Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Kernfusion, Fusionsreaktor-Weltrekord, Jet, Fusionsenergie, Energie
TECH

Kernfusion: Europäische Forscher erzielen Energierekord – doch es gibt ein Aber

Felix Baumann
Aktualisiert: 12. Februar 2024
von Felix Baumann
United Kingdom Atomic Energy Authority
Teilen

Wissenschaftler aus Europa haben in einem Forschungsreaktor die größte Energiemenge erzeugt, die bislang jemals bei Kernfusion-Experimenten gemessen wurde. Allerdings gibt es weiterhin ein Problem bei der Magnetfusion. 

Aus welchen Energiequellen beziehen wir künftig unsere Energie? Bisherige Prognosen sehen zwar ein starkes Wachstum bei erneuerbaren Energieträgern. Dennoch könnte eine Art der Energieerzeugung all unsere Probleme lösen: die Kernfusion. Der Joint European Torus (JET), einer der weltweit größten und leistungsstärksten Fusionsreaktoren, stellte kürzlich einen neuen Weltrekord im Energieoutput auf.

Das stellt eine Art Meilenstein im Bereich der Fusionswissenschaft und -technik dar. Denn in den letzten Deuterium-Tritium-Experimenten des JET erzielte die Anlage für fünf Sekunden kontinuierlich eine hohe Fusionsleistung, was zu einem Rekord von 69 Megajoule mit nur 0,2 Milligramm Treibstoff führte. JET ist ein Tokamak-Rhaktor, der Magnetfelder verwendet, um ein Plasma in Donut-Form einzuschließen.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Apple AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Energierekord in der Kernfusion: über 300 Wissenschaftler beteiligt

Die meisten Kernfusion-Ansätze basieren auf zwei Wasserstoffvarianten – Deuterium und Tritium. Wenn diese beiden fusionieren, produzieren sie Helium und enorme Energiemengen. Diese Reaktion könnte die Grundlage zukünftiger Fusionskraftwerke bilden. Die beteiligten Forscher sprechen von großen Fortschritten in dem zugrundeliegenden Forschungsgebiet. Außerdem entstehe neues Wissen rund um die Fusionsphysik.

Über 300 Wissenschaftler und Ingenieure von EUROfusion, einem Konsortium von Forschern aus ganz Europa, beteiligten sich an den Experimenten. Die Experimente erfolgten auf dem Gelände der UK Atomic Energy Authority (UKAEA) in Oxford und demonstrierten, wie internationale Zusammenarbeit bei der Fusionsphysik effizient funktionieren kann.

JET bildet Basis für viele weitere internationale Projekte

Die Ergebnisse festigen die zentrale Rolle von JET bei der Weiterentwicklung sicherer, kohlenstoffarmer und nachhaltiger Fusionsenergie. Die Forscher schlossen die wissenschaftlichen Operationen Ende Dezember 2023 ab. Professor Sir Ian Chapman, CEO der UKAEA, stellte aber fest, dass die in der Anlage erzielten Ergebnisse als Erbe in allen zukünftigen Kraftwerken spürbar sein werden.

Die Forschungsergebnisse von JET bilden auch die Basis für weitere Projekte. Ein Beispiel ist ITER, ein Mega-Forschungsprojekt zur Fusion, das Teams derzeit im Süden Frankreichs aufbauen. Auch das britische Prototyp-Kraftwerk STEP, das europäische Demonstrationskraftwerk DEMO und andere globale Fusionsprojekte könnten aufgrund der Ergebnisse noch erfolgreicher betrieben werden.

So erfreulich die Ergebnisse auch zu sein scheinen, gibt es nach wie vor ein Problem. Denn bislang ist es physikalisch kaum möglich, mit Magnetfusion einen großen Energiegewinn zu erzielen. Dafür benötigt es deutlich größere Fusionsanlagen als bei JET. Und selbst dann sind zunächst enorme Temperaturen und ein hoher Energieaufwand vonnöten, um eine Fusion durchzuführen.

Bei den Ergebnissen handelt es sich bislang also vielmehr um theoretische Rekorde. Eine praxistaugliche Technologie, um die Experimente in einem Kernfusionsreaktor effizient umzusetzen gibt es bislang noch nicht.

Auch interessant:

  • So könnte Fusionsenergie unser Leben revolutionieren
  • Durchbruch bei der Kernfusion: Nur für die Forschung, in der Praxis aber nicht?
  • So viel Geld sparst du mit deinem Balkonkraftwerk wirklich!
  • Wie wählt man das richtige Solarpanel für Balkonkraftwerke aus?

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Online-Marketing-Manager (m/w/d)
Communitas Sozialmarketing GmbH in Bad Kreuznach
Praktikant im Online Marketing – Conten...
Allianz Lebensversicherungs-AG in Stuttgart
Junior Social Media Manager (m/w/d)
S-Communication Services GmbH in Berlin
Referent Öffentlichkeitsarbeit & Social M...
Deutscher Bauernverband e.V. in Berlin, Hybrid
Social Media & Content Creator (w/m/d)
Schwabenhaus GmbH in Fulda
Werkstudent – Marketing SEO, SEA & ...
open next GmbH in Köln
Videograf/in / Content Creator (m/w/d)
A. Leistenschneider GmbH in Düsseldorf
Social-Media-Manager:in (m/w/d) im Krankenhaus
Rotes Kreuz Krankenhaus Bremen gGmbH in Bremen
THEMEN:Wissenschaft
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFelix Baumann
Felix Baumann ist seit März 2022 Redakteur bei BASIC thinking. Bereits vorher schrieb er 4 Jahre für den Online-Blog Mobilegeeks, der 2022 in BASIC thinking aufging. Nebenher arbeitet Felix in einem IT-Unternehmen und beschäftigt sich daher nicht nur beim Schreiben mit zukunftsfähigen Technologien.
EMPFEHLUNG
naturstrom smartapp
Smart Charging: Schnell und einfach E-Auto laden mit der naturstrom smartapp
Anzeige GREEN
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
eSchwalbe
E-Roller-Deal: Jetzt eSchwalbe für nur 29 Euro im Monat sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Organische Flüssigbatterien Energiewende Erneuerbare Energien Batterien Energiespeicher
GREENTECH

Energiespeicher: Flüssigbatterien als Schlüssel zur Energiewende?

besten E-Autobauer Elektroautohersteller besten E-Autohersteller
GREENTECH

Das sind die besten E-Autobauer der Welt

KI Protest Widerstand Künstliche Intelligenz
BREAK/THE NEWSTECH

Technophobie? Der KI-Widerstand wächst

Roboter Baby austragen künstliche Gebärmutter China
TECH

Roboter aus China soll menschliche Babys austragen

Trump Gesundheitsdaten Big Tech
TECH

Trump will private Gesundheitsdaten mit Big Tech teilen

Social Media Verbot Altersgrenze Internet Smartphone Verbot
SOCIAL

Statt Social Media-Verbot: Erwachsene sollten die Schulbank drücken

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

HAMMER-DEAL mit 45 km/h:
eSchwalbe für 29€ pro Monat

eschwalbe

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?