Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Google Maps Luftqualität, Apps, Karten, Software, Umwelt, Luftverschmutzung, CO2, Gesundheit
TECH

Google Maps: So kannst du dir die Luftqualität anzeigen lassen

Beatrice Bode
Aktualisiert: 12. Juli 2024
von Beatrice Bode
BASIC thinking/Canva
Teilen

Auf Google Maps kannst du dir ab sofort die Luftqualität in deiner Region anzeigen lassen. Wir erklären dir, wie das funktioniert. 

Frische Luft gibt es nicht überall. Vor allem Menschen, die in städtischen Gebieten leben, sehnen sich vermutlich hin und wieder nach nach einer besseren Luftqualität. Viele Wetter-Apps zeigen deshalb bereits Daten zur Qualität der Luft in bestimmten Regionen an. Das ist nun auch mit Google Maps möglich.

Google Maps nutzt Index für Luftqualität

Eine aktuelle Funktion von Google Maps zeigt an, wie gut die Luft in bestimmten Gebieten ist. Dazu nutzt Google den Luftqualitätsindex (LQI), der die Luftqualität in verschiedene Kategorien unterteilt. Er fasst die Belastung durch Schadstoffe wie Feinstaub, Ozon und Kohlenmonoxid in eine kompakte Maßzahl zusammen.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Beats Studio Buds gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Der LQI stammt von den zuständigen Luftqualitätsstationen in den entsprechenden Regionen. Anhand einer Farbskala stellt Google außerdem die verschiedenen Stufen der Luftqualität dar. In der Kartenansicht können User so einsehen, wie es um die Luft in einem ausgewählten Bereich bestellt ist.

So lässt du dir die Luftqualität in Google Maps anzeigen

Um zu überprüfen, wie gut die Luft in einem bestimmten Regionen ist, öffnest du zunächst die Google Maps-App auf deinem iPhone oder Android-Gerät. Dann wählst du das Gebiet aus, für das du dir die Luftqualität anzeigen lassen möchtest.

Oben rechts auf dem Bildschirm tippst du dann auf das Symbol mit den zwei sich überlappenden Vierecken. Dort findest du unter den Optionen des Kartentyps auch eine Auswahl verschiedener Kartendetails. Wähle nun du den Button mit der Beschriftung „Luftqualität“ aus.

Sobald du ihn anklickst, verändert sich deine Kartenansicht und zeigt dir verschiedene Farbflächen an. Im Menü siehst du auch die Skala der einzelnen Luftqualitätsstufen. Außerdem erhältst du nähere Infos zu bestimmten Punkten im ausgewählten Kartenbereich – beispielsweise zur aktuellen Luftbelastung und dem entsprechenden Gesundheitsrisiko.

So interpretierst du die Farbskala richtig

Grundsätzlich gilt: Je niedriger der Luftqualitätsindex, desto besser die Luft. Liegen die angezeigten Werte also zwischen null und 50 gilt der Luftverschmutzungsgrad als gering und stellt kein oder nur ein geringes Risiko für die Gesundheit dar. Sind die Werte „sehr gut“, ist der Bereich in türkis gekennzeichnet. Grün zeigt „gute“ Werte an. Gelb wiederum beschreibt mittelmäßige Werte mit einem Index von 51 bis 151.

Ab Werten von 151 aufwärts gilt die Luft als „schlecht“ und kann besonders für sensible Menschen schwere gesundheitliche Folgen haben. Diese Werte sind mit einem hellen Rot markiert. Ein Index von über 300 gilt derweil als „sehr schlecht“ und ist gefährlich. Er ist in dunkelrot gekennzeichnet. In diesem Bereich können alle Menschen potenziell schwerwiegende gesundheitliche Auswirkungen zu spüren bekommen.

Auch interessant: 

  • Google mangelt es an Vielfalt – Reddit übermäßig stark vertreten
  • KI-Spam wird das Internet ruinieren – so tricksen Betrüger Google aus
  • WhatsApp: So kannst du dein Profilbild vor bestimmten Kontakten verbergen
  • Klimakiller: Die 10 umweltschädlichsten Autos in Deutschland
Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
Praktikum im Bereich Marketing – Online Marke...
Bizerba SE & Co. KG in Balingen
Social Media Manager / Content Creator (m/w/d)
WELLER Holding SE & Co. KG - Ndl. Berlin in Osnabrück
Director (m/w/d) Digital Media & Planning
emetriq GmbH in Hamburg, Hamburg, Deutschland
Werkstudent (m/w/d) im Bereich Kanal- und Com...
Bayerischer Rundfunk in München
Werkstudent:in (m/w/d) Events, Social Media M...
LBD-Beratungsgesellschaft mbH in Berlin
Online-Marketing Manager (m/w/d)
Merbag Trier GmbH in Neuwied
Video Content Creator (m/w/d)
Warimex Waren-Import-Export Handels GmbH in Neuried
Junior PR-Manager (m/w/d) – Cybersecurity &am...
Myra Security GmbH in München
THEMEN:AppsGesundheitGoogleiPhoneUmwelt
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonBeatrice Bode
Folgen:
Beatrice ist Multi-Media-Profi. Ihr Studium der Kommunikations - und Medienwissenschaften führte sie über Umwege zum Regionalsender Leipzig Fernsehen, wo sie als CvD, Moderatorin und VJ ihre TV-Karriere begann. Mittlerweile hat sie allerdings ihre Sachen gepackt und reist von Land zu Land. Von unterwegs schreibt sie als Autorin für BASIC thinking.
NIBC

Anzeige

EMPFEHLUNG
Nass-Trockensauger
Nur für kurze Zeit: Starken AEG 2-in-1-Nass-Trockensauger für nur 389 Euro sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Plug-in-Hybride Emissionen Elektromobilität E-Autos Elektroautos CO2
GREENTECH

Plug-in-Hybride: Wie viel Emissionen sie tatsächlich verursachen

sichersten Autos Hybrid Plug-In-Hybride
MONEYTECH

Die langlebigsten Automarken der Welt

Ökostrom Rechenzentren
GREENTECH

Rechenzentren: Ökostrom deutlich günstiger als Atomkraft

KI Gehirn verkümmern Auswirkungen Künstliche Intelligenz ChatGPT
BREAK/THE NEWSTECH

Vom Denken befreit: Wie KI unsere Köpfe in Watte packt

CRM für Fintech-Unternehmen
AnzeigeTECH

CRM für Fintech-Unternehmen: Kunden gewinnen und regulatorische Anforderungen erfüllen

Bitrix24
AnzeigeTECH

CRM-Vergleich 2025: Die besten Lösungen für Unternehmen

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück Beats gewinnen!

Beats Studio Buds +
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?