanal Weiße Haus White House
SOCIAL

Warum das Weiße Haus jetzt einen TikTok-Kanal hat

WhatsApp direkte Übersetzungen Messenger Meta
SOCIAL

Direkte Übersetzungen in WhatsApp: Alles, was du wissen musst

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE kostenlos abonnieren
& Apple AirPods 4 gewinnen!

Airpods 4 Apple
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?