Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
URBANFILTER, AUDI, TU Berlin, Mikroplastik, Plastik, Umweltschutz
GREEN

Urbanfilter sollen giftigen Reifenabrieb aus dem Verkehr ziehen

Felix Baumann
Aktualisiert: 20. Februar 2024
von Felix Baumann
AUDI AG
Teilen

Mikroplastik stellt eine große Gefahr für die Umwelt dar. Das gilt auch für den Reifenabrieb von Autos, der giftige Stoffe enthält. Berliner Forscher haben deshalb eine Lösung entwickelt: einen sogenannten Urbanfilter. 

Die Menschheit steht vor zahlreichen Herausforderungen. Neben dem Klimawandel kämpfen Politiker und Wissenschaftler vielerorts auch gegen die Umweltverschmutzung. Plastikverpackungen und Mikroplastik-Partikel stellen dabei ein immer größeres Problem dar. Die Audi Stiftung für Umwelt tat sich daher kürzlich mit der Technischen Universität (TU) Berlin zusammen, davor allem Autoreifen tragen zur Umweltverschmutzung bei.

Denn durch den Reifenabrieb von Autoreifen gelangen Millionen giftige Partikel in die Natur. Ein neuartiges Filterkonzept soll nun aber verhindern, dass Reifenabrieb und andere umweltschädliche Partikel durch Regenwasser in Kanalisationen und Gewässer gespült werden. Das Projekt trägt den Namen Urbanfilter und zielt darauf ab, die Menge an Mikroplastik, die in die Umwelt gelangt, zu reduzieren.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Beats Studio Buds gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Urbanfilter: Audi und TU Berlin wollen Reifenabrieb filtern

Schätzungen zufolge entstehen allein in Deutschland jährlich rund 110.000 Tonnen Reifen- und Fahrbahnabrieb in Form von Mikroplastik auf den Straßen. Der Urbanfilter ist deshalb darauf ausgelegt, Schmutzpartikel möglichst nahe am Entstehungsort zurückzuhalten. Erste Praxis- und Labortests an der TU Berlin stellten die Effektivität der Filter bereits unter Beweis.

Diese können eine Vielzahl von Schmutzpartikeln, darunter auch Mikroplastik, effektiv filtern, ohne zu verstopfen. Ein in einer Berliner Straße installierter Filter bestand bereits einen ersten Stresstest. Geplant ist, diesen noch bis Ende des Jahres einzusetzen, um den Wirkungsgrad im Realbetrieb zu untersuchen.

Je nach Umgebung: Unterschiedliche Module für mehr Effektivität

Die Filter gliedern sich in drei Zonen: Straße, Schacht und Ablauf. Sie bestehen aus neun Modulen, von denen bis zu drei kombiniert werden können, um das beste Ergebnis zu erzielen. Ein besonderes Augenmerk liegt auf der Feinfiltration, für die beispielsweise ein Magnetmodul zum Einsatz kommt.

Bisher erzielte der Filter gute Ergebnisse bei leichtem oder regulärem Regen. Im nächsten Schritt möchte die Forscher die Effizienz bei Starkregen verbessern. Ein wichtiger Aspekt des Urbanfilters ist die intelligente Vernetzung. Denn diese ermöglicht eine effiziente Wartung der Filter.

Verschiedene Informationen, wie Straßenreinigungstermine, Verkehrsaufkommen und Wettervorhersagen fließen dabei zusammen, um den Verschmutzungsgrad der Filter zu prognostizieren und den optimalen Zeitpunkt für deren Entleerung zu bestimmen. Dadurch könnte ein Filter bis zu ein Jahr lang im Einsatz sein, ohne gewartet oder gereinigt werden zu müssen.

Auch interessant:

  • Spiderman-Bakterien verwandeln Plastikmüll in biologisch abbaubare Spinnenseide
  • Recycling-Revolution: Forscher verwandeln Plastik in nützliche Chemikalien
  • Forscher finden Tausende Mikroplastik-Partikel in Wasser aus Plastikflaschen
  • WWF-Analyse: Plastik-Verschmutzung kommt Entwicklungsländern teuer zu stehen

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Digital Marketing Spezialist (m/w/x)
ZEISS in Braunschweig, Oberkochen (Baden-Württemberg)
Praktikant (m/w/d) Online Marketing
Thieme Gruppe in Stuttgart, Mobiles Arbeiten
Senior Performance Marketing Manager (m/w/d) ...
CBR eCommerce GmbH in Isernhagen bei Hannover
Digital Content Lead (w/m/d) Food & Nutri...
Bauer Media Group in Hamburg
(Account) Director mit Schwerpunkt Influencer...
MSLGroup Germany GmbH in Frankfurt am Main
Marketing Content Creator (m/w/d) Teilzeit
REMONDIS Digital Services GmbH in Hamburg
Online Marketing Manager (m/w/d)
EDEKA Bergmann in Lüneburg
Praktikant (m/w/d) Content und Kommunikation ...
Somfy GmbH in Rottenburg am Neckar
THEMEN:PlastikUmweltschutz
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFelix Baumann
Felix Baumann ist seit März 2022 Redakteur bei BASIC thinking. Bereits vorher schrieb er 4 Jahre für den Online-Blog Mobilegeeks, der 2022 in BASIC thinking aufging. Nebenher arbeitet Felix in einem IT-Unternehmen und beschäftigt sich daher nicht nur beim Schreiben mit zukunftsfähigen Technologien.
EMPFEHLUNG
PŸUR BLACK SALE 2025
BLÄCK SALE bei PŸUR: Schnelles Internet für Zuhause – jetzt schon zum Black-Friday-Preis!
Anzeige TECH
Nass-Trockensauger
Nur für kurze Zeit: Starken AEG 2-in-1-Nass-Trockensauger für nur 389 Euro sichern
Anzeige TECH
NIBC

Anzeige

Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Solarofen CO2 Stahlproduktion recycelter Stahl
GREENTECH

Mit Solaröfen: Schweizer Start-up ermöglicht CO2-freie Stahlproduktion

China Rotorblätter, Windkraft, Windenergie, Recycling, Umwelt, Klima, Klimawandel
GREENTECH

Windräder: China recycelt Rotorblätter in der Wüste

Solar-Markise Camper Camping Solarenergie PV-Modul
GREENTECH

Solar-Markise für Camper: Lohnt sich das?

besten Elektroauto-Marken Deutschland
GREENMONEY

Die besten Elektroauto-Marken in Deutschland

E-Motoren aus Polen Elektromobilität E-Autos
GREENTECH

E-Motoren aus Polen: Konzern aus Südkorea will in Europa produzieren

besten Solarhersteller Deutschland Solarenenergie
GREENMONEY

Solar-Award: Die besten Solarhersteller in Deutschland

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück Beats gewinnen!

Beats Studio Buds +
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?