Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Bildschirm Kinder, Bildschirmzeit, Computer, Kinder
TECH

Studie verrät: So viel Zeit sollten Kinder maximal vor dem Bildschirm verbringen

Maria Gramsch
Aktualisiert: 21. Februar 2024
von Maria Gramsch
Adobe Stock / WavebreakMediaMicro
Teilen

Bildschirme sind aus dem täglichen Leben kaum noch wegzudenken. Ob an der Supermarktkasse, am Bahnsteig oder auf dem Smartphone: Bildschirme begleiten uns inzwischen in nahezu jeder Lebenssituation. Doch gerade auf Kinder kann eine hohe Bildschirmzeit negative Auswirkungen haben. 

Bei Kindern liegt laut einer Studie aus dem Jahr 2022 das Fernsehen noch immer auf Platz eins bei der Mediennutzung. Denn 67 Prozent der befragten Kinder gaben an, jeden oder fast jeden Tag fernzusehen.

Aber auch Smartphone und Tablet gewinnen bei Kindern und Jugendlichen immer mehr an Bedeutung. Doch wie viel Zeit sollten sie tatsächlich vor dem Bildschirm verbringen? Dafür gibt es Richtwerte, an denen sich Eltern und Erzieher:innen orientieren können.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Apple AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Wie viel Zeit verbringen Kinder vor einem Bildschirm?

Für die Studie „Junge Familien 2023“ hat die Pronova BKK unter anderem auch die Mediennutzung von Kindern und Jugendlichen in Deutschland untersucht. In einer Ferienwoche verbringen Sechs- bis Neunjährige demnach im Durchschnitt 8,1 Stunden vor einem Bildschirm.

Bei den Zehn- bis 13-Jährigen sind es zwölf Stunden, die 14- bis 17-Jährigen kommen im Schnitt sogar auf 15,6 Stunden. Das hört sich zunächst erst einmal ziemlich viel an.

Doch bedenkt man, dass Berufstätige mit einem Computerarbeitsplatz täglich rund acht Stunden in ihren PC schauen und in der Freizeit vielleicht noch Smartphone und Fernseher nutzen, kommt vermutlich eine ganz ähnliche Zahl zusammen. Dennoch werden für Kinder deutlich geringere Zahlen empfohlen.

Doch wie viel Zeit ist sinnvoll?

Für Kinder hingegen gibt es Empfehlungen je nach ihrem Alter. Diese gibt in Deutschland beispielsweise die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) heraus.

Demnach sollten Kinder bis zu einem Alter von drei Jahren überhaupt keine Zeit vor dem Bildschirm verbringen. Täglich empfohlen seien maximal 30 Minuten Hörmedien.

Bei Kindern zwischen drei und sechs Jahren empfiehlt die BZgA eine maximale Bildschirmzeit von täglich 30 Minuten. Hinzukommen 45 Minuten für Hörmedien. Für Sechs- bis Zehnjährige werden 45 bis 60 Minuten am Tag für die Bildschirmzeit aufgeführt.

Bei älteren Kindern und Jugendlichen liegen die Zahlen ein wenig höher:

  • 10 bis 12 Jahre: täglich eine Stunde oder sieben Stunden in der Woche
  • 13 bis 14 Jahre: täglich anderthalb Stunden oder 10,5 Stunden in der Woche Woche
  • 15 bis 16 Jahre: täglich zwei bis zweieinhalb Stunden oder 14 bis 17,5 Stunden in der Woche

BZgA-Leiterin Heidrun Thaiss geht davon aus, dass „digitale Medien per se sinnvoll sein“ können. Diese sollten eine Bereicherung sein, Spaß machen und beim Lernen helfen.

Solange der Medienkonsum nicht die komplette Freizeit ausfüllt und das familiäre Miteinander belastet, ist das richtige Maß gegeben.

Welche Auswirkungen kann zu viel Zeit am Bildschirm für Kinder haben?

Doch was passiert, wenn Kinder zu viel Zeit vor dem Bildschirm verbringen? Mit dieser Frage haben sich unter anderem Forscher:innen von der University Bristol beschäftigt.

Demnach gebe es eine starke Verknüpfung zwischen der Bildschirmzeit und Verhaltensauffälligkeiten bei Kindern. Dazu zählen unter anderem Anzeichen von Hyperaktivität sowie Probleme beim psychischen Wohlergehen.

Kinder, die gleichzeitig einen hohen Medienkonsum, aber auch viel Bewergung hatten, schnitten in Sachen Verhaltensauffälligkeit und Hyperaktivität sogar noch schlechter ab. Jedoch konnten diese Kinder besser mit ihren Emotionen umgehen und hatten bessere Beziehungen zu Gleichaltrigen.

Auch interessant:

  • Bildschirmzeit: So oft entsperrst du dein iPhone am Tag
  • So hilft die Bildschirmzeit vom iPhone das eigene Verhalten zu regulieren
  • Zeitfresser Smartphone: Liegst du über oder unter dem Schnitt?
  • Laut Studie: Social Media-Algorithmen verstärken frauenfeindliche Inhalte

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Online Marketing Mitarbeiter (m/w/d) – ...
Klaus Scheller GmbH in Bad Dürkheim
Content Creator (m/w/d) mit Fokus Video &...
Gretsch-Unitas GmbH Baubeschläge in Ditzingen
Praktikum Praktikant/in Social Media Marketin...
Deutsche Gesellschaft für wirtsch... in Bad Homburg ...
Head (m/f/div) of Communications and Social M...
Max-Planck-Institut für Biochemie in Martinsried
Content Creator (m/w/d)
KNDS in München
SEA & Product Feed Specialist (w/m/d) – E...
KOS GmbH & Co. KG in Schönefeld
Influencer-Manager (m/w/d)
elvent GmbH in Spaichingen
Frontend-Entwickler/Webdesigner (m/w/d)
Borgmeier Media Gruppe GmbH in Delmenhorst, Bremen
THEMEN:FernsehenSmartphoneTablet
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonMaria Gramsch
Folgen:
Maria ist freie Journalistin und technische Mitarbeiterin an der Universität Leipzig. Seit 2021 arbeitet sie als freie Autorin für BASIC thinking. Maria lebt und paddelt in Leipzig und arbeitet hier unter anderem für die Leipziger Produktionsfirma schmidtFilm. Sie hat einen Bachelor in BWL von der DHBW Karlsruhe und einen Master in Journalistik von der Universität Leipzig.
EMPFEHLUNG
naturstrom smartapp
Smart Charging: Schnell und einfach E-Auto laden mit der naturstrom smartapp
Anzeige GREEN
eSchwalbe
E-Roller-Deal: Jetzt eSchwalbe für nur 29 Euro im Monat sichern
Anzeige TECH
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Smart Contracts Deutschland
MONEYTECH

Smart-Contracts: Verpennt Deutschland die nächste Innovation?

Lithium-Metall-Batterie Energiedichte China
GREENTECH

China präsentiert Lithium-Metall-Batterie mit doppelter Energiedichte

Tools für Freelancer
AnzeigeTECH

Effizient bewerben mit diesen 6 Tools für Freelancer

Digitale Souveränität
AnzeigeTECH

Digitale Souveränität: 4 Gründe, warum sie für dein Business so wichtig ist

Organische Flüssigbatterien Energiewende Erneuerbare Energien Batterien Energiespeicher
GREENTECH

Energiespeicher: Flüssigbatterien als Schlüssel zur Energiewende?

Aerostiletto High Heels Pads Höhle der Löwen
MONEY

High Heels Pads: 9 Fragen an die Aerostiletto-Gründerin

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

HAMMER-DEAL mit 45 km/h:
eSchwalbe für 29€ pro Monat

eschwalbe

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?