Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Betrug Fakeshops, Phishing,
MONEY

Betrug: Verbraucherzentrale warnt vor neuer Masche mit Fakeshops

Maria Gramsch
Aktualisiert: 17. Februar 2025
von Maria Gramsch
Adobe Stock / Artur
Teilen

Gefälscht Online-Shops sind eine beliebte Masche bei Kriminellen im Netz. Die Verbraucherzentrale Niedersachsen hat nun eine neue Variante für den Betrug in Fakeshops aufgedeckt und warnt vor ganz bestimmten Webadressen.

Die Verbraucherzentrale Niedersachsen hat in den vergangenen Tagen vermehrt Beschwerden über Fakeshops erhalten, die einem ganz bestimmten Muster folgen. Denn deren Webadresse ist immer gleich aufgebaut und daran ist der Betrug bereits zu erkennen.

Dabei ist es offenbar vollkommen unerheblich, um welche Produkte es sich in dem Online-Shop handelt. Denn hier sei von Spielwaren über Technik bis hin zu Tierbedarf alles dabei, teilt die Verbraucherzentrale mit.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Betrug in Fakeshops: Vorsicht bei diesen Webadressen

Die Verbraucherzentrale Niedersachsen weist darauf hin, dass die Adressen der Shops immer dem gleichen Muster folgen. Diese seien immer mit einem Vornamen und einem Nachnamen wie folgt aufgebaut: „Vorname-Nachname.Shop“.

Bereits mehrere solcher Kombinationen seien bereits aufgetreten, darunter „monika-jung.shop“, „peter-schneider.shop“ oder „frank-hildebrandt.shop“. Verbraucher:innen sollten auch deshalb bereits bei einer solchen URL aufhorchen, da den Shops der kriminelle Hintergrund oft nicht anzusehen ist.

Denn die Seiten an sich sehen laut der Verbraucherzentrale professionell aus und verfügen sogar über ein Impressum. Diese Angaben seien jedoch von woanders geklaut.

„Zurzeit fallen Fakeshops auf, die einem bestimmten Muster folgen“, erklärt Kathrin Bartsch von der Verbraucherzentrale Niedersachsen. Die Rechtsexpertin weist außerdem darauf hin: „Die Shops sind bei Google-Shopping gelistet. Auf den ersten Blick sehen sie professionell aus. Meist werben große Bilder für die angebotenen Produkte.“

Wer das Muster kennt, kann sie jedoch recht einfach entlarven, zumal eine Umsatzsteuer-Identifikationsnummer fehlt und die Allgemeinen Geschäftsbedingungen immer im gleichen Stil geschrieben sind.

Dabei würden die Kriminellen manche Fakeshops schnell wieder offline nehmen. Andere wiederum seien länger im Netz verfügbar.

So kannst du dich vor dem Betrug schützen

Doch die fehlende Umsatzsteuer-ID oder die auffälligen AGBs sind nicht die einzigen Mittel, um den Betrug in den Fakeshops zu entlarven. Die Verbraucherzentrale weist ausdrücklich noch einmal auf ihren Fakeshop-Finder hin.

Hier kannst du eine URL einfach eingeben, diese wird dann vom Fakeshop-Finder geprüft. Über ein Ampelsystem erhältst du dann eine Einschätzung zu dem jeweiligen Shop.

Bei der URL zu dem Fakeshop „monika-jung.shop“ beispielsweise erhältst du eine rote Ampel und den Hinweis, dass die URL Anzeichen für einen Fakeshop aufweist. Außerdem bekommst du diverse Gründe für diese Entscheidung mitgeteilt.

Auch interessant:

  • KI-Spam wird das Internet ruinieren – so tricksen Betrüger Google aus
  • Achtung Betrug: Diese App kann dein Konto leer räumen
  • Kleinanzeigen: LKA warnt vor hinterhältiger Betrugsmasche
  • “Dreiecksbetrug”: Achtung vor neuer Betrugsmasche auf Amazon und Ebay
BASIC thinking WhatsApp Kanal
STELLENANZEIGEN
Webdesigner:in / Online-Marketing-Manager:in ...
Arnold Jäger Holding GmbH in Hannover
Referent:in für Community Management und Plat...
HRK - Hochschulrektorenkonferenz in Bonn
Content Creator Social Media (m/w/d)
Elektro Buhl GmbH in Radolfzell
Content Creator (m/w/d)
Paul Leibinger GmbH & Co. KG in Tuttlingen
Projektmanager E-Commerce (m/w/d)
Wilhelm Fricke SE - GRANIT PARTS in Heeslingen bei B...
Mitarbeiter Marketing mit SEO (m/w/d) Region ...
Patrick Reichelt & Team Garten- & Landscha... in Berlin
Sales Manager (m/w/d) Online Marketing
Sellwerk GmbH & Co. KG in Düsseldorf, Meerbusch, Kaa...
Marketing Manager Web & Content – G...
Patronus Group in Berlin
THEMEN:CybersecurityDatenschutzE-CommerceVerbraucherschutz
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonMaria Gramsch
Folgen:
Maria ist freie Journalistin und technische Mitarbeiterin an der Universität Leipzig. Seit 2021 arbeitet sie als freie Autorin für BASIC thinking. Maria lebt und paddelt in Leipzig und arbeitet hier unter anderem für die Leipziger Produktionsfirma schmidtFilm. Sie hat einen Bachelor in BWL von der DHBW Karlsruhe und einen Master in Journalistik von der Universität Leipzig.
WhatsApp Kanal BASIC thinking Tech-Deals Sidebar
EMPFEHLUNG
Strom-Wechselservice Wechselpilot-2
Strom-Wechselservice: Was bringt dir der Service wirklich?
Anzeige MONEY
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Agenten der Einwanderungsbehörde ICE in den USA im Einsatz
ENTERTAINMONEY

Empörung über Polizei-Werbung auf Spotify: Nutzer wandern in Scharen ab

Gold Goldreserven Lager Goldbarren Bank
MONEY

Die Länder mit den höchsten Geld- und Goldreserven

Nexperia Halbleiter Krise Chips Europa
BREAK/THE NEWSMONEY

Im Würgegriff Chinas: Der große Halbleiter-Fehler Europas

besten Rentensysteme Länder höchste Rente
MONEY

Diese Länder haben die besten Rentensysteme der Welt

grüner Wasserstoff Iridium-Alternative Produktion
GREENMONEY

Wasserstoff: Forscher entdecken Material für günstige Produktion

schönsten Dörfer der Welt
MONEY

Das sind die schönsten Dörfer der Welt

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

Teste jetzt die AI Voice Agents
von ElevenLabs in 32 Sprachen

Elevenlabs Logo

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?